Ergebnisse zum Suchbegriff „Popescu“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 196 [weiter]

21. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahlen in Rumänien verschoben

Per Eilverordnung hat die rumänische Regierung die für den 13. Mai 2007 geplanten Wahlen für das Europaparlament verschoben. Auf Vorschlag des liberalen Ministerpräsidenten Călin Popescu Tăriceanu stimmte eine Mehrheit des Kabinetts für die Verlegung der Wahlen auf den Herbst. Als Grund dafür wurde die angespannte innenpolitische Lage angegeben. mehr...

12. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Gräberfunde bei Marienburg

Die Ortschaft Marienburg liegt auf dem linken Ufer des Alt, nur 17 Kilometer nordöstlich von Kronstadt (Brașov) entfernt. Bereits im Mittelalter war die Siedlung unter zwei verschiedenen Namen bekannt: Der erste, Feldioara, ist vom ungarischen Wort Földvár abzuleiten, was soviel wie „Erdburg“ bedeutet. Der zweite Name, Marienburg – d. h. die Festung der Heiligen Maria – wurde von den deutschen Kolonisten verwendet und geht wahrscheinlich auf die Niederlassung der Kreuzritter im Burzenland im Jahr 1211 zurück, deren Ordenspatronin die Heilige Maria war. mehr...

1. März 2007

Verbandspolitik

Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank erhält rumänischen Verdienstorden

Kons. Dr. Fritz Frank, Ehrenbundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, wurde am 9. Februar von seiner Exzellenz dem rumänischen Botschafter Univ. Prof. Dr. Corbea-Hoișie mit dem Orden „pour le mérite“ im Rang eines Kommandeurs ausgezeichnet. mehr...

26. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Umstrittene Erdgaspreise in Rumänien

Nach der Bekanntgabe einer unerwarteten Erhöhung von 8,5 Prozent der Erdgaspreise nimmt in Rumänien die öffentliche Kritik an der Privatisierung von Petrom sehr stark zu. mehr...

5. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Regierung verliert Mehrheit im Parlament

Dan Voiculescu, Vorsitzender der Konservativen Partei (PC – Partidul Conservator), gab am 3. Dezember den Austritt seiner Partei aus der Regierung Rumäniens bekannt. Die Konservative Partei begründete ihren Austritt mit Unzufriedenheit über das Scheitern mehrerer von ihr in den vergangenen Monaten eingebrachter Gesetzesvorhaben. PC war auch gegen ein geplantes Gesetz zur Beschlagnahmung illegal erworbenen Vermögens. mehr...

22. November 2006

Verschiedenes

Bundeskanzlerin Merkel nach Hermannstadt eingeladen

Berlin/Bukarest – Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erwägt Hermannstadt 2007 zu besuchen. Wie Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis bekannt gab, wolle Merkel prüfen, ob ein Besuch im kommenden Jahr möglich sei, wenn Hermannstadt (neben Luxemburg) Europäische Kulturhauptstadt sein wird. mehr...

9. November 2006

HOG-Nachrichten

13. Honigberger Heimattreffen in Scheinfeld

Die Freude war groß, als sich die Honigberger am 16. September in Scheinfeld zusammen fanden, schließlich hatten sich manche seit Jahrzehnten nicht gesehen, die meisten wohl seit zwei Jahren. Bekannte Gesichter, Freunde und Verwandte, wir hatten kaum Zeit, alles zu erzählen oder zu fragen. Erinnerungen werden wach, das Zusammengehörigkeitsgefühl lässt nicht lange auf sich warten. Wie schön, wenn Erinnerungen wieder aufgerollt werden. mehr...

7. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Orban wird Rumäniens neuer EU-Kommissar

Leonard Orban wird ab 1. Januar 2007 Rumäniens EU-Kommissar werden, gab Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso am 30. Oktober bekannt. Der Parteilose Orban (45) bekommt das Ressort für Mehrsprachigkeit, Bulgariens EU-Kommissarin Meglena Kunewa den Verbraucherschutz. Der liberale Politiker Varujan Vosganian hatte zuvor wegen eines Presseskandals auf seine Bewerbung verzichtet. mehr...

15. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Orgel in Honigberg eingeweiht

Die 1795 erbaute Orgel der evangelischen Kirche in Honigberg wurde nach umfassenden Renovierungsarbeiten am 13. August 2006 wieder eingeweiht. Bischofsvikar Dr. Hans Klein betonte in seiner Predigt anlässlich des Festgottesdienstes in der evangelischen Kirche: „Eine Orgel spielt zum Lobe Gottes und zur Freude des Menschen“. Menschen aus Siebenbürgen, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Schweden waren an der Renovierung wie am Festakt beteiligt. mehr...

30. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Beitritt 2007 unter Auflagen

Rumänien und Bulgarien können zum 1. Januar 2007 der Europäischen Union beitreten, die infolgedessen von 25 auf 27 Mitgliedsstaaten anwachsen wird. In ihrer am 26. September veröffentlichten Empfehlung fordert die EU-Kommission beide Länder zu weiteren Reformfortschritten auf. In Bukarest wurde die Aufnahmeempfehlung mit Erleichterung aufgenommen. mehr...