Ergebnisse zum Suchbegriff „Potoradi“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 191 [weiter]
Gut besuchte Ausstellungseröffnung in Nürnberg: „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“
Wie geht es weiter? Gibt es in Rumänien eine Zukunft für die deutsche Minderheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Rosel Potoradi 90
Es gibt Tage im Leben, die möchte man nicht missen. Als Gefeierte(r) oder als (Mit)Feiernde. So auch die Geburtstagsfeier von Rosel Potoradi am 26. Januar im Haus der Heimat zu ihrem 90-jährigen Rückblick auf ein bewegtes, sinnerfülltes Leben. „Mit dieser wunderschönen Feier habt ihr euch aufgeladen, dass ihr mich so schön siebenbürgisch wirklich feiert auch bei meinem 100. Geburtstag“, lautete ein spontanes Fazit der Jubilarin gegen Ende eines äußerst bedenkenswerten Tages.
mehr...
Kirchenburgen-Vortrag von Rudolf Girst in Fürth
Im festlich geschmückten Gemeindehaussaal der St.-Pauls-Kirche Fürth erlebten die interessierten Besucher der regelmäßigen Vortragsreihe der Nachbarschaft Fürt des Kreisverbands Nürnberg am 6. Oktober einen höchst emotional geprägten Vortrag. Unser Landsmann Rudolf Girst, bekannt durch äußerst professionell geprägte Darbietungen, wurde freudig begrüßt und anschließend von den Besuchern mit dem passenden Lied „Willst du Gottes Werke schauen, komm ins Siebenbürger Land“ (Heinrich Bretz) überrascht. mehr...
Nürnberger Nachbarschaft Fürth: Besuch beim Kunstsammler Werner Förderreuther
Eine unternehmungslustige, volkskunstinteressierte Gruppe der Nachbarschaft Fürth unternahm am 13. August eine wunderschöne Fahrt mit der S-Bahn in das malerisch gelegene fränkische Dorf Hartmannshof. Unser Ziel war ein Besuch bei Werner Förderreuther, einem passionierten Sammler kunstvoller Zeugnisse siebenbürgischer Kleider- und Wohnkultur im Laufe der Jahrhunderte. mehr...
Haus der Heimat in Nürnberg „wertvoller Anker für die Stadtgesellschaft“: Einweihung des erweiterten Hauses beim Fest unter der Eiche
Der diesjährige Schirmherr des Festes unter der Eiche am 23. Juli ist seit vielen Jahren regelmäßig gern gesehener Gast im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg. Diesmal kam Marcus König als Oberbürgermeister von Nürnberg und betonte, dass es in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger sei, einen Ort zu haben, wo man sich treffen und austauschen könne. mehr...
Kreisverband Nürnberg, Nachbarschaft Fürth: Rückblick – Ausblick
„Das alte ist vergangen, das neue angefangen, Glück zum neuen Jahr.“, dieser Liedanfang erinnert uns an viele unvergessliche Neujahrsfeiern im Rahmen der Fürther Nachbarschaft. Nicht nur künftige Veranstaltungen wurden bei den alljährlichen Neujahrsfeiern geplant, Rückblick war auch immer wichtig. Welche Veranstaltungen waren besonders gelungen, gut besucht, vor allem unvergesslich, nachhaltig und was plant man für das kommende Jahr, um die Gemeinschaft zu stärken und den Zusammenhalt zu festigen? mehr...
Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg
Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum auf Schloss Horneck für die Zukunft erhalten
Der goldene Oktober machte seinem Namen alle Ehre, als man sich am Wochenende vom 15.-17. Oktober im farbenprächtigen Neckartal auf Schloss Horneck zum Kulturwochenende traf. Eingeladen hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. als Dank für Privatspender und ehrenamtliche Unterstützer des Vereins. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Ein Tag voller Höhepunkte - Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie
Keinesfalls sollte die mit ihren Ergebnissen einschneidende Bundestagswahl vom 26. September als ein Höhepunkt des Tages vergessen werden, jedoch gab es für unsere Siebenbürger Sachsen im Nürnberger Raum auch weitere Höhepunkte besonderer Art: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie durften wir uns real im siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld wieder treffen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Ostergruß an die Fürther Gruppen
Liebe Freunde der Fürther Nachbarschaft, des Siebenbürger Nachmittags und der Fürther Chöre. Wie es zurzeit aussieht, wird es noch etliche Monate dauern, bis wir uns wieder ungezwungen treffen können. Wir bleiben aber in Verbindung! Möge das Licht des Ostermorgens uns allen Kraft, Zuversicht, Mut und Geduld geben, damit wir diese schreckliche Pandemie heil überstehen. Als tröstender Ersatz für unsere Ostertreffen im Gemeindehaus sind die anschließenden Zeilen von Pfarrer Rolf Binder gedacht. Gesegnete und freudige Ostern wünschen Rosel Potoradi, Angelika Meltzer, Susi Schneider. mehr...