Ergebnisse zum Suchbegriff „Preistraeger“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 271 [weiter]

10. April 2023

Kulturspiegel

Fotokultur und Bildgeschichte: Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2023 für Konrad Klein und Martin Eichler

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2023 den Fotografen Konrad Klein und Martin Eichler zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, 17.00 Uhr, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

28. März 2023

Kulturspiegel

Rolf-Bossert-Gedächtnispreis 2023 geht an Christian T. Klein

Der Preisträger der vierten Auflage des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises ist Christian T. Klein aus Wien, 1961 als Sohn von Altbischof Christoph Klein und dessen Frau Marlene, geb. Wermescher, in Katzendorf geboren und 1987 in die Bundesrepublik Deutschland ausgewandert. mehr...

16. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvoller Faschingsball der Kreisgruppe Ingolstadt

Freudvoll sah die Kreisgruppe Ingolstadt dem Faschingsball am 4. Februar entgegen, zu dem sich über 600 Gäste von nah und fern in der Nibelungenhalle in Großmehring einfanden. Die „Highlife Band“ eröffnete den Ball mit flotten Tanzeinlagen, so dass sich die Tanzfläche im Nu füllte und dank der großen Anzahl von Jugendlichen und Junggebliebenen kam eine super Stimmung auf, die bis in die Morgenstunden anhielt. mehr...

7. Januar 2023

Kulturspiegel

Klaus Johannis erhält Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023

Am Sonntag, den 4. Juni 2023, wird der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis um 12.00 Uhr in der Frankfurter Paulskirche mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ausgezeichnet. Die Laudatio auf den Preisträger hält der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker. Die Festveranstaltung findet auf Einladung des Vorsitzenden Dr. Christean Wagner statt. Die Schirmherrschaft hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein übernommen. mehr...

16. Dezember 2022

Kulturspiegel

Ausschreibung: Rolf-Bossert-Gedächtnispreis 2023

Die literarische Auszeichnung wird für 2023 zum vierten Mal in Form eines Wettbewerbs vergeben. Der Preis würdigt sieben Gedichte, bei denen eine kreative Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen lyrischen Werk des Namensgebers Rolf Bossert (16. Dezember 1952, Reschitza – 17. Februar 1986, Frankfurt a. M.) erkennbar sein soll. mehr...

9. Dezember 2022

Kulturspiegel

Herausragender Musiker und Feingeist: Nachruf auf den gebürtigen Kronstädter Wolfgang Güttler

Unser Schulfreund Wolfgang Güttler lebt nicht mehr. Der international bekannte Kontrabassist starb am 18. September im Alter von 77 Jahren im Klausenburger Universitätskrankenhaus. mehr...

2. November 2022

Kulturspiegel

"Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr": Barockensemble Transylvania in Nürnberg

„Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr und ist für das Publikum leicht zugänglich.“ So urteilte Erich Türk, Mitglied und Leiter des Barockensembles „Transylvania“, das nach einer gelungenen Lesung des Musikers Heinz Acker im Haus der Heimat am 18. September mit einem Abschlusshöhepunkt musikalischer Art, einem köstlichen Barockmusikkonzert im Auftrag des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher aufwartete. Das gespannte Publikum wurde nach einführenden Worten von Angelika Meltzer vorwiegend mit Musik von Johann Sebastian Bach, Johann Christian Bach und Antonio Vivaldi beglückt. mehr...

24. Oktober 2022

Kulturspiegel

Ausschreibung: Rolf-Bossert-Gedächtnispreis 2023

Die literarische Auszeichnung wird für 2023 zum vierten Mal in Form eines Wettbewerbs vergeben. Der Preis würdigt sieben Gedichte, bei denen eine kreative Auseinandersetzung mit dem lyrischen Werk des Namensgebers Rolf Bossert (16. Dezember 1952, Reschitza – 17. Februar 1986, Frankfurt a. M.) erkennbar sein soll. mehr...

20. Oktober 2022

Kulturspiegel

Drei Siebenbürger im Brennpunkt der KünstlerGilde Esslingen: Dusil, Acker und Lucas

Gleich drei Siebenbürger standen bei der festlichen „Begegnung“ vom 17. September im Brennpunkt der Esslinger KünstlerGilde: Dagmar Dusil empfing im Alten Rathaus der Stadt den Literaturpreis 2022 der KünstlerGilde, Tim Lucas den Johann-Wenzel-Stamitz-Förderpreis für Musik 2022 und der Stamitzpeisträger von 2020, Prof. Heinz Acker, band die beiden Preisträger mit drei Uraufführungen in das Festprogramm ein. Unter dem Titel „Begegnung mit Kunst, Literatur und Musik“ berichtete Rainer Kellmayer in der Eßlinger Zeitung vom 20. September ausführlich darüber. mehr...

26. September 2022

Jugend

Schülerwettbewerbe über Grenzen hinweg

Eine gute Gelegenheit für Kinder und Jugendliche mit siebenbürgischer Herkunft, die Heimat ihrer Eltern und Großeltern kennenzulernen, ist die Teilnahme an Schülerwettbewerben, welche u.a. von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern in regelmäßigen Abständen zum Schuljahresanfang ausgeschrieben werden. Hier werden aktuelle und interessante osteuropäische Themen aufgegriffen und daraus verständliche und altersgerechte Wettbewerbsthemen erstellt. mehr...