Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 3654 [weiter]

3. Februar 2025

Österreich

21. Ball der Heimat in Wien

Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) gibt sich die Ehre, zum 21. Ball der Heimat höflich einzuladen am Samstag, den 15. Februar 2025, 18.00 Uhr im Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien. mehr...

2. Februar 2025

Jugend

Ein Wochenende voller Inspiration: Tanzgruppen-Austausch der SJD

Vom 17. bis 19. Januar fand der diesjährige Tanzgruppen-Austausch in Dinkelsbühl statt. Bereits am Freitagabend trafen sich die meisten Tanzgruppenleiter in der Jugendherberge Dinkelsbühl. Nachdem der Großteil gegen 19.00 Uhr angereist war, startete der Abend mit einem gemeinsamen Essen in der „Meiser Altstadt Brasserie”. Zurück in der Jugendherberge ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen. mehr...

30. Januar 2025

Verschiedenes

Studienreise nach Siebenbürgen: Anmeldung bis 31. Januar

In der Karwoche veranstaltet Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, zusammen mit der Katholischen Akademie am Dom in Wien eine gehaltvolle Siebenbürgenreise. Die unter das Motto „Siebenbürgen. Kulturelle Dialoge zwischen gestern und heute“ gestellte Studienreise findet von Samstag, den 12. April, bis Freitag, den 18. April 2025 unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Heinke Fabritius statt. mehr...

29. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

„Im Wandel der Zeit“ in Backnang

„Äm Wundel der Zegt“ (Im Wandel der Zeit) – so lautet der Titel des Theaterstückes der Mundartautorin Hilde Juchum, das auf unserem Herbstball aufgeführt wurde. Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist der näher ­rückende 90. Geburtstag der Grisi. Bewährte Elemente eines Bauerntheaters, gespickt mit Siebenbürgen-typischem Wortwitz, alte Moralvorstellungen versus jugendliche Offenheit, alte Traditionen versus neue Lebensentwürfe, unterschiedliche Musikgeschmäcker bei Alt und Jung amüsierten die zahlreichen Zuschauer sehr. mehr...

28. Januar 2025

Verbandspolitik

Bewegende Gedenkfeier in Drabenderhöhe zum 80. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion

Am 19. Januar fand in der Kapelle des Hauses Siebenbürgen in Drabenderhöhe eine bewegende Gedenkfeier zur Erinnerung an die Deportation vor 80 Jahren statt. Im Januar 1945 waren 30 000 Frauen und Männern aus Siebenbürgen unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt worden. Viele kehrten nie wieder zurück, und diejenigen, die überlebten, trugen oft lebenslange körperliche und seelische Narben. mehr...

27. Januar 2025

Jugend

Mit 77 Jahren, da fängt das Hoch­könig-Skilager zu Ostern 2025 an!

Seit der Gründung im Jahr 1949 findet das Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen in der Osterwoche auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt und das heuer seit 77 Jahren. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. mehr...

16. Januar 2025

Verbandspolitik

Große Deportationsgedenkveranstaltung in Ulm

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion findet am 18. Januar die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ in Ulm statt. Neben dem Gedenken an die Opfer der Verschleppung wird auch die künstlerische Aufarbeitung der Geschehnisse durch die nachfolgenden Generationen in den Blick genommen. mehr...

12. Januar 2025

Kulturspiegel

„Schloss Horneck leuchtet“ - 500 Gäste erleben besinnlichen KulturTag im Advent

Weihnachtliches Kulturgut trifft auf siebenbürgisches Brauchtum, und das alles vor prachtvoller Schlosskulisse: Mit dieser einzigartigen Kombination zog das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck e.V.“ (Schlossverein) am ersten Adventswochenende ein großes Publikum an. mehr...

5. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

Gehaltvolle Beiträge zur Adventsfeier in Bonn

Am ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember, trafen sich etwa 40 Mitglieder der Kreisgruppe Bonn in den Räumen des Gemeindehauses der Luther-Kirche, um mit der traditionellen Weihnachtsfeier das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. mehr...

2. Januar 2025

Verbandspolitik

Gedenkveranstaltung am 18. Januar in Ulm: Die Deportation in der Kunst

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion findet am 18. Januar die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ in Ulm statt. Neben dem Gedenken an die Opfer der Verschleppung wird auch die künstlerische Aufarbeitung der Geschehnisse durch die nachfolgenden Generationen in den Blick genommen. mehr...