Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 1491-1500 von 3661 [weiter]

22. Oktober 2015

Kulturspiegel

Genealogen-Treffen in Bad Kissingen

Wie können die Mitarbeiter des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ über die Internetplattform TNG (The Next Generation of Geneology) zusammenarbeiten? Dies war die spannende Frage, auf die die Teilnehmer des 15. Projektseminars eine Antwort erhofften. Fast 40 Interessenten fanden sich vom 9.-11. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen ein, auch Neueinsteiger waren wieder dabei. mehr...

17. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Bonn mit prominentem Besuch

„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ lautete das Motto zum Tag der Heimat, der im September in vielen deutschen Städten durch den Bund der Vertriebenen (BdV) ausgerichtet wird. Auch in Nordrhein-Westfalen organisierten die Mitgliedsverbände des BdV Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen und Diskussionsrunden. In Bonn wird dieser Tag schon seit beinahe 70 Jahren am dritten Septemberwochenende begangen. mehr...

16. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Singen ist Leben, Singen ist Freude

Dank Werner Schunn, der im Jahre 1975 den Chor gegründet hatte, konnten wir am 19. September im Bürgerhaus Maichingen das 40-jährige Bestehen des Siebenbürger Chores Böblingen, der seit zwölf Jahren von Effi Kaufmes geleitet wird, feiern. „Ein Programm mit Niveau!“ betitelte die ehemalige Lehrerin von Irmgard Martin, stellvertretende Chorleiterin, die Festveranstaltung. Das Repertoire umfasst mittlerweile mehr als 160 Titel und die Anzahl der aktiven Chorteilnehmer ist auf über 40 angestiegen. Das Programm der Festveranstaltung war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich. Die Zuhörer konnten sich vom Talent, dem Können und dem leidenschaftlichen Musizieren vieler Mitwirkender überzeugen. mehr...

11. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung für Heimatvertriebene in Schweinfurt

Bei der Eröffnung der Ausstellung „Heimatvertriebene in Schweinfurt“ am 17. Juli in der Glashalle des Konferenzzentrums in Schweinfurt konnten einige Mitglieder unserer Kreisgruppe mit den bunten Trachten die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich lenken. Auch in Schweinfurt mussten die Menschen nach dem Krieg zusammenrücken, da viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene in die Stadt kamen, doch standen bei dieser Ausstellung nicht die Schicksale der Flucht, sondern das Ankommen und der Neuanfang im Mittelpunkt. mehr...

6. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien sichtbarer gemacht

Bukarest - Den Besuch des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis in den Vereinigten Staaten anlässlich des UN-Gipfeltreffens in New York zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (25. bis 27. September) werteten rumänische Polit-Beobachter als Erfolg: So sei Rumänien bei der UNO deutlich sichtbarer geworden, zudem mit den Amerikanern weitere Schritte der bilateralen Zusammenarbeit besprochen worden. Der Präsident unterstrich den Wunsch nach einer stärkeren wirtschaftlichen Kooperation mit den USA. Im Rahmen der UN-Debatten hat sich Johannis für ein stärkeres Engagement der UNO im Kampf gegen Terrorismus wie auch im Nahen Osten ausgesprochen: Wenn man realistischer vorginge, meinte Johannis, würde man auch zu den Auslösern der jüngsten Flüchtlingswelle vordringen. Neben der Teilnahme am Gipfeltreffen, bei dem Klaus Johannis jeweils einen Vortrag zur europäischen Flüchtlingskrise und über die Gleichberechtigung der Frauen hielt, stand auch ein Gespräch mit US-Vizepräsident Joe Biden im Weißen Haus in Washington auf dem Programm. Außerdem traf Johannis mit amerikanischen Investoren und Investitionsbanken wie auch mit der rumänischen Diaspora in New York zusammen. Am Rande der UN-Vollversammlung führte Johannis eine Unterredung mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping sowie mit UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon. Mit US-Präsident Barack Obama kam es zu einem kurzen, herzlichen Gespräch. mehr...

5. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Einladung zum Nordsiebenbürger Treffen

Wir laden alle Nordsiebenbürger Landsleute und deren Freunde zum Nordsiebenbürger Treffen 2015 am 24. Oktober in Nürnberg herzlich ein. mehr...

5. Oktober 2015

Österreich

Nachbarschaft Mattigtal: Rumänienreise im August

Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann war vom 15.-26. August eine Gruppe mit 47 Personen in Rumänien unterwegs. Die Reise stand wieder unter dem Motto „Unterwegs auf den Spuren der Eltern und Großeltern im Banat und in Siebenbürgen“. So wurden neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Städten und Dörfern die Heimatorte der Mitreisenden bzw. ihrer Familien besucht. Dies waren im Banat Liebling, in Südsiebenbürgen Marktschelken, Scharosch und Felldorf sowie in Nordsiebenbürgen Mettersdorf, Sanktgeorgen und Senndorf. mehr...

4. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Münchner Kulturformationen zu Besuch in Lechbruck

Es ist schon Tradition, dass unsere Kulturformationen von Zeit zu Zeit das siebenbürgische Altenheim in Lechbruck besuchen. mehr...

2. Oktober 2015

Kulturspiegel

Neueröffnung des Rumänischen Kulturinstitutes in Berlin

Nach 16 Jahren in Grunewald zieht das Rumänische Kulturinstitut Berlin nach Mitte in die Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, in unmittelbare Nähe des Friedrichstadtpalastes, des Deutschen Theaters und des Berliner Ensembles. Die neuen Räumlichkeiten beinhalten eine Kunstgalerie, eine Bibliothek, einen Veranstaltungssaal, einen Sprachkurssaal und Büros. Am 6. Oktober von 19.00-00.00 Uhr feiert das RKI Neueröffnung mit einem bunten Programm. mehr...

1. Oktober 2015

Verschiedenes

Europäisches Volksmusikkonzert bei Stuttgart

Am 11. Oktober um 17.00 Uhr veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V. ihr 23. Europäisches Volkmusikkonzert in der Stadthalle Korntal, Martin-Luther-Straße 32, in Korntal bei Stuttgart. mehr...