Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 1581-1590 von 3661 [weiter]

11. April 2015

Kulturspiegel

14. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen

Welche Bedeutung haben Quellen für die genealogische Arbeit und wie geht man damit um? – Darum ging es im Seminar des Projekts Genealogie der Siebenbürger Sachsen. Es fand vom 20.-22. März nun schon das 14. Mal auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt, gefördert von der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, Dr. Swantje Volkmann. mehr...

9. April 2015

Kulturspiegel

Ringvorlesung: Folgen des Kriegsendes für das östliche Europa

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam eine Ringvorlesung zum Thema „1945 – Das östliche Europa nach der ,Stunde Null‘“. Die Veranstaltungen finden vom 14. April bis 14. Juli jeden Dienstag um 18.00 Uhr c. t. in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam, statt. Der Eintritt ist frei. mehr...

4. April 2015

Kulturspiegel

30. Konzert der Musikwoche Löwenstein in Heilbronn

Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (www.suedost-musik.de) lädt zum Abschlusskonzert der 30. Musikwoche Löwenstein am Sonnabend, 11. April, um 19.00 Uhr in den Konzertsaal „Harmonie“ in Heilbronn ein. mehr...

2. April 2015

Jugend

"Jugend und Parlament": Einladung zu Planspiel des Deutschen Bundestages in Berlin

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius (CSU) lädt Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren herzlich dazu ein, sich für das Planspiel „Jugend und Parlament“ des Deutschen Bundestages vom 13. bis 16. Juni 2015 zu bewerben. Dabei übernehmen ausgewählte Jugendliche aus der gesamten Bundesrepublik die Rolle von Bundestagsabgeordneten und simulieren an den Originalplätzen in Berlin (Plenarsaal, Fraktions- und Ausschusssäle) in einem mehrtägigen Programm die Arbeitsabläufe des Bundestages. mehr...

1. April 2015

Verbandspolitik

Unser Nachwuchs präsentiert sich: As Jugend åf der Bühn

Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem 23. Mai 2015, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ . mehr...

30. März 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: War das eine Urzelwoche!

Auch heuer fällt unsere Urzelaktivität in die 5. Jahreszeit. In unserer Gebirgsgegend bedeutet sie nicht die Faschingszeit oder Pubertät unserer Jugend, in der viele nicht wissen, ob sie Männlein oder Weiblein sind, sondern ist die Zeit, in der der Winter mit dem Frühjahr kämpft. mehr...

29. März 2015

Kulturspiegel

Michael Barner – Maler, Musiker, Poet

Einen mitreißenden Abend konnten diejenigen erleben, die sich am 13. März auf den Weg zum Schloss Horneck in Gundelsheim gemacht hatten. Die Veranstaltung im stimmungsvollen Festsaal des Schlosses war dem siebenbürgischen Künstler Michael Barner gewidmet: Maler, Musiker, Poet. Es war der Anspruch dieses Abends, diese drei zum Teil noch völlig unbekannten Facetten eines Künstlerdaseins zu beleuchten, ja zu entdecken. Die Retrospektive zu Leben und Werk Michael Barners ist noch bis zum 21. Juni jeweils dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu sehen. mehr...

25. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier besucht Rumänien

Bukarest – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Rumänienbesuch am 9. März in Bukarest Staatspräsident Klaus Johannis, Premierminister Victor Ponta und seinen Amtskollegen Bogdan Aurescu getroffen. Am Nachmittag besuchte er Hermannstadt, wo er die Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien“ eröffnete (separater Bericht folgt in dieser Zeitung) und an einem Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) teilnahm. mehr...

23. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Parlamentarier besuchten Rumänien

Die Parlamentariergruppe Rumänien des Deutschen Bundestages war vom 9. bis 12. März auf einer Delegationsreise in Hermannstadt und Bukarest. Das Besuchsprogramm umfasste Gespräche mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Werner Johannis, Ministerpräsident Victor Ponta, dem Präsidenten des Senats, Călin Popescu Tăriceanu, mit Parlamentariern und weiteren hohen Regierungsvertretern. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, MdB, nahm als stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Rumänien an der Delegationsreise des Deutschen Bundestages teil. mehr...

14. März 2015

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Ein Deutscher als Präsident Rumäniens – Innen- und Außenansichten

Einladung zur Tagung „Was bedeutet es, dass ein (evangelischer) Deutscher Präsident Rumäniens ist?“ – Innen- und Außenansichten in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ vom 24.-26. April 2015. mehr...