Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 3654 [weiter]

9. Juni 2024

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen von der Einwanderung bis zur Aussiedlung: Landesfrauentagung des BdV Stuttgart

Die Stuttgarter Arbeitsgemeinschaft (AG) der Heimatvertriebenen Frauen im Bund der Vertriebenen (BdV) unter dem Vorsitz von Rosemarie Schuran veranstaltet jedes Jahr eine Tagung zu einem historischen Thema aus der Geschichte der Vertriebenen, in deren Mittelpunkt Frauenschicksale stehen und wie sich die Rolle der Frauen im Zeitenwandel geändert hat. BdV-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg Hartmut Liebscher eröffnete die Tagung am 4. Mai im Haus der Heimat in Stuttgart und begrüßte die etwa 50 anwesenden Frauen und die Ehrengäste: Richard Jäger, Geschäftsführer des BdV-Landesverbandes Baden-Württemberg, sowie Michael Konnerth, stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hans Vastag, Kulturreferent des Landesverbandes Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Banater Schwaben, und als Jüngste im Bunde Isabella Schuster-Ritter, Bundesvorsitzende der Paneuropa Jugend Deutschland e.V. Eine Videobotschaft zu dieser Tagung überbrachte Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. mehr...

9. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Kindertanzgruppe Ingolstadt

Der 21. April war ein besonderer Tag für die Kindertanzgruppe Ingolstadt. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase wurde das 20-jährige Jubiläum mit vielen Gästen in der Sportgaststätte Zuchering gefeiert. Die Schüler-, Jugend- und Volkstanzgruppe sowie die Frauentanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt und die Kindertanzgruppe der Kreisgruppe Augsburg trugen mit ihren Darbietungen zum reichhaltigen Kulturprogramm bei. Eingangs überbrachte die Burgberger Singgruppe einen musikalischen Gruß und die Leiterin Katharina Kraus gratulierte herzlich zum Jubiläum. Es folgte der Aufmarsch aller Tanzgruppen. mehr...

8. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Muttertag in Augsburg

Seniorenkreis feiert ­ Vater- und Muttertag: In vertrauter Runde durften wir am 14. Mai 80 Gäste begrüßen. Zusammen ließen wir in unseren Erinnerungen vergangene Zeiten wieder aufleben. Wir erlebten Momente der Dankbarkeit und Wertschätzung und ehrten die bedeutsame Rolle von Vater und Mutter in unserem Leben. Wir tauchten in die Schönheit unserer Tradition und in die Wärme der siebenbürgischen Kultur ein. mehr...

8. Juni 2024

Jugend

Tanz in den Mai 2024: Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Heilbronn lud ein

Am 30. April luden wir zum Tanz in den Mai in die Festhalle Nordheim ein. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher aus der Region Heilbronn an, die sich auf ein Programm von Tanzdarbietungen der Heilbronner Tanzgruppen sowie musikalische Unterhaltung freuten. mehr...

6. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Ingolstadt

Die Kreisgruppe Ingolstadt im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt Sie am 15. Juni zu einer besonderen Veranstaltung ein: dem 50-jährigen Jubiläum. mehr...

5. Juni 2024

Kulturspiegel

Stimmungsvolles Maifest auf Schloss Horneck

An einem wunderschönen, sonnigen 1. Mai wurde bereits zum vierten Mal der Wonnemonat mit einem „Maistrauß“ aus Schlossführungen, Flohmarkt, Blasmusik, Tanz und Tombola begrüßt. Die Organisatoren des Schlossvereins hatten ein vielfältiges kulturelles Programm zusammengestellt.
mehr...

1. Juni 2024

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen trägt zum Erfolg des Heimattags entscheidend bei

Bereits vor längerer Zeit wurde festgelegt, dass die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen 2024 Mitausrichter des Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sein wird. Zeit genug also für die Verantwortlichen der Landesgruppe, die Vorbereitungen zu starten. Nach dem Heimattag darf ich dankbar feststellen, dass alle Mitwirkenden aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen aus NRW eine großartige Leistung gezeigt haben und das Motto des Heimattags „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ perfekt umgesetzt haben. mehr...

31. Mai 2024

Jugend

Heimattag 2024 „Mach Mit“: Streiflicht auf die Veranstaltungen der SJD in Dinkelsbühl

Vom 17. bis 20. Mai war es wieder so weit: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, organisiert vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., öffnete seine Tore und verwandelte Dinkelsbühl in einen lebendigen Treffpunkt für siebenbürgische Kultur und Tradition. Auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trug ganz nach dem diesjährigen Motto „Mach mit!“ mit einigen Programmpunkten zu einem gelungenen Fest bei. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Erinnerungen noch einmal aufleben lassen möchten, haben wir hier die wichtigsten Highlights der SJD zusammengestellt. Viel Freude beim Lesen! mehr...

30. Mai 2024

Verbandspolitik

Heimattag des Mitmachens und Nachdenkens

Der 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2024 in Dinkelsbühl war ein großer Erfolg. Rund 20.000 Besucher feierten am Pfingstwochenende in der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus) ein Fest der Begegnung, des Mitmachens und des Nachdenkens. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ beging der Verband der Siebenbürger Sachsen sein 75-jähriges Jubiläum, 800 Jahre seit Ausstellung des „Goldenen Freibriefs“ (Andreanum) durch den ungarischen König Andreas II. und 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen. Die drei Gedenktage waren Ausgangspunkt und Anlass für ein reiches kulturelles Programm, stärkten die Identität und regten zum Nachdenken an über die Wesensart der Siebenbürger Sachsen sowie ihre heutige Verortung. Aus den vielen Reden ging eindeutig hervor: Mit Fleiß und Organisationstalent setzen sie sich für das Gemeinwohl und die europäische Verständigung ein, egal in welchem Land sie heute zu Hause sind. Dafür genießen sie ein hohes Ansehen und sind Hoffnungsträger eines friedlichen Zusammenlebens. mehr...

28. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl

Am Sonntag, dem 28. April, fand im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ein gemeinsamer kultureller Nachmittag der Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt, der als „Generalprobe“ für den großen Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl dienen sollte.
mehr...