Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 591-600 von 3655 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Volles Programm am Heimattag: Was die Bundeskulturreferentin persönlich empfiehlt
Endlich – dieses Wort geht mir ständig durch den Kopf. Seit Oktober 2019 bin ich die Kulturreferentin des Verbandes, seit zweieinhalb Jahren reden wir im Heimattagausschuss über den Heimattag. Nun ist es so weit: Das weltweit größte Treffen der Siebenbürger Sachsen wird endlich (!) Wirklichkeit. Auch wenn die Routine teilweise etwas verloren gegangen ist, ist die Maschine gut geölt, jeder weiß, was er zu tun hat. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Neue Tanzgruppe feiert gelungene Premiere beim Maifest
Groß war die Freude, als unsere Mitglieder und Freunde nach der langen Zwangspause endlich wieder zusammenkommen und miteinander feiern konnten! Die Kreisgruppe Würzburg veranstaltete am 14. Mai die traditionelle Muttertagsfeier im Gemeindesaal und anschließend das Maifest auf dem Freigelände der Gethsemanekirche Würzburg-Heuchelhof. Vorsitzender Hans Werner Bell führte durchs Programm, das von gemeinsam gesungenen Liedern umrahmt und von Ewald Durst musikalisch begleitet wurde.
mehr...
„Wurzeln suchen – Wege finden“ - Heimattag vom 3. bis 6. Juni 2022 in Dinkelsbühl
München – Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet endlich wieder einen Heimattag live in Dinkelsbühl, nach zweijähriger Alternativaustragung infolge der Corona-Pandemie. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ wird vom 3. bis 6. Juni ein attraktives Programm geboten. Kultur und Unterhaltung, Tradition und Brauchtum, Tanz und Musik sind Garanten für ein stimmungsvolles Pfingsttreffen - ein Fest der Begegnung aller Generationen. mehr...
Zu Ehren von Walter Krafft: Gedenkkonzert am 2. Juli im Kulturzentrum Gasteig in München
Das Gedenkkonzert zu Ehren Walter Kraffts sollte eigentlich voriges Jahr stattfinden, spätestens Ende Februar, ein Jahr danach – denn das Lebenslicht von Walter Krafft erlosch am 17. Februar 2021. Die Pandemie hat aber alle Pläne über den Haufen geworfen, das Konzert wurde verschoben. Somit kann man in diesem Sommer mit dem Gedenkkonzert am 2. Juli im Kulturzentrum Gasteig in München noch ein zusätzliches Jubiläum feiern: Neben dem reichhaltigen Leben des Klaviervirtuosen, Musiklehrers, Förderers und Mäzens Walter Krafft wird auch dessen Lebenswerk, das nun 55-jährige Münchner Musikseminar, geehrt. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun nachgeholt
Da der traditionell am Dreikönigstag stattfindende Richttag 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer fiel und 2021 ebenfalls verschoben werden musste, freuten sich die Vereinsleitung und unsere Mitglieder gleichermaßen darüber, dass er nun am 15. Mai in etwas abgespeckter Form nachgeholt werden konnte. Den Auftakt bildete der Kirchgang um 9 Uhr, an dem bereits zahlreiche Mitglieder in Tracht teilnahmen. Pfarrer Andrei Pinte trug einen traditionellen siebenbürgischen Talar und gestaltete einen sehr schönen Gottesdienst. Die Kirchgeher wurden auf dem Weg in den Gemeindesaal von der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ mit einem Ständchen empfangen und von der Nachbarschaft zu einem Gläschen Sekt eingeladen – man stieß auf Gesundheit und bessere Zeiten an. mehr...
Jubiläumsausgabe der Kulturwoche Haferland: Interview mit Michael Schmidt
Die zehnte Auflage der Kulturwoche Haferland ist ein besonderes Jubiläum und ein guter Anlass, Rückschau zu halten und nach vorne zu blicken. Eng verbunden mit der Kulturwoche ist der Name Michael Schmidt, Vorsitzender der M&V Schmidt Stiftung. Michael Horst Schmidt, geboren am 20. Juli 1960 in Deutsch-Kreuz, reiste 1981 mit seiner Familie nach Deutschland aus, absolvierte die Technische Universität München als Diplom-Ingenieur, wirkte ehrenamtlich in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit und leitete von 1988-1992 die Kreisgruppe München. Er ist Inhaber einer der größten Unternehmensgruppen im Automobilbereich (Händler und Service) in Rumänien, der MHS Holding, mit Tochtergesellschaften in Rumänien, Deutschland und Österreich und über 1 400 Angestellten. Gemeinsam mit seiner Frau Veronica Schmidt gründete er 2010 die M&V Schmidt Stiftung. Zu ihrem Jubiläum lockt die Kulturwoche Haferland mit einem attraktiven Programm, wie Michael Schmidt im Gespräch mit Siegbert Bruss verrät. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2022
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Siebenbürgens Kirchenburgenlandschaft: Kulturwerk bei Veranstaltung in Botschaft von Rumänien
Am 17. Mai lud die Botschafterin von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Adriana Stănescu, zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Zukunftsperspektiven für die Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ in die Botschaft Berlin ein. Die Ausrichtung des Abends fand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen statt, das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen trat als Co-Förderer auf. mehr...
Konzertreise des MonteverdiChor München nach Siebenbürgen
Der MonteverdiChor München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel begibt sich vom 3. bis 13. Juni auf eine Konzertreise nach Siebenbürgen. Die Reiseroute führt in einige der historisch bedeutendsten Städte und zu den schönsten Kirchen Siebenbürgens. An insgesamt acht Orten wird der Chor dabei sein speziell für diesen Anlass zusammengestelltes A-cappella-Programm aufführen, das unter dem Motto steht: „Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. mehr...