Ergebnisse zum Suchbegriff „Querfloete“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 94 [weiter]

28. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Teilnahme an der 60-Jahr-Feier

Bereits seit 60 Jahren existiert der Verband der Siebenbürger Sachsen in NRW. Fast ebenso lange existieren unsere Siebenbürger Siedlung in Herten und unsere Kreisgruppe, haben wir das Gemeinschaftsleben in NRW mitgestaltet und bereichert. Wichtig war uns daher die Teilnahme an der großen Jubiläumsveranstaltung in Gummersbach (siehe Bericht in der SbZ Online vom 8. Oktober 2011). mehr...

8. Oktober 2011

Verbandspolitik

Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen

Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...

20. Juni 2011

Jugend

Fast 90 Kinder begeistern bei Nachwuchsprogramm in Dinkelsbühl

Das diesjährige Nachwuchsprogramm beim Heimattag in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Bühne frei für kleine Könner“. Am Pfingstsamstagnachmittag fanden sich stolze Eltern und Großeltern sowie viele interessierte Besucher im Schrannen-Festsaal ein, um den fast 90 Kindern bei ihren eingeübten Tänzen, Musikstücken, Liedern, Theaterstücken und weiteren kurzweiligen Programmpunkten zuzuschauen. Die stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Stephanie Kepp, hat die diesjährige Veranstaltung zum ersten Mal organisiert und sie führte mit Bettina Brantsch, zuständig für das neu gegründete Kinderreferat der SJD, durch das vielfältige Programm. mehr...

1. Dezember 2010

Kulturspiegel

„Jugend trifft Klassik“ zum 60. Geburtstag der Kreisgruppe München

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr fand am 21. November 2010 zum zweiten Mal das Konzert „Jugend trifft Klassik“ der Kreisgruppe München statt. Rund 200 Gäste waren in den Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses gekommen, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vom Grundschul- bis zum Studentenalter und ihren Eltern beim Musizieren zuzuhören.
mehr...

25. Oktober 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München feiert 60-jähriges Jubiläum

Die Kreisgruppe München feiert ihr 60-jährige Jubiläum seit der Gründung der Kreisgruppe durch die Ehrung verdienter Mitglieder im Rahmen einer Mitgliederversammlung und ein anschließendes Jugendkonzert am 21. November 2010 im Sudetendeutschen Haus in München. Dazu sind alle Mitglieder, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen. mehr...

17. Mai 2010

Verschiedenes

Mühlbacher Musiktage 2010

Zum zweiten Mal finden heuer die Mühlbacher Musiktage (Zilele Muzicale ale Sebeșului) statt. Die Veranstaltungen vom 27. bis 28. Mai sind auch diesmal schwerpunktmäßig dem Geburtstag des Mühlbacher Wunderkindes Carl Filtsch (28. Mai 1830) gewidmet. Das Programm: mehr...

17. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ortenau feierte 40-jähriges Jubiläum

40 Jahre Siebenbürger Sachsen in der Ortenau – zu dieser Festveranstaltung hatte der Vorstand der Kreisgruppe am 21. März eingeladen. Viele waren der Einladung gefolgt. Die Trachtenträger/innen, das Kuchenbüfett, der festlich geschmückte Saal, die angereisten Gäste, die vielen Umarmungen und Begrüßungsworte leiteten das Fest ein. Die musikalische Begrüßung – „Ode an die Freude“ – übernahmen Thomas und Steffen Kreutzer (Violine und Querflöte). Danach erfolgte die offizielle Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Heinrich Kreutzer. mehr...

21. September 2009

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2009 in München

Mit einem niveauvollen Programm locken die diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in München, die von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. vom 25. September bis 8. Oktober 2009 veranstaltet werden. Veranstaltungsorte sind das Kulturzentrum Gasteig (Rosenheimer Straße 5), Karten bei München Ticket: (0 89) 54 81 81 81, oder im Gasteig an der Abendkasse, sowie das Filmmuseum im Münchener Stadtmuseum (St. Jakobs-Platz 1), Karten: (0 89) 23 32 41 50. mehr...

29. Juni 2009

Kulturspiegel

Carl Filtsch in Venedig und Mühlbach gewürdigt

Im jungen Alter von nur fünfzehn Jahren ist der am 28. Mai 1830 in Mühlbach geborene, seinerzeit europaweit bekannte und geliebte Künstler Carl Filtsch am 11. Mai 1845 in Venedig ge­storben. Wie es schon seit vielen Jahren Brauch ist, fanden auch in diesem Jahr am 10. und 11. Mai Gedenkveranstaltungen in Venedig statt. An dem festlich geschmückten Grab auf der Friedhofinsel San Michele versammelten sich Freunde seiner Kunst, um seiner zu gedenken. Der römische Pianist Andrea Calvani (Preisträger des Carl-Filtsch-Wettbewerbs in Hermann­stadt) gab im Palazzo Albrizzi ein beeindruckendes Ge­denkkonzert, das vom venezianischen Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde. mehr...

3. April 2009

Kulturspiegel

Hochrangige Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg

Zwei Konzerte mit Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa finden im Rahmen der 24. Musikwoche in der Woche nach Ostern statt (siehe Ankündigung in dieser Zeitung). Die von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) veranstaltete Musikwoche erlebt vom 13. bis 19. April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Weinsberg bereits ihre 24. Mal Auflage. mehr...