Ergebnisse zum Suchbegriff „Rastatt“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 114 [weiter]
Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften in Gundelsheim
Am Samstag, dem 25., und Sonntag, dem 26. März 2006, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Rittersaal) die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind die Mitglieder der Sektion sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. mehr...
In Rastatt: "Freue dich, Welt, ein König naht"
Mit diesem und drei weiteren Liedern eröffnete der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Heinz Piringer die Advents- und Weihnachtsfeier am dritten Adventssonntag im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Der Vorsitzende Manfred Schmidt begrüßte die zahlreichen Landsleute aller Altersstufen sowie die Ehrengäste. mehr...
Siebenbürgische Naturwissenschaftler vielseitig engagiert
Wie stets in den vergangenen 25 Jahren fand das Frühjahrstreffen der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am vorletzten Märzwochenende auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Dabei standen der Natur- und Kulturraum Siebenbürgen und Rumänien sowie das Wirken von Fachleuten in europäischen Zentren der naturwissenschaftlichen Forschung als Kriterien der Selektion im Mittelpunkt. mehr...
Einsatz für das Donaudelta
Vor zahlreichem Publikum hielt Dr. Erika Schneider einen Diavortrag zum Thema "Mensch und Natur an der unteren Donau". Zum Vortrag am 5. März im Saal der Evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim hatte die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Die Biologin Erika Schneider, eine Siebenbürger Sächsin, lebt heute in Rastatt und ist Expertin des Nationalen Donaudelta-Instituts und des WWF-Auen-Instituts. mehr...
Sektion Naturwissenschaft tagt in Gundelsheim
Am Samstag, dem 19. März 2005, und Sonntag, dem 20. März, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (Rittersaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind alle Mitglieder der Sektion sowie alle daran Interessierten eingeladen. mehr...
Es ist fünf vor zwölf!
Seit einigen Jahren findet die Tagung der siebenbürgischen Frauenreferentinnen in Baden-Württemberg nicht mehr in der Landeshauptstadt Stuttgart statt, sondern abwechselnd in anderen Kreisgruppen. Nach Rastatt, Pforzheim und Tuttlingen war diesmal Heilbronn an der Reihe. Die Frauen stellten dabei fest, dass es allerhöchste Zeit ist, siebenbürgisch-sächsische Handarbeitstechniken zu erlernen und weiterzugeben. mehr...
50-Jahr-Feier der Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis
Ihr 50-jähriges Jubiläum hat die Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis am 22. Mai im Bürgerhaus Buckenberg-Haidach mit einem Festakt begangen. Nachkriegswirren, Deportation, Enteignung, Familientrennung und nicht zuletzt das kommunistische System verschlugen viele unserer Landsleute nach Deutschland, einige nach Pforzheim und Umgebung. mehr...
Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand
Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ratstatt in ihrer Jahreshauptversammlung am 14. März im Haus der Vereine in Rastatt gewählt. mehr...
Leserecho: Gewagte literarische Thesen
Zweifel an den literaturhistorischen Thesen, die im Artikel Von Móricz Zsigmond bis Eginald Schlaltner in der Siebenbürgische Zeitung Online aufgestellt werden, meldet der Leser Nikolaus Nutz an. mehr...
Josef Lederhilger wurde 100 Jahre alt
Ein Mitglied der Kreisgruppe Rastatt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Josef Lederhilger, feierte am 17. Januar seinen 100. Geburtstag. Wahrlich ein sehr seltenes Ereignis in unserem Land! In Kuppenheim und in der siebenbürgischen Kreisgruppe ist der aus Großpold in Siebenbürgen stammende Jubilar zurzeit der älteste Bürger. mehr...