Ergebnisse zum Suchbegriff „Recker“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 19 [weiter]

16. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Turnusgemäße Vorstandswahl: Harald Eiwen Kölner Vorsitzender

Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln am 1. Februar wählten die Mitglieder ihren neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre. Die Wahlleitung hatte der stellvertretende Landesvorsitzende Winfried Göllner inne, der gleich zu Beginn die Grüße des Landesvorsitzenden Rainer Lehni überbrachte. Göllner unterstrich in seinen einleitenden Worten, dass es für den Verband, aber mehr noch für die einzelnen Kreisgruppen eminent wichtig sei, gerade aus den eigenen Reihen heraus immer wieder Mitglieder zu motivieren, sich für die ehrenamtliche Arbeit in den Vorständen vor Ort zur Verfügung zu stellen. mehr...

2. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Traditionelles Kronenfest der Kreisgruppe Wuppertal

Unser diesjähriges Kronenfest fand am Samstag, den 29. Juni, zum 9. Mal in Wermelskirchen/Hünger statt. Zu den Vorbereitungen hatten sich viele fleißige Helfer am Freitag getroffen. Die Krone wurde mit Chrysanthemen, Nelken und grünen Blättern gebunden, der Raum des Gemeindehauses wurde eingedeckt, Pavillons und Bierzeltgarnituren wurden aufgestellt. Um 16.00 Uhr ging es zum Aufstellen der Krone. Hierzu wurde der Baumstamm mit Hilfe von einigen Männern, Seilen und Leitern hochgezogen und fest im Boden verankert. mehr...

14. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Fahrt zur Preisverleihung an Klaus Johannis

Mehr als 40 Mitglieder der Kreisgruppe Köln sind am 4. Juni mit einem Reisebus nach Frankfurt gefahren. In der Paulskirche, einem für Deutschland geschichtsträchtigen Ort, wurde der Franz-Werfel-Menschenrechts­preis an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis verliehen. Der 63-Jährige wurde für seinen unermüdlichen und vielfältigen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa durch die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ ausgezeichnet. Die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge 10 vom 26. Juni 2023, Seite 1 (SbZ Online vom 13. Juni 2023). mehr...

25. Januar 2023

Kulturspiegel

Ein Sachsenhof auf Reise: Schönberger Haus ins Dorfmuseum in Bukarest „umgesiedelt“

Was verbirgt sich wohl hinter dieser merkwürdigen Überschrift? Es könnte die Ankündigung von einem neuen Kindertrickfilm in der übersättigten Medienlandschaft sein. Es hört sich auch wie eine gezielte Werbung für ein neues Gesellschaftsspiel an, als passendes Geschenk für die Nachkommen der aus Siebenbürgen ausgewanderten Sachsen. Es könnte aber auch ein Hinweis auf einen weiteren Versuch von neureichen chinesischen Investoren sein, ein ganzes Gebäude aus Europa in das Reich der Mitte zu überführen, um es als Touristenattraktion zu nutzen. Möglicherweise ist es auch nur die Wiedergabe eines unerfüllten Traumes von einem von Heimweh überwältigten Zeitgenossen. Wer hat nicht schon einmal geträumt, aus der Ausgangstür seiner Großstadtwohnung direkt in die alt vertraute Umgebung seines Heimatdorfes einzutreten. Hier, beim Gang durch den Hof und Stall seine zurückgelassenen Tiere wiederzufinden und im Garten sein Gemüse oder Obst zu ernten. mehr...

16. September 2022

HOG-Nachrichten

Auf geht’s ins Harbachtal!

Eine 36 Personen große Gruppe rumänischer und sächsischer Roderinnen und Roder besuchte gemeinsam sächsische Kirchenburgen. Im Rahmen des Kultursommers in Siebenbürgen und des damit verbundenen Einsatzes für die Vorbereitung und Durchführung der angekündigten Aktionen war für die Helferinnen und Helfer sowie Teilnehmer an den Workshops eine eintägige Bildungsfahrt mit Austauschmöglichkeiten geplant.
mehr...

8. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Trachtengruppe der HOG Großschenk nimmt am Heimattag teil

Nach stundelangen morgendlichen Starkregen war es ein kleines Wunder, dass der Regen während des Trachtenumzuges in Dinkelsbühl doch noch nachließ und wir stolz unsere schönen Großschenker Trachten vorzeigen konnten. So trafen sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten gemischte Gruppe von 22 Schenkern, um ihre Großschenker Festtagskleidung beim diesjährigen Heimattag zu präsentieren. mehr...

21. September 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Köln wählt neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln am 5. September im Vereinshaus wurde nach vier Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Die Kreisgruppenvorsitzende Hanna Jung-Boldan stellte sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, sodass damit nach zwölf Jahren eine kleine Ära zu Ende ging. mehr...

11. März 2018

Verschiedenes

Erstes Quartalstreffen der CWG in NRW

as erste Quartalstreffen 2018 der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) in Nordrhein-Westfalen fand am 10. Februar im Hotel Arcade in Wuppertal statt. mehr...

25. Juli 2017

HOG-Nachrichten

"Läw Schöinker, kut oalä!": Großschenker Trachtengruppe erstmalig beim Heimattag in Dinkelsbühl

Nach stundenlangem nächtlichem Starkregen war es ein kleines Wunder, dass es kurz vor der Aufstellung des Trachtenzuges doch noch trocken wurde. So traf sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten gemischte Gruppe von 21 Schenkern, um die Großschenker Festtagskleidung beim diesjährigen Trachtenumzug erstmals in Dinkelsbühl zu präsentieren. Die Heimatsortgemeinschaft Großschenk wird von Hermann-Helmuth Wolff geleitet. mehr...

31. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahl in Köln: Vorsitzende Hanna Jung-Boldan wiedergewählt

Erfahrung und Kontinuität einerseits, neue Gesichter und damit frischer Schwung andererseits: Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln wurde unter der Wahlleitung des Landesvorsitzenden Rainer Lehni der neue Kreisgruppenvorstand gewählt. mehr...