Ergebnisse zum Suchbegriff „Redaktion“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 649 [weiter]
Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung
Das Bundeskulturreferat und die Siebenbürgische Zeitung veranstalten ein Pressereferentenseminar zum Thema "Zeitung zeitgemäß machen" im Haus der Heimat in Nürnberg. Das Seminar beginnt mit der Anreise und dem Abendessen am Freitag, dem 28. März, und endet mit dem Mittagessen am Sonntag, dem 30. März. mehr...
Donbass-Reise in die Vergangenheit
Siebenbürger Sachsen, ehemalige Zwangsarbeiter, Verschleppte, deren Angehörige und Nachkommen waren auf einer von Günter Czernetzky und Friedrich Juschin organisierten und geleiteten Reise vom 24. September bis zum 2. Oktober 2002 unterwegs in die Vergangenheit, in das Donbassgebiet der Ukraine, um die Orte, die Stätten von einst zu besuchen. mehr...
Horst Weber
Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...
Neuerscheinung: Ortsmonographie Heltau
Die umfangreiche Ortsmonographie „Heltau - Geschichte und Kultur einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft“ ist kürzlich in Heilbronn erschienen. Auf 716 Seiten werden Geschichte, Wirtschaft, Bildungswesen, kirchliches, kulturelles und Gemeinschaftsleben sowie Volkskundliches (Tracht, Mundart, Spitznamen, Bräuche und Feste) in der siebenbürgischen Kleinstadt geschildert. mehr...
Leserecho: Zuwanderungsgesetz aus Sicht des Aussiedlerbeauftragten
Zum Artikel Zuzug von Aussiedlern erheblich erschwert, Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. September 2002, hat der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Jochen Welt, folgende Stellungnahme verfasst. Die Redaktion kommt dem Wunsch des SPD-Bundestagsabgeordneten nach und druckt den Text im Wortlaut ab. mehr...
Eine flottere Jugendseite muss her!
Endlich sind sie da: die Ergebnisse der Umfrage zum Jugend-Forum der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) und zur Webseite SiebenbuergeR.de! Nach tagelangem Lesen, Zählen und Vergleichen können nun die Antworten aller Teilnehmer in kompakter Form vorgestellt werden. mehr...
Wer weiß Bescheid über "Kulturhaus Friedrich Schiller"?
Die Leitung des "Kulturhauses Friedrich Schiller" in Bukarest sucht zur Klärung rechtlicher Verhältnisse Menschen, die Aufschluss geben können über die Situation des Hauses (Strada Batistei 14) in der Zwischenkriegszeit und eventuell früher. mehr...
Robert C. Schwartz
Robert C. Schwartz (46) arbeitet für die Rumänische Redaktion des Senders Deutsche Welle in Köln, wo der Lehrer und Journalist nach seiner Ausreise nach Deutschland im September 1990 auch lebt. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner schildert Schwartz seinen Weg zur Deutschen Welle und gibt Auskunft über das Programmangebot der Rumänischen Redaktion, die der gebürtige Hermannstädter seit dem 1. August 2002 leitet. mehr...
Die Siebenbürgische Zeitung im Dialog - Sagt uns, was ihr denkt
Seid ihr daran interessiert, die Jugendseite der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), das so genannte „Jugend-Forum“, aktiv mitzugestalten? Wie ansprechend ist der Onlineauftritt von www.SiebenbuergeR.de? Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, selbst einen Artikel für die SbZ zu schreiben? Was gefällt euch an unserem „Jugend-Forum“ und besonders gut und was würdet ihr ändern? mehr...
Siebenbürgische Themen im Wahlkampf
Die letzte Umfrage auf SiebenbuergeR.de stand unter dem Motto: "Welche politischen Themen sind aus siebenbürgisch-sächsischer Sicht wichtig im Wahlkampf für den deutschen Bundestag?" - Mehrfachnennungen waren möglich. mehr...