Ergebnisse zum Suchbegriff „Referat“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 366 [weiter]

22. Januar 2008

Kulturspiegel

Zwischen Tradition und Innovation: 22. Siebenbürgische Akademiewoche

Vom 28. Dezember 2007 bis zum 2. Januar 2008 fand die 22. Ausgabe der Siebenbürgischen Akademiewoche auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die 25 Teilnehmer aus Rumänien, Ungarn, Österreich und Deutschland, sowohl Neulinge als auch „altgediente“ Teilnehmer der Akademie, fanden sich schon am ersten Abend bei einer Partie „Inquisitio Transilvanica“, dem siebenbürgischen Quiz des Kreises Studium Transylvanicum, und einem Gläschen Wein derselben Herkunft zusammen, eine geeignete Einstimmung auf die kommenden Tage und ihre Vorträge. Das Thema, um das die Referate dieser Akademiewoche kreisten, lautete: „Der Donau-Karpaten-Raum und Europa“. mehr...

21. Dezember 2007

Kulturspiegel

Familienforscher tagen in München

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet am 1. März 2008 im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg 5, in München ein Genealogenseminar. Dazu wird herzlich eingeladen. Das Seminar beginnt um 9.00 Uhr und endet voraussichtlich um 17 Uhr. mehr...

4. Dezember 2007

Kulturspiegel

Rumäniendeutsche Literatur lebt

Vom 2. bis 4. November fand in Friedrichroda bei Gotha die Herbsttagung der Exilautoren des internationalen P.E.N. Clubs statt. Anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Her­mannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) war die Tagung der rumäniendeutschen Literatur und der rumänischen Minderheitenpolitik gewidmet. mehr...

3. Dezember 2007

Kulturspiegel

Einblicke geliefert in die Mechanismen der Diktatur

Ein Seminar über den „Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit in Deutschland und Ostmitteleuropa“ mit aufschlussreichen Referaten und angeregten Diskussionen hat im Novem­ber in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattgefunden. Der Einladung des aus Siebenbürgen stammenden Studienleiters der Einrichtung, Gustav Bin­der, waren annähernd fünfzig Seminarteilnehmer aus allen Teilen der Bundesrepublik gefolgt, ausgewiesene Fachleute der Zeitgeschichte sowie Angehörige der Erlebnisgeneration, die eindrucksvoll aus ihren bedrückenden Erfahrungen mit der Diktatur berichten konnten. mehr...

25. November 2007

Verbandspolitik

Journalistisches Handwerkszeug vermittelt

Alle zwei Jahre veranstaltet das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) ein Wochenendseminar für ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsreferenten. In diesem Jahr waren das Presseporträt und das Inter­view die Themenschwerpunkte der Tagung, die vom 16. bis 18. November im St.-Pius-Kolleg in München unter dem Titel „Berichtenswert: Persönlichkeiten und Einrichtungen“ stattfand. mehr...

20. November 2007

Sachsesch Wält

Segd bedunkt: Mundartautorentreffen in Nürnberg

„Die Schreibung des Siebenbürgisch-Sächsischen orientierte sich seit der Mitte des 19. Jahr­hunderts grundsätzlich an der Rechtschreibung des Hochdeutschen, doch sind einerseits die Abweichungen von der Schriftsprache erheblich, andererseits die Besonderheiten des Dialekts so komplex, dass eine für alle Situationen der 248 Ortsmundarten sowie der ‚gehobenen Sprache‘ bzw. der landschaftlichen ‚Verkehrsmundarten‘ gültige Regelung ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen bleibt, und eigener Ermessensspielraum bzw. drucktechnische Gegebenheiten das Schriftbild schon immer mitbestimmt haben“, bekamen die Mundartautoren schon 2005 von Hanni Markel zu hören. Diesmal wurde, wieder unter ihrer Leitung, im Seminar am Vormittag des 14. Oktober u. a. die S-Schreibung unter die Lupe genommen. Am Nachmittag fand eine öffentliche Lesung mit ganz besonderen Auftritten statt. mehr...

12. November 2007

Kulturspiegel

Ausstellung von Herta Wolff-Zintz

Am 19. Oktober wurde die Ausstellung „Meine Vielfalt der Malerei“ mit Bildern der Kunst­ma­lerin Herta Wolff-Zintz aus Gummersbach im Ausstellungsraum des Altenheims in Drabenderhöhe eröffnet. Die Ausstellung war in bewährter Zusammenarbeit des Altenheims, des Adele-Zay-Vereins und der Kreisgruppe Drabenderhöhe entstanden. mehr...

30. Oktober 2007

Kulturspiegel

Mit dem Seminaristenmarsch zur europäischen Hymne

Vom 21. bis 23. September 2007 hatte das Bundeskulturreferat Dirigenten und Notenwarte siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen in die Tagungsstätte Bruder-Klaus-Heim in Violau bei Augsburg eingeladen. Dort widmeten sie sich unter der fachlichen Leitung von Stefan Bretz inbesondere Stücken vom Martin Thies sowie der rumänischen und europäischen Hymne, wobei ihnen die „Siebenbürger Blaskapelle Augsburg“ als Übunskapelle zur Verfügung stand. mehr...

25. Oktober 2007

Verbandspolitik

HOG-Verband tagte in Bad Kissingen: Dialog mit Heimatkirche intensiviert

Die geplante Neufassung der Satzung der Landsmannschaft eröffnet neue Chancen für Zusam­menarbeit zwischen der Landsmannschaft und den Heimatortsgemeinschaften. Dies stellten die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften bei ihrer vierzehnten Tagung vom 19. bis 21. Oktober im Heiligenhof zu Bad Kissingen fest.
In einem sehr informativen Referat berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die gute Zusammenarbeit der Heimatkirche mit dem HOG-Verband und das zähe Ringen um die Rückerstattung des kirchlichen Eigentums in Rumänien. mehr...

14. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen so schön, dass es schmerzt

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hat für seine Mitglieder eine Studienfahrt organisiert, die das Thema der 42. Jahrestagung „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ im Kontext der allgemeinen kirchen- und städtegeschichtlichen Entwicklungen durch Lokalau­genschein vertiefen sollte. mehr...