Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 931-940 von 1147 [weiter]
Informatives Rumänien-Handbuch
Ein informatives Rumänien-Handbuch hat das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Zusammenarbeit mit dem Verlag Molden (beide mit Sitz in Wien) in der Reihe „Zentraleuropa Almanach“ verlegt. Als Herausgeber fungiert Erhard Busek, Leiter des IDM und Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa. Für die Redaktion zeichnen Dan und Stefan Stoica verantwortlich. Unterstützt wurde die Veröffentlichung durch das inzwischen aufgelöste Informationsministerium der rumänischen Regierung. mehr...
Deutsch-rumänische Partnerschaften angestrebt
Rumänien und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wollen ihre Zusammenarbeit im Zuge des zusammenwachsenden Europas weiter ausbauen. Diese Absicht haben Unterstaatssekretär Ovidiu Gant und Bundesvorsitzender Volker Dürr in einem Gespräch am 13. März im neuen Rumänien Haus in München-Bogenhausen bekundet. mehr...
Forum will Wählern Hoffnung geben
Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...
15 rumänische Terroropfer
Bukarest. - Mindestens 15 Todesopfer hat auch Rumänien nach dem Terroranschlag vom 11. März 2004 in Madrid zu beklagen. 70 Rumänen wurden beim Anschlag verletzt. mehr...
Stoiber befürwortet EU-Beitritt Rumäniens
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber befürwortet einen grundsätzlichen EU-Beitritt Rumäniens, "das gute Verhältnis zu Rumänien liegt ihm sehr am Herzen". Dies stellte die bayerische Staatskanzlei auf Anfrage der Siebenbürgischen Zeitung klar. Die jüngsten Äußerungen des CSU-Chefs seien in der Presse "sehr verkürzt und letztlich falsch wiedergegeben worden". mehr...
Generalsekretär der Legionärsbewegung gestorben
Stuttgart. - Der Generalsekretär der rumänischen Legionärsbewegung, Mircea Dimitriu, ist am 30. Januar 2004 im Alter von 91 Jahren in Stuttgart gestorben. Horia Sima, Kommandant der national-religiösen Bewegung, hatte seinen engen Weggefährten 1985 mit dem Generalsekretariat im Exil betraut. mehr...
Einsatz für den EU-Beitritt Rumäniens
In vier gesonderten Briefen gleichen Inhalts hat sich der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, an Spitzenpolitiker in Deutschland gewandt. Bundeskanzler Gerhard Schröder , der designierte SPD-Vorsitzende Franz Müntefering, die CDU-Chefin Angela Merkel und der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber wurden aufgefordert, den Beitritt Rumäniens weiterhin zu unterstützen und nicht der Forderung des EU-Parlamentariers Arie Oostlander nachzugeben, wonach die Beitrittsverhandlungen mit Rumänien abgebrochen werden sollten. mehr...
Wasserbüffel - ein Nutztier mit Zukunft
Vor dem Ersten Weltkrieg existierte in Deutschland ein Büffelzuchtverein, der auf Initiative des Siebenbürger Sachsen Georg Tartler (1883-1948) gegründet wurde. mehr...
Ungarn fordern Autonomie in Rumänien
Sechs ungarische Abgeordnete im Bukarester Parlament fordern in einem Gesetzesentwurf territoriale und verwaltungsmäßige Autonomie in Siebenbürgen und provozieren damit eine hitzige politische Debatte in Rumänien. mehr...
EBWE: Reformen in Rumänien zu langsam
Rumänien verzeichne zwar Fortschritte bei den angestrebten Reformen, doch sie seien "schmerzhaft langsam". Dies stellte Willem Buiter, Chefökonom der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), auf einer Wirtschaftstagung am 10. Januar in Sinaia fest, an dem Premierminister Adrian Nastase, zahlreiche Kabinettsmitglieder und mehr als 100 ausländische Investoren teilnahmen. mehr...