Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate“

Artikel

Ergebnisse 601-610 von 851 [weiter]

13. Oktober 2009

Kulturspiegel

Bayerische Kulturreferenten erörtern zeitgemäße Formen der Kulturarbeit

Das Tagungsprogramm der bayerischen Kulturreferenten am 12. und 13. September in Wald­kraiburg war vielfältig und niveauvoll. Die Leiterin der Tagung, Doris Hutter, begrüßte die 25 Teilnehmer im Haus Sudetenland in Waldkraiburg. Dort stellten sich hauptsächlich in Bayern lebende Kulturreferenten, respektive an Kultur Interessierte vor. mehr...

15. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen: Generationswechsel

Ernst Michael Herberth war 37 Jahre im Kreis­vorstand tätig, davon über 20 Jahre als Kreis­vorsitzender. Nach seinem Wunsch sollte ein Generationswechsel im Vorstand der Kreis­gruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen stattfinden. Deshalb stellte er sich bei der Mitglie­der­ver­sammlung am 25. Juli in Reutlingen nicht mehr zur Wahl. Als neuer Vorsitzender der Kreis­grup­pe wurde Hans Preis gewählt. mehr...

19. August 2009

Rumänien und Siebenbürgen

„Kulturelle Schätze in Siebenbürgen“

Nachdem seit September 2008 mit Wilhelm Spielhaupter ein Siebenbürger Sachse dem bayerischen Landesvor­stand des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA) ange­hört und der Landesverband durch die Hilfskonvois seines stellvertretenden Landesvorsitzenden Hermann Grimm seit Jahrzehnten eine bekannte Institution in Siebenbürgen darstellt, bereiste nun der gesamte Landesvorstand Siebenbürgen, um sich über die Situation der dort verbliebenen Siebenbürger Sachsen, aber auch die Wir­kung der Hilfsprojekte vor Ort zu informieren. mehr...

9. August 2009

Verbandspolitik

Bayerischer Schülerwettbewerb 2009: "Gewonnen haben wir alle"

Seit 30 Jahren ist „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ der älteste und zugleich bedeutendste Wettbewerb des Kultusministeriums an bayerischen Schulen. Wie diese Zeitung wiederholt berichtet hat, lautete der diesjährige Themenschwerpunkt „Europa im Karpatenbogen“. Erfreut zeigten sich die Organisatoren über die hohe Resonanz an deutschen und ausländischen Schulen: Am Fragebogenwettbewerb haben sich knapp 15 500 Schüler in Bayern und 948 Schüler in Rumänien und Polen beteiligt. In 62 Kreativprojekten engagierten sich 1 064 Schüler aus Bayern, während 388 ausländische Schüler an 32 Projekten arbeiteten. mehr...

9. August 2009

HOG-Nachrichten

Einladung zum zehnten Brenndorfer Treffen

Der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) lädt alle Brenndorfer und deren Freunde ein, an unserem zehnten Treffen am 26. und 27. September 2009 in Brackenheim teilzunehmen. Der Vorstand dankt den Trachtenträgern für die erfolgreiche Teilnahme am Festumzug in Dinkelsbühl und weist auf das Gartenfest hin, das am kommenden Sonntag in Brenndorf stattfindet. mehr...

26. Juli 2009

Verbandspolitik

Bewegende Gedenkfeier der Landler

Unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ (1734-2009) haben über 600 Mitwirkende und Gäste am 3. Juli in Bad Goisern (Österreich) der Transmigration der Evagelischen nach Siebenbürgen gedacht. Eine erste Welle von Deportationen hatte vor 275 Jahren, in der Nacht vom 4./5. Juli 1734, begonnen. 47 Familien aus dem Salzkammergut, vorwiegend aus Bad Goisern, mussten die Heimat verlassen – wegen ihres unbeugsamen Willens, ihren evangelischen Glaubensgrundsätzen treu zu bleiben. Bis 1776 wurden Hunderte Familien auch aus anderen Gebieten Österreichs nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt, wo sie vorwiegend in den drei „Landlergemeinden“ Neppendorf, Großau und Großpold ein neues Zuhause fanden, bevor die meisten nach der Wende von 1989 Rumänien verließen und nach Deutschland und einige wenige nach Österreich rücksiedelten. mehr...

19. Juli 2009

Interviews und Porträts

Adelheid Goosch: "Diese Wahrheit stirbt nie"

Zum 80. Geburtstag der Bildhauerin, Malerin und Kunstpädagogin Adelheid Goosch: Die in Gummersbach bei Köln lebende Künstlerin kann heute auf ein weitgefächertes Lebenswerk zurückblicken. Als Bildhauerin, Malerin, Grafikerin, Zeichnerin, Kunsttheoretikerin und als Gestalterin von Gedenkmünzen schuf sie zahlreiche Arbeiten, von denen sich ein Teil inzwischen in Museen, Kirchen und Privatsammlungen befindet; als Kunstpädagogin unterrichtete sie jahrelang an der Kronstädter Volkskunstschule. mehr...

17. Juli 2009

HOG-Nachrichten

20. Blutrother Treffen in Aschaf­fenburg

Das Blutrother Tref­fen am 2. Mai fand regen Zuspruch. Fast 300 Gäste aus ganz Deutschland und Österreich kamen nach Aschaffenburg, um beim herrlichsten Sonnenschein ihr 20. Treffen zu feiern. mehr...

1. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Verabschiedung des langjährigen Chorleiters Gernot Wagner

Die Mitglieder des Trachtenchores der Kreis­grup­pe Stuttgart trafen sich am 26. Mai mit ih­rem langjährigen Chorleiter Gernot Wagner im Haus der Heimat, um sich mit einer kleinen Feier von ihm zu verabschieden. Schon Ende 2008 hatte er durchblicken lassen, dass er den Diri­gentenstab möglicherweise im Frühjahr niederlegen würde. Nun war es soweit, und die Gruppe verabschiedete ihn in einer würdevollen, harmonischen Feier. mehr...

28. Juni 2009

Kulturspiegel

Lilli, Cosmin und der Medwischer Margrethi

Rund 80 Interessierte hatten sich die Veran­staltung „Et wor emol ...“ aus dem Heimat­tagprogramm „herausgepickt“ und waren in den Konzertsaal im Spitalhof gekommen, um die siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch zu sehen, zu hören, zu erleben. Ein Märchen von Joseph Haltrich in Mundart sowie Auszüge aus Gündischs Büchern „Cosmin“ (2005) und „Lilli findet einen Zwilling“ (2007) standen auf dem Programm. mehr...