Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate“
Artikel
Ergebnisse 631-640 von 851 [weiter]
Radio Neumarkt: drei CDs mit siebenbürgisch-sächsischen Märchen
Die drei CDs „Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen“, „Volkserzählungen aus Siebenbürgen“ und „Von Menschen und Tieren“ sind am 15. Oktober am Sitz von Radio Neumarkt vorgestellt worden. Die Märchen und Geschichten haben Schauspieler des Radu-Stanca-Theaters im Sommer gemeinsam mit den Mitarbeitern der deutschen Redaktion von Radio Neumarkt (Radio Târgu Mureș) aufgezeichnet. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa). mehr...
Gustav Binder im Münchner Erzählcafé
Es war eine Werbung für die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen: Die Begegnung mit dem Studienleiter Gustav (Gusti) Binder im Oktober-Erzählcafé des Hauses des Deutschen Ostens in München. „Wie kann es sein, dass ein Siebenbürger Sachse Studienleiter einer sudetendeutschen Bildungsstätte wird?“ hatte HDO-Direktor Dr. Ortfried Kotzian in seiner Moderation gefragt, die er für die kurzfristig erkrankte Dr. Renate von Walter übernehmen musste. mehr...
Original siebenbürgische Backrezepte
Der zweite Band „Katharinas Backrezepte“ hat schon beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl großen Anklang gefunden. Auch diesmal hat die Autorin Katharina Gabber auserlesene Kuchen aus Siebenbürgen wie z. B. den Urdakuchen, die Zuckerhütchen, den Honigkuchen für die so genannten „Bichel“, die Karolaschnitten und deutsche Rezepte wie z.B. die Schwarzwälder Kirschtorte oder die Himbeer-Limetten-Torte zu einer vortrefflichen Backrezeptesammlung zusammengetragen. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende in Köln
Vom 10.-12. Oktober richtet die Kreisgruppe Köln im Vereinshaus in der Venloer Str. 1132 ein siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende aus, das durch die Vielfalt der Veranstaltungen sowie eine gelungene Mischung aus Kultur, Basar und gemeinsamem Feiern besticht. mehr...
Kulturreferententagung in Eislingen
Zur Kulturreferententagung, die am 4. Oktober 2008, ab 10.00 Uhr, im Gemeindehaus der ev. Lutherkirche, Dr.-Engel-Straße 2, in 73054 Eislingen bei Göppingen unter dem Motto „Saksesch Wält“ stattfindet, lädt das Kulturreferat der Landesgruppe Baden-Württemberg ganz herzlich ein (Anfahrt über die Bundesstraße 10 / B10). mehr...
Themenabend in Köln: "Die Rumänische Kommunistische Partei und die Intellektuellen"
Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis DIALOG Köln lädt Sie für Sonntag, den 14. September 2008, 16.00 Uhr, zum Themenabend „Mit den Wölfen heulen: Die Rumänische Kommunistische Partei und die Intellektuellen“ in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b (Nähe Ulrepforte), Raum E1, in Köln ein. Referent ist Dr. Erwin Jikeli (Duisburg). mehr...
Carol Neustädter: Über den Leidensweg eines Denkers
Dr. Carol Neustädter, 1947 in Hermannstadt geboren, bringt in seinen philosophischen Publikationen „etwas ganz Neues, Originelles; eine hohe Linie des deutschen Denkens, die an Fichte und Schelling erinnert“ (Constantin Noica, rumänischer Philosoph). mehr...
Jubiläumsfest unter der Eiche
Es sollte etwas Besonderes werden, das Jubiläum im Haus der Heimat. Über 500 Gäste rechneten damit und fanden sich am 26. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen zur Feier ein. Selbst wenn Dr. Günther Beckstein schon seit dem ersten „Fest unter der Eiche“ alljährlich die Schirmherrschaft übernahm, so war es keineswegs selbstverständlich, dass er auch als Ministerpräsident dabei sein würde. Aber er kam. Denn er sei stolz auf die Entwicklung und die Lebendigkeit dieser „Begegnungsstätte für die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen und Aussiedler“. Und er betonte: „Ich habe einen großen Respekt vor all denjenigen, die neu anfangen mussten, denen wir in Bayern so viel zu verdanken haben, vor denen, die sich gescheit angestrengt und wesentlich mitgeholfen haben, Bayern vom Ende der Tabelle nach dem Krieg heute an die Spitze“ zu bringen. mehr...
Gute Stimmung beim Münchner Zeidner Sommerfest
Was wäre unser Münchner Zeidner Sommerfest ohne Sonne und vor allem ohne Blasmusik? Die Musikanten hatten den zum Teil weiten Weg auf sich genommen, um uns ein paar Stunden „Heimat“ zu bescheren. Wir freuten uns über die vielen vertrauten Gesichter, waren überrascht, lang vermisste gute Bekannte zu sehen, und unterhielten uns im Hof vom Theatergut Nederling bei Kaffee, Doboschtorte oder Bier, während die Musikanten fleißig spielten. mehr...
Dr. Michael Untch: Neue Tests für Brustkrebs
Rund 5 000 Teilnehmer fanden sich kürzlich zur sechsten Europäischen Brustkrebskonferenz (EBCC-6)im Internationalen Congress Centrum (ICC) ein. Der siebenbürgische Brustkrebsspezialist Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am HELIOS-Klinikum Berlin-Buch, fungierte als Vorsitzender des Nationalen Organisationskomitees. mehr...