Ergebnisse zum Suchbegriff „Renten Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 128 [weiter]
Parlamentswahlen in Rumänien am 30. November 2008
Die rumänische Regierung hat den Termin für die Parlamentswahl auf den 30. November festgelegt, erklärte Ministerpräsident Călin Popescu Tăriceanu, und damit allen Spekulationen über vorgezogene Wahlen ein Ende gesetzt. mehr...
Telefon-Hotline für Rechtsfragen
Zahlreiche Anfragen von Mitgliedern haben einen hohen Informationsbedarf zu den Themen Restitution von enteignetem Vermögen in Rumänien sowie zu der aktuellen Rentenpraxis nach dem EU-Beitritt Rumäniens aufgezeigt. mehr...
Fiktivabzug ist rechtswidrig
Nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union haben die Rentenbehörden in Deutschland die Vorschriften des Europäischen Sozialrechts dahingehend angewandt, dass sie von der deutschen Rente eine fiktive Rente aus Rumänien abziehen. Dieser Abzug ist gesetzlich nicht vorgesehen. Deshalb haben Sozialgerichte diese unzulässige Praxis der Rentenbehörden übereinstimmend verboten (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). mehr...
Das Erfolgsrezept der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften
Die jahrelange Arbeit der Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften reift immer mehr zu sichtbaren Projekten und Ergebnissen heran. An der 25. Arbeitstagung vom 18. bis 20. April 2008 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 50 Nachbarväter und Ortsvertreter aus allen 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften – eine Rekordzahl. mehr...
Sozialgerichte verbieten Rentenbehörden den Fiktivabzug
Rentenbehörden in Deutschland haben im Rahmen der Anwendung von Vorschriften des Europäischen Sozialrechts nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union einen gesetzlich nicht vorgesehenen Abzug einer fiktiven Rente aus Rumänien von der Deutschen Rente geplant. Erste Kürzungsbescheide wurden seit Ende 2007 erlassen. Nun haben Sozialgerichte diese unzulässige Praxis der Rentenbehörden verboten und die Rechtsauffassung unseres Verbandes bestätigt. mehr...
Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen
Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...
Beispielhaft Hindernisse überwunden: Motorrad-Champion Otto Pfennings
20 Jahre sind verflossen seit dem Tod von Otto Pfennings, eines Mannes, der eine „unwahrscheinliche Geschichte geschrieben hat“ (Automobil und Motorrad, Heft 3/1985). Dreimaliger rumänischer Staatsmeister der Beiwagenklasse trotz schwerer Körperbehinderung – zweifelsohne war der gebürtige Bukarester seinerzeit ein Sportidol. mehr...
Fiktivabzug anfechten
Die Rentenbehörden versenden inzwischen Bescheide an Betroffene, die von dem Recht des Aufschubes des Leistungsbeginns in Rumänien gemäß Artikel 44 VO (EWG) 1408/71 Gebrauch gemacht haben. Diese Bescheide, in denen ein Abzug von der Rente festgeschrieben wird, sind rechtswidrig und sollten daher fristgerecht mit einem Widerspruch angefochten werden. mehr...
Rentenzahlungen auch in andere EU-Länder
Deutsche Vertriebene dürfen nicht deswegen weniger Rente bekommen, weil sie nicht in Deutschland wohnen. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 18. Dezember 2007 in Luxemburg entschieden. Der EuGH erklärte eine Sonderbestimmung in einer EU-Verordnung für unvereinbar mit dem Grundsatz der Freizügigkeit. Diese Bestimmung erlaubte es deutschen Rentenbehörden, außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erworbene Versicherungszeiten (z.B. nach dem Fremdrentengesetz) nur dann bei der Rentenbemessung zu berücksichtigen, wenn der Empfänger in Deutschland wohnt. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes
Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., zieht eine kurze Bilanz des zu Ende gehenden Jahres und richtet einen Weihnachtsgruß an alle Landsleute und Freunde. mehr...