Ergebnisse zum Suchbegriff „Reussmarkt“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 149 [weiter]

1. Dezember 2014

HOG-Nachrichten

Kirche in Gergeschdorf erstrahlt in neuem Glanz

Nach der großen Aussiedlungswelle der Siebenbürger Sachsen schrumpfte die Einwohnerzahl der Gemeinden auf wenige Landsleute, so dass ein Pfarrer gleich mehrere Gemeinden betreuen muss. So ist Pfarrer Wilhelm Meitert für mehrere Gemeinden im Unterwald zuständig: Großpold, Reußmarkt, Urwegen, Gießhübel und Gergeschdorf. Alle Mitglieder dieser Gemeinden wurden eingeladen, am 22. Juni 2014 gemeinsam einen Gottesdienst in Gergeschdorf zu feiern. Im Ort leben nur noch einige Familien wie Johann und Maria Lusch, Katharina Moldovan (92), Familie Kirr und Familie Hans Schuster. mehr...

27. November 2014

Kulturspiegel

40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe: Jubiläumskonzert mit „De Lidertrun“

Am Freitag, 28. November 2014, findet ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, ein Konzert mit dem Ensemble „De Lidertrun“ statt. Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor bei einem hohen kulturellen Niveau beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Mit einem Konzert sollen die über 170 Veranstaltungen, die bislang stattfanden, gefeiert werden. Für dieses Festkonzert ist die Gruppe „De Lidertrun“ eingeladen worden, die ebenfalls 1974 gegründet wurde – damals als „Cibinium-Quartett“. mehr...

21. Juni 2014

Verbandspolitik

Grenzenlose Heimat: der Trachtenumzug der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Pfingstsonntag, 8. Juni. Festumzug, das meistersehnte Ereignis beim Sachsentreffen: 100 Trachtengruppen, 2700 Teilnehmer. 20 000 Siebenbürger Sachsen sind zu dem Fest gekommen, 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Sturz des Kommunismus in Rumänien, 70 Jahre nach der Evakuierung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen. Ich kenne die Geschichte aus Büchern und Erzählungen, viele der Anwesenden haben sie noch selbst erlebt. mehr...

24. Februar 2014

Verschiedenes

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...

24. Februar 2014

Kulturspiegel

Der Lehrer Rolf Höchsmann erfüllte in Kuppenheim sein 90. Lebensjahr

Glückwünsche überbrachten die offiziellen Vertreter der Stadt und der verschiedenen Institutionen und Organisationen, darunter auch des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, denn durch sein Leben und Wirken ist der Jubilar Ansporn und Vorbild für viele Menschen geworden. Rolf Höchsmann erblickte am 10. Februar 1924 das Licht der Welt im siebenbürgischen Bulkesch als siebtes Kind der Pfarrerfamilie Höchsmann. mehr...

9. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Leuchtergottesdienst in Heilbronn

Nachdem der Leuchtergottesdienst im Vorjahr sehr gut angenommen worden war, fand am dritten Advent 2013 wieder ein Weihnachtsgottesdienst mit Leuchtersingen in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen statt. Zu sehen waren Christleuchter aus den Gemeinden Alzen, Bodendorf, Großscheuern, Keisd und Reußmarkt. mehr...

13. November 2013

Verschiedenes

Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren

Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...

9. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Dem Himmel ganz nah – unterwegs auf der Transalpina

Einst versprach eine Autofahrt auf der Königsstraße zwischen Șugag und Novaci Abenteuer pur. Sie konnte schnell an den Felsbrocken vom letzten Steinschlag oder einer weggespülten Fahrbahn enden, von Pannen ganz zu schweigen. Mit der Asphaltierung der Transalpina von 2009 bis 2012 rollt nun auch hier der Massentourismus an. Wir sahen uns auf der höchsten Passstraße Rumäniens um und fanden, dass das Wolkenspiel und die überwältigenden Fernblicke bis hin zu den Ostkarpaten eine Reise auf der DN 67 C lohnen, Abstecher ins Hinterland inbegriffen. mehr...

12. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

HOG-Verbandstag vorbereitet

Aus ganz Deutschland angereist waren die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), um am Samstag, den 28. September, im Haus der Heimat in Nürnberg unter der Leitung der beiden amtierenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning wichtige Themen unserer Verbandsarbeit zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Die Sitzungsteilnehmer erstellten auch die Tagesordnung für den HOG-Verbandstag (mit Neuwahlen), der vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen stattfindet. Vertreter der Heimatkirche konnten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden Kirchentages in Kassel nicht teilnehmen. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war dessen Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter aktiv dabei. mehr...

14. Mai 2013

Aus den Kreisgruppen

Bunter Abend im Bürgerhaus Garching

Über 20 Musikanten in sächsischer Tracht hinter ihren Notenpulten mit blau-rotem Banner und dem Logo der Original Siebenbürger Blaskapelle München – ein erhebendes Bild! Seit über 16 Jahren leitet Werner Schullerus mit Hingabe und Kompetenz diese Formation. Dirigent und Orches­ter ist es wieder einmal gelungen, mit einem abwechslungsreichen Repertoire über 200 Zuhörer zu begeistern. Nachdem Wilhelm Spielhaupter, der diesen Abend mit Ewald Schwab organisiert hatte, die Anwesenden begrüßt hatte, spielte die Blasmusik im ersten Teil des Programms Märsche, Polkas, Walzer und Ouvertüren. Rosemarie Spielhaupter führte durchs Programm und berichtete Interessantes über Autoren und Komponisten. mehr...