Ergebnisse zum Suchbegriff „Rheinland-Pfalz 2008“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 20

8. November 2008

Jugend

Tanzgruppe Nieder-Olm feiert 20-jähriges Jubiläum

Mit einem sehr gelungenen Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 18. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung der Veranstalter, der Tanzgruppe Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim, in die Ludwig-Eckes-Festhalle nach Nieder-Olm gefolgt. Darunter Ehrengäste aus der Landes- und Kommunalpolitik, Vorstandsmitglieder der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Olm und Zornheim, Vertreter von Organisationen und Vereinen der Stadt Nieder-Olm und des Bundeslandes Rheinland-Pfalz sowie des Bundes- und Landesvorstandes unseres Verbandes. mehr...

24. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Samuel Liebhart: Für Landsleute viel geleistet

Am 19. September 2008 verschied in Homburg bei Saarbrücken der langjährige Vorsitzende der Gebietsgruppe Saarland und Mitglied des Vorstandes der Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saar­land des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Samuel Liebhart, im 88. Lebensjahr. Von 1983 bis 2002 wirkte er als Vorsitzender im Saarland ehrenamtlich zum Wohle der Siebenbürger Sachsen und war stets bemüht, die Lands­leute aus seiner alten Heimat mit Rat und Tat zu unterstützen. mehr...

11. Oktober 2008

Jugend

SJD Tanzwettbewerb, Benefizkonzert und vieles mehr

Im Rahmen der zweiten diesjährigen Sitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die vom 20. bis 21. September 2008 in Offenbach stattfand, ließ man die zuletzt organisierten SJD-Veranstaltungen Revue passieren und besprach die noch anstehenden Termine genauer, insbesondere den Volkstanzwettbewerb, der am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn zum 17. Mal stattfinden wird (siehe Ankündigung in dieser Zeitung). mehr...

9. September 2008

Jugend

Trachtenhochzeit in Ober-Olm

Ein nicht alltägliches Ereignis fand am 16. August 2008 im rheinland-pfälzischen Ober-Olm statt: Inge Erika Roth (ehemals Knoll, geborene Hoos) und Stephan Jakob Roth heirateten in siebenbürgisch-sächsischer Tracht. Der Bräutigam ist ein waschechter Rheinhesse, der die siebenbürgische Festtracht schon bei Umzügen in Dinkelsbühl, München oder den Rheinland-Pfalz-Tagen getragen hat. Ein sehr schönes Beispiel für das „Heimischwerden“ der Siebenbürger Sachsen und ihrer Bräuche in ihren heutigen Wohnorten. mehr...

7. September 2008

Jugend

Trachtenhochzeit in Ober-Olm

Ein nicht alltägliches Ereignis fand am 16. August 2008 im rheinland-pfälzischen Ober-Olm statt: Inge Erika Roth (ehemals Knoll, geborene Hoos) und Stephan Jakob Roth heirateten in siebenbürgisch-sächsischer Tracht. Der Bräutigam ist ein waschechter Rheinhesse, der die siebenbürgische Festtracht schon bei Umzügen in Dinkelsbühl, München oder den Rheinland-Pfalz-Tagen getragen hat. Ein sehr schönes Beispiel für das „Heimischwerden“ der Siebenbürger Sachsen und ihrer Bräuche in ihren heutigen Wohnorten. mehr...

6. August 2008

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagt in München

Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Per­sonen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Sieben­bürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundes­vorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...

18. Mai 2008

Jugend

Jugend beim Heimattag erneut stark vertreten

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat erneut maßgeblich zum Erfolg des größten Treffens der Siebenbürger Sachsen beigetragen. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl organisierte und führte sie, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl von Veranstaltungen durch. Damit zeigte sie, wie wichtig Jugendarbeit ist, denn ohne jugendlichen Einsatz wäre an diesem Wochenende vieles nicht möglich gewesen. mehr...

5. März 2008

Verbandspolitik

Neue Impulse für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt auf Kontinuität und auf eine wohl überlegte Modernisierung. In seiner konstituierenden Sitzung vom 1. März bewältigte der neue Bundesvorstand eine prall gefüllte Tagesordnung in der landsmannschaftlichen Begeg­nungs­stätte in München. In Berichten und Aussprachen wurden viele Anregungen eingebracht und Maßnahmen geplant, um den Zusammenhalt zu pflegen, die kulturellen Werte der Sie­ben­bürger Sachsen fortzuführen und stärker in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim will sich der Bundesvorstand ebenso einsetzen wie für die rechtlichen Anliegen seiner Mitglieder. mehr...

16. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Interview mit Volker Scherer: "Jubiläums"-Wirtschaftstag in Ludwigshafen

Am 21. November 2007 findet in Ludwigshafen der zehnte Wirtschaftstag Rumänien statt. Er wird von der IHK Pfalz organisiert und bietet deutschen Unternehmen, die an einem wirtschaft­lichen Engagement in dem südosteuropäischen Land interessiert sind, umfangreiche und praxisbezogene Informationen und Kontakte. Aus Anlass des 10. Jubiläums des Wirt­schaftstages hat Uwe Konst ein Interview mit Volker Scherer, Stellvertretender Leiter International der IHK Pfalz und „spiritus rector“ des dortigen „Kompetenzzentrum Rumä­nien“, geführt. mehr...

19. Januar 2007

Verbandspolitik

Große Anstrengungen, um Siebenbürgische Bibliothek zu erhalten

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim zieht im Folgenden eine Bilanz des Jahres 2006, bedankt sich bei allen Spendern und Unterstützern und wünscht ihnen ein erfolgreiches, gesegnetes Jahr 2007. Die Einrichtung beabsichtigt, die neuen Medien intensiver zu nutzen und weitere Förderer zu gewinnen. Es sind große Anstrengungen nötig, um den wissenschaftlichen Betrieb auf Schloss Horneck aufrecht zu erhalten. mehr...