Ergebnisse zum Suchbegriff „Roth“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 2084 [weiter]

11. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Würzburg

Liebe Mitglieder, liebe Landsleute, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Würzburg, die Adventszeit war vor der Corona-Pandemie stets ein Höhepunkt unseres Vereinslebens, wenn wir uns bei der alljährlichen Weihnachtsfeier zur letzten Veranstaltung des Jahres trafen und uns gemeinsam auf die Feiertage einstimmten. Doch 2021 mussten wir ohnehin fast alle geplanten Veranstaltungen pandemiebedingt absagen. Und eine Weihnachtsfeier in der gewohnten Weise war wiederum nicht möglich, weil größere Menschenansammlungen in geschlossenen Innenräumen in Bayern untersagt waren – nicht aber im Freien.
mehr...

2. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Großschenker Bekanntmachungen und Termine

Liebe Großschenker, oalent geadet em noen Giur 2022! In diesen unsicheren Tagen, durchaus geprägt von ungewisser Zukunft, bitte ich und wünsche euch allen einen Funken Hoffnung, dass die Covid-Entwicklung möglichst bald nachlässt und unser „normales“ Leben endlich wieder zurückkehrt. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

16. Dezember 2021

Kulturspiegel

100 Jahre Evangelische Landeskirche A. B. in Rumänien – eine kurze Erinnerung von Ulrich A. Wien

Anlässlich der 90. Landeskirchenversammlung, die am 13. November 2021 digital abgehalten worden war, erinnerte Dr. Ulrich A. Wien an die Gründungssituation und weitere Entwicklung der in den Jahren 1920-1922 zusammengeschlossenen Kirchenbezirke, die danach die Ev. Landeskirche A.B. in Rumänien bildeten. In zwei Schritten vergegenwärtigte er diese einhundertjährige Zeitspanne: 1) Herausforderungen und Antworten; 2) Aufstehen nach den Stürzen – Aufbrüche. Der Vortrag wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

15. Dezember 2021

Kulturspiegel

Luxemburg feiert seine Sprache

Vor 50 Jahren wurde die „Actioun Lëtzebuergesch“ gegründet, die Bürgerinitiative, die der Nationalsprache Luxemburgs zum Durchbruch verhalf. Aber fest etabliert ist das Luxemburgische bis heute noch nicht. mehr...

13. Dezember 2021

Kulturspiegel

Einsatz für die Rechte der deutschen Minderheit in Rumänien: Der Politiker Dr. Hans Hedrich (1889-1954)

Die Auseinandersetzung mit dem politischen Wirken des Großvaters während der Zwischenkriegszeit führte beim Autor zu einem vertieften Verständnis der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hedrichs pragmatischer Ansatz scheiterte an den makropolitischen Entwicklungen, die in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs führten. mehr...

8. Dezember 2021

Kulturspiegel

Neuerscheinungen zu Sieben­bürgen, Rumänien, Südosteuropa

Nach der Veröffentlichung der Neuerscheinungsliste in Folge 17 vom 1. November 2021, Seite 14, erhielt die Redaktion weitere Meldungen zu neuen Büchern zum genannten Themenkreis, die wir den Lesern nicht vorenthalten möchten. mehr...

1. Dezember 2021

Jugend

Jubiläumsfeier in Heidenheim: 35 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland

Nach einem weiteren Jahr voller Online-Alternativen zu Veranstaltungen konnte am 30. Oktober endlich eine große Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), feierten in Heidenheim an der Brenz unser 35-jähriges Jubiläum mit unseren Mitgliedern. Im kulturellen Teil sorgten acht Tanzgruppen aus verschiedenen Bundesländern mit ihren tänzerischen Darbietungen für helle Begeisterung bei den Besuchern. Doch das war noch nicht alles. Sogar der Herbstball der SJD konnte im Anschluss an unser Jubiläum abgehalten werden und sorgte für das lang ersehntes Gemeinschaftsgefühl. mehr...

21. November 2021

Interviews und Porträts

Wie klingen eigentlich Donauwellen?

Seit Juli kann man das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) auch hören: Der Podcast „Donauwellen. Der Südostcast“ rückt in mittlerweile sechs Folgen Zentral- und Südosteuropa in den Mittelpunkt; Menschen, Themen und Bücher rund um das IKGS werden vorgestellt. Dessen Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach spricht als Podcast-Gastgeber mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Donau-Karpaten-Raums – und im Interview mit Doris Roth über das Projekt „Donauwellen“. mehr...

20. November 2021

Verbandspolitik

Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands

Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...