Ergebnisse zum Suchbegriff „Rudolf Gerhard“

Artikel

Ergebnisse 51-58 von 58

9. Juni 2002

Ältere Artikel

Heimattag 2002 aus Sicht der Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) nimmt ihren Auftrag als Zukunftsträger der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und Kultur in Deutschland wahr. Unter dem Motto „Mit der Jugend in die Zukunft“ haben junge Leute das Bild des diesjährigen Heimattages in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl dominiert. Über die Ereignisse berichtet Pressereferentin Inge Erika Knoll aus Sicht der SJD. mehr...

15. Januar 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VII)

Frauen aus Rumänien gewinnen die ersten Weltmeistertitel, wobei die deutschen Spielerinnen entscheidend zu den Siegen in Frankfurt am Main und Amsterdam beitragen. Männer unterliegen im Finale Deutschland, weil wichtige Spieler nicht nach Österreich fahren dürfen. mehr...

19. Dezember 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)

Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...

21. Februar 2001

Ältere Artikel

Großer Narrensprung in Sachsenheim

Die Urzelnzunft Sachsenheim ist ein voll akzeptiertes Mitglied der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte. Herzlichkeit und Respekt für die Urzeln bekam man nicht nur bei den offiziellen Reden, sondern auch während den zwei närrischen Tagen des Landschaftstreffen Neckar-Alb der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte am ersten Februarwochenende in Sachsenheim zu spüren. mehr...

12. Januar 2001

Ältere Artikel

"Münchner Klaviertrio" des aus Siebenbürgen stammenden Cellisten Gerhard Zank feiert Erfolge

Es war wenige Tage vor Weihnachten des angelaufenen Jahrs, an einem Abend Mitte Dezember, als im Cuvillies-Theater der Münchner Residenz, bei einem Benefizkonzert für "Sternstunden - Wir helfen Kindern", das vom Siebenbürger Gerhard Zank begründete "Münchner Klaviertrio" das Publikum zu begeistertem Beifall hinriss. Das Trio, dem neben dem Cellisten Zank noch der Geiger Rudolf Joachim Koeckert und der Pianist Hermann Lechler angehören, hatte mit seinem hervorragenden Spiel ein übriges Mal deutlich gemacht, dass es heute zu den Spitzenensembles der Kammermusik in Deutschland und Europa, gar darüber hinaus gehört. mehr...

11. Dezember 2000

Österreich

Landsmannschaft aus Österreich bei EU-Kommissar Verheugen

Der EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen hat, wie der Pressedienst der Altösterreicher (PAÖ) meldet, Mitte November in Brüssel vier Vertreter des Verbands Volksdeutscher Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) empfangen. Aufgrund der vorgelegten Dokumente will Verheugen die nationale Gesetzgebung Tschechiens und Sloweniens auf diskriminierende Auswirkungen zu Lasten der Deutschen hin neu überprüfen lassen. mehr...

20. November 2000

Ältere Artikel

Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung

Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...