Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Heute“

Artikel

Ergebnisse 2591-2600 von 2683 [weiter]

22. November 2001

Ältere Artikel

Dieter Schlesak zum Dracula-Park in Schäßburg

Das geplante Projekt eines Horror-Vergnügungsparks in Schäßburg erregt nicht nur die Gemüter in Schäßburg und in Siebenbürgen. Mit einer Stellungnahme dazu hat sich kürzlich der in Schäßburg geborene und in Italien lebende Schriftsteller Dieter Schlesak an die Teilnehmer der Bergschulfeier in Schäßburg gewandt. Er plädiert, auf der Grundlage langjähriger intensiver Auseinandersetzung mit dem Dracula-Phänomen - zuletzt in dem gerade abgeschlossenen Roman "Die Dracula-Korrektur" (mehr unter http://geocities.com/transsylvania/) - für einen anderen Umgang mit der historischen Gestalt des "siebenbürgischen Vampirs" und damit für einen sanfteren Kulturtourismus. mehr...

15. November 2001

Ältere Artikel

Arabische Terroristen aus Rumänien finanziert

Arabische Terror-Organisationen haben angeblich auch viele Millionen Dollar von arabischen Geschäftsleuten bekommen, die in Rumänien ansässig sind. Das berichtet die rumänische Tageszeitung Adevarul vom 8. November unter Berufung auf einen Untersuchungsbericht rumänischer Behörden. mehr...

13. November 2001

Ältere Artikel

"Eigen und Fremd"bei Joachim Wittstock

Der siebenbürgische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Dr. h.c. Joachim Wittstock las am 18. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München. In das Leben und Werk Wittstocks bezogen auf das Rahmenthema "Eigen und Fremd" führte der Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte“ in München. Auszüge aus seinem Aufsatz werden im Folgenden abgedruckt. mehr...

2. November 2001

Ältere Artikel

Anträge auf Häuserrückgabe nur bis 14. November!

Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung von enteigneten Immobilien in Rumänien können nur noch bis zum 14. November 2001 gestellt werden. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 10 vom 8. Februar dieses Jahres sind sämtliche Enteignungsmaßnahmen des kommunistischen Staates zwischen dem 6. März und 22. Dezember 1989 willkürlich und rechtswidrig. mehr...

30. Oktober 2001

Ältere Artikel

Ausstellung zu siebenbürgisch-bayerischen Beziehungen

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001 München wurde vom 9. bis 21. Oktober im Bayerischen Sozialministerium die Ausstellung „Siebenbürgisch-Bayerische Beziehungen“ gezeigt, nachdem sie am 6. Oktober den optischen Rahmen für die Eröffnungsveranstaltung im Max-Joseph-Saal der Residenz geboten hatte. mehr...

29. Oktober 2001

Ältere Artikel

Prof. Harald Zimmermann: "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (I)

"Geschichte sollte der Blick in die Vergangenheit stärken und zur Bewältigung der Gegenwart und hoffentlich auch der Zukunft helfen." Dies hat der Historiker Harald Zimmermann in einem Vortrag zum Thema "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" am 11. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München festgestellt. mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

Ex-König Michael feiert heute 80. Geburtstag

Aus diesem Anlass veröffentlicht das European Royal History Journal unter dem Titel "Michel de Roumanie" ein Werk, das als Retrospektive auf das Wirken des Monarchen gedacht ist und noch im November in weiteren Ländern erscheinen wird, darunter England, Rumänien und Deutschland. mehr...

23. Oktober 2001

Ältere Artikel

TV-Tipp: SWR, Dienstag, 23.10. 21:45

Jagd auf die Flüchtlinge - Reportage von der ungarisch-rumänischen Grenze mehr...

19. Oktober 2001

Ältere Artikel

TV-Tipp: "Wilde Karpaten" auf HR 3

Das Hessische Fernsehen HR 3 zeigt am Freitag, dem 19. Oktober, 20.15 - 21.00 Uhr, den Dokumentarfilm „Wilde Karpaten - Von Bären und Höhlen“ von und mit Ernst Waldemar Bauer. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...