Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Waren“

Artikel

Ergebnisse 3431-3440 von 3540 [weiter]

12. November 2001

HOG-Nachrichten

Presseseminar für HOG-Publikationen

"Wir haben viele Anregungen bekommen", war die allgemeine Meinung der Teilnehmer an der ersten Arbeitstagung für Herausgeber und Redakteure von siebenbürgischen HOG-Publikationen, die vom 26. bis 28. Oktober 2001 im Gasthof "Neuhaus" bei Crailsheim stattfand. Man trennte sich mit dem Wunsch, regelmäßig an solchen Treffen teilnehmen und weiterhin Erfahrungen austauschen zu können. mehr...

6. November 2001

Ältere Artikel

Gegner des Dracula-Landes als Verräter diffamiert

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich. mehr...

30. Oktober 2001

Ältere Artikel

Ausstellung zu siebenbürgisch-bayerischen Beziehungen

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001 München wurde vom 9. bis 21. Oktober im Bayerischen Sozialministerium die Ausstellung „Siebenbürgisch-Bayerische Beziehungen“ gezeigt, nachdem sie am 6. Oktober den optischen Rahmen für die Eröffnungsveranstaltung im Max-Joseph-Saal der Residenz geboten hatte. mehr...

29. Oktober 2001

Ältere Artikel

Prof. Harald Zimmermann: "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (I)

"Geschichte sollte der Blick in die Vergangenheit stärken und zur Bewältigung der Gegenwart und hoffentlich auch der Zukunft helfen." Dies hat der Historiker Harald Zimmermann in einem Vortrag zum Thema "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" am 11. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München festgestellt. mehr...

27. Oktober 2001

Ältere Artikel

"Hoffnung ist unser Recht"

Bloß einen einzigen Beschluss haben die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) auf ihrer Vollversammlung am 20. Oktober in der Stadt am Zibin angenommen und einstimmig abgesegnet: Statt der bisher 1 700 Lei pro Jahr und zahlendes Mitglied sollen ab 2002, eben inflationsangepasst, 2 200 Lei in die Haushaltskasse des Landesforums auf diese Tour über die fünf Regionalforen fließen. mehr...

27. Oktober 2001

Ältere Artikel

Verein der Orgelbauer gegründet

Ein Verein der Orgelbauer in Rumänien (AOR) wurde zwar schon zu Sommerbeginn gegründet, allerdings nur jüngst vom Gericht anerkannt. Initiator und Leiter des Gremiums ist der bekannte Hermannstädter Orgelbauer Hermann Binder. Nach rund vierjähriger Restaurierung wurde die vor 162 gebaute Buchholzorgel in der Kronstädter Schwarzen Kirche wieder eingeweiht. mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Gundelsheim: Schwierige personelle Lage überwunden

Am 15. September fand im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Bislang veranstaltete der Landeskundeverein Mitte September - stets in Kooperation mit einer Universität - eine wissenschaftliche Jahrestagung im In- und Ausland (zuletzt in Klausenburg, München, Heidelberg). Der prominente DDR-Historiker Prof. em. Dr. Fritz Klein hielt einen Vortrag über die Rolle der Intellektuellen in der Diktatur. mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Mediasch: Tagung über Weinbau in Siebenbürgen

Vom 5. bis 7. Oktober 2001 veranstaltete die Rumänienabteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eine Tagung zum Thema „Weinbau in Siebenbürgen“, im Schullerhaus in Mediasch die abgehalten wurde. Es hatten sich hierzu interessierte Teilnehmer und Referenten aus Rumänien und Deutschland eingefunden. mehr...

23. Oktober 2001

Ältere Artikel

Rumänische IT-Unternehmen auf der 'Systems'

Zum ersten Mal in der Geschichte der Computermesse Systems in München war Rumänien mit einem eigenen Stand vertreten. 26 rumänische Firmen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie stellten vom 15. bis 19. Oktober ihre Produkte den Besuchern und IT-Fachleuten vor und boten sich deutschen Unternehmen als Kooperationspartner im Bereich Outsourcing an. mehr...

13. Oktober 2001

Ältere Artikel

"Zu spät, Herr Schlattner, zu spät"

Mit sorgenvollem Blick streicht Pfarrer Eginald Schlattner über seinen beigen Kaschmirschal: "Es sind viele Feinde da, und es wird einen Skandal geben." Dass die Lesung für den derzeit meistverkauften siebenbürgischen Romanautor nicht einfach werden würde, war voraussehbar: Unter den Gästen an diesem nasskalten Septemberabend befand sich auch Hans Bergel, der streitbarste jener fünf Schriftsteller, die Schlattner durch seine Aussagen auf dem sogenannten Kronstädter Schriftstellerprozess von 1959 schwer belastet hatte. mehr...