Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 9381-9390 von 9448 [weiter]

27. November 2000

Ältere Artikel

Altkommunisten gewinnen Wahlen in Rumänien

Die Altkommunisten in Rumänien kehren wieder an die Macht zurück. Die Partei der Sozialen Demokratie in Rumänien PDSR von Ion Iliescu ist als eindeutiger Sieger der Parlamentswahlen vom 26. November hervorgegangen. Nach Auszählung von 57,7 Prozent der Wahlkreise gab die Zentrale Wahlkommission in Bukarest am 27. November, 11.00 Uhr, folgende Teilergebnisse bekannt: mehr...

27. November 2000

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe: "Wir sind daheim!"

Zehn Jahre nach dem Tode von Robert Gassner gedachte Drabenderhöhe des Vaters der Siebenbürger-Siedling. In einer beeindruckenden Festansprache würdigte Wiehls Bürgermeister Becker-Blonigen die Integrationsleistung der Neubürger im Oberbergischen. mehr...

27. November 2000

Ältere Artikel

Sonnenberg-Gesellschaft gründet Mitgliederkreis Rumänien

Vor kurzem ist die Sonnenberg-Gruppe "Amicii Sonnenberg din Romania" als nationale Sektion des Internationalen Arbeitskreises Sonnenberg (IAS) gegründet worden. mehr...

27. November 2000

Ältere Artikel

Interethnisches Bildungszentrum in Schäßburg gegründet

Ein interethnisches Bildungszentrum, gleichzeitig Begegnungsstätte für Jugendliche, wurde in Schäßburg unter Anwesenheit von Vertretern fast aller 18 in Rumänien lebenden Minderheiten eröffnet. Die Einrichtung wird über den EU-Stabilitätspakt für Südost-Europa finanziert und zusätzlich von der Bundesregierung über das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) gefördert. mehr...

23. November 2000

Ältere Artikel

Schloss Horneck in Gundelsheim - Ort des praktizierten Gemeinsinns und der kulturellen Erbebewahrung

Als einen tragenden Ort des praktizierten sächsischen Gemeinsinns und der kulturellen Erbewahrung hat Alfred Mrass, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe Baden-Württemberg, das Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in einer Feierstunde bezeichnet, die dessen Trägerverein, der "Hilfsverein Johannes Honterus e.V.", am 18. November in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle aus Anlass seines und des 40-jährigen Bestehens der humanitär-sozialen Einrichtung veranstaltet hatte. mehr...

23. November 2000

Ältere Artikel

Wahlkrimi auch in Rumänien?

Ein ähnlicher Wahlkrimi wie in den Vereinigten Staaten zeichnet sich möglicherweise auch beim Urnengang am kommenden Sonntag, dem 26. November, in Rumänien ab. Auf der Zielgeraden des Rennens wechseln sich Parteien und Präsidentschaftskandidaten in der Gunst der Wähler ab. Selbst beim Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien ist noch unklar, welcher Kandidat das Rennen für das Bukarester "Unterhaus" macht. mehr...

20. November 2000

Ältere Artikel

Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung

Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...

16. November 2000

Österreich

Altbundesobmann Oswald Teutsch gestorben

Dr. Oswald Teutsch, Altbundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Ehrenobmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, ist am 31. Oktober 2000 in Wien Simmering zur ewigen Ruhe gebettet worden. Der 89-Jährige war am 13. Oktober den Folgen eines Schlaganfalls erlegen. mehr...

16. November 2000

Ältere Artikel

Digitale Bibliothek in Kronstadt erfasst

Seit drei Jahren probt die Digitale Bibliothek des Berliner Verlags DirectMedia den Brückenschlag zwischen Buch- und Computerwelt. Wie das Gelnhäuser Tageblatt berichtet, umfasst die erfolgreiche CD-ROM-Serie mittlerweile 40 Titel mit 750 000 Buchseiten - zumeist Klassiker und Standardwerke aus Literatur und Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein Großteil der Texte werden im siebenbürgischen Kronstadt elektronisch erfasst, wo der DirectMedia-Verlag eine Niederlassung mit 65 Mitarbeitern unterhält. mehr...

10. November 2000

Ältere Artikel

Kommen die Altkommunisten wieder an die Macht?

Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom 26. November in Rumänien werden mit großer Wahrscheinlichkeit einen Linksrutsch in der politischen Szene des Landes hervorrufen. Der 1996 abgewählte Präsident Ion Iliescu liegt derzeit mit großem Abstand an der Spitze der Wählersympathien. Diesen Trend bestätigte kürzlich eine Umfrage des rumänischen Meinungsforschungsinstituts CSOP in Zusammenarbeit mit dem internationalen Institut Gallup. mehr...