Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenische Kulturtage“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 55 [weiter]

29. September 2012

Kulturspiegel

Rumänisches Filmfest in München

Die rumänische Filmkultur hat eine lange und starke Tradition und in den letzten Jahren wird sie mit weltweiter Anerkennung überschüttet. Die Organisatoren der Rumänischen Kulturtage (s. dazu "Rumänische Kulturtage 2012 in München")haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr die neuesten filmischen Kreationen und ein paar der vergessenen Juwelen aus der kommunistischen Ära dem Publikum in München vorzustellen. mehr...

6. September 2012

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2012 in München

Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter ­bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. mehr...

5. Oktober 2011

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2011 in München

Mit einem niveauvollen Programm aus Kunstausstellung, Konzert, Theater und Film locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München, die von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition (Ge-Fo-Rum) in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Rumänien in München, der Bayerischen Staatskanzlei, dem Münchner Musikseminar und dem Filmmuseum München veranstaltet werden. mehr...

13. April 2011

Verschiedenes

Gespräch im Rumänischen Generalkonsulat Bonn

Zu einem Gespräch mit dem rumänischen Generalkonsul in Bonn waren am 17. März die Vertreter der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Generalkonsul Dr. Vlad Vasiliu konnte seitens der Landesgruppe den Vorsitzenden Rainer Lehni, den Stellvertretenden Vorsitzenden Günther Bartesch sowie die Öffentlichkeitsreferentin Heike Mai-Lehni in der Vertretung Rumäniens in Bonn begrüßen. mehr...

1. Oktober 2010

Kulturspiegel

In München: Lesung Robert Șerban

Der rumänische Schriftsteller Robert Șerban liest am Dienstag, den 12. Oktober 2010, um 20 Uhr im „Lyrik Kabinett“, Amalienstraße 83 a (U 3 / U 6: Universität), in München aus seinen Gedichten (rumänisch). Die Einführung, Übersetzungen und Lesung der deutschen Texte übernimmt der siebenbürgische Autor Hellmut Seiler. Das „Lyrik Kabinett“ ist eine Lesegesellschaft von Freunden und Liebhabern der Poesie. mehr...

29. August 2010

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2010 in München

Mit einem niveauvollen Programm locken die Rumänischen Kulturtage vom 9. September bis 22. Oktober 2010 in München. Die Rumänischen Kulturtage werden von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit APOZITIA, Münchner Musikseminar, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und mit Unterstützung des Generalkonsulats von Rumänien in München sowie der Bayerischen Staatskanzlei. mehr...

12. Oktober 2009

Kulturspiegel

Vergnügliche Vielfalt: Brauchtumsveranstaltungen bei Kulturtagen in Bonn

Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Nordrhein-Westfalen im Rumänischen Ge­neralkonsulat in Bonn gab es am 5./6. September zahlreiche Veran­staltungen, über die in Folge 15 dieser Zeitung berichtet wurde. Außerdem gab es noch einige Brauchtumsveranstaltungen. mehr...

4. Oktober 2009

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage in Frankfurt

Die Europäische Zentralbank veranstaltet jedes Jahr Kulturtage, die die kulturelle Vielfalt eines Mitgliedslands der Europäischen Union präsentieren. Dieses Jahr ist Rumänien vom 21. Oktober bis 9. November in Frankfurt zu Gast. mehr...

21. September 2009

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2009 in München

Mit einem niveauvollen Programm locken die diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in München, die von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. vom 25. September bis 8. Oktober 2009 veranstaltet werden. Veranstaltungsorte sind das Kulturzentrum Gasteig (Rosenheimer Straße 5), Karten bei München Ticket: (0 89) 54 81 81 81, oder im Gasteig an der Abendkasse, sowie das Filmmuseum im Münchener Stadtmuseum (St. Jakobs-Platz 1), Karten: (0 89) 23 32 41 50. mehr...

14. Juni 2009

Kulturspiegel

Gelungene Lesung Claudiu M. Florians in Bonn

„Alles ist mehrerlei“. Mit diesen Worten beginnt der Erstlingsroman „Zweieinhalb Störche“ von Claudiu M. Florian (siehe Rezension in dieser Zeitung). Mit diesen Worten begann auch die Lesung des jungen Schriftstellers am 15. Mai im rumänischen Generalkonsulat in Bonn.
mehr...