Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachse“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 760 [weiter]
Radio Neumarkt gibt das Hörbuch "Literatur aus Siebenbürgen" heraus
Am 24. Juni veröffentlichte Radio Neumarkt das Hörbuch „Literatur aus Siebenbürgen – Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen“. Eine Pressekonferenz dazu fand im Rahmen der Eröffnung der Deutschen Kulturtage 2010 in Schäßburg statt. Das Hörbuch, bestehend aus jeweils zwei CDs, vereint elf Autorinnen und Autoren aus Siebenbürgen, die dafür Teile ihres Werkes eingelesen haben. Die ifa-Redakteurin Barbara Schnalzger blickt auf die Produktion zurück. mehr...
E-Bücher von Dieter Schlesak
Seit geraumer Zeit befindet sich das eBook (electronic book), zu Deutsch E-Buch, auf dem Vormarsch. Es ist direkt und sofort aus dem Internet abrufbar. Als einer der ersten rumäniendeutschen Autoren bietet der siebenbürgische Autor Dieter Schlesak E-Bücher an. mehr...
Höchste BdV-Auszeichnung für Klaus Johannis
Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis erhält die höchste Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen (BdV). Die Ehrenplakette wird dem Siebenbürger Sachsen „für seine hervorragenden Verdienste um die Völkerverständigung als Brückenbauer in einem zusammenwachsenden Europa“ verliehen. mehr...
Beispielhafte Vernetzung: Siebenbürger Wirtschaftsforum Ingolstadt
Zu einem Treffen des „Siebenbürger Wirtschaftsforums Ingolstadt“ hatte Willy Schenker für den 15. April in die Firma Stefani Maschinenbau GmbH nach Hepberg eingeladen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius regte dabei an, siebenbürgisch-sächsische Leistungsträger auf Bundesebene zu vernetzen, um Synergieeffekte zu erzielen. Die Siebenbürger Sachsen seien nicht nur im Bereich der Kultur aktiv, sondern leisteten auch wirtschaftliche Aufbauarbeit, beispielsweise als Unternehmer oder Gewerbetreibende. mehr...
Musikalischer Heimattag 2010: Franz Schneider Band im Festzelt
Eine Band, die richtig Spaß am Spielen hat, freut sich auf jeden ihrer Auftritte. Die „Franz Schneider Band“ fiebert dem 60. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ganz besonders entgegen, denn die Musikgruppe aus Augsburg spielt am Samstag vor Pfingsten, am 22. Mai, ab 19.00 Uhr, im Festzelt auf dem Schießwasen. Wer da dem bekannt begeisterungsfähigen Festzelt-Publikum kräftig „einheizen“ wird, das verrät uns Franz Schneider in seinem nachfolgenden Kurzporträt der Band und ihrer Mitglieder. Man sieht sich … mehr...
Eine (fast) Münchner Geschichte: der Herzchirurg Dr. Christian Schreiber
Christian Schreiber, vierundvierzig, verheiratet, zwei Kinder. Klingt ziemlich gewöhnlich, aber nur im ersten Moment. Denn er ist Herzchirurg, beherrscht eine weltweit außergewöhnliche Operationsmethode für eine seltene Herzklappen-Anomalie und ist leitender Oberarzt. Als ich ihn zum Interview im Deutschen Herzzentrum in der Lazarettstraße in München treffe, ist er nett, gelassen, erzählt gern. mehr...
Stabwechsel in jüngere Hände in Nordrhein-Westfalen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in ihrer Delegiertenversammlung am 10. April 2010 eine neue und stark verjüngte Führungsriege gewählt. Über 100 Delegierte sowie zahlreiche Gäste und interessierte Landsleute aus ganz NRW waren im Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe zusammengekommen. mehr...
Siebenbürger Sachsen in der Union der Vertriebenen und Aussiedler aktiv
Am 13. März 2010 tagte die Landesversammlung der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) in Ingolstadt. Diese älteste Arbeitsgruppe der Christlich-Sozialen Union (CSU) bündelt die Interessen der Vertriebenen und Aussiedler und ist damit Sprachrohr dieser in Bayern als „vierter Stamm“ benannten Personengruppe. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer würdigte in seinem Grußwort die besondere Aufbauleistung der Vertriebenen und Aussiedler. Bayern und Deutschland seien daher dieser Personengruppe zu Dank, Anerkennung und Solidarität verpflichtet. mehr...
Peitschenknallende Urzeln in Franken
„Am Urzeltag die Schelle klingt…“. So klang es in Franken heuer erstmals am 7. Februar in Wolframs-Eschenbach im Gasthof Sonne, wohin Christine Dörr aus Agnetheln, Organisatorin des dortigen Umzugs, nachher eingeladen hatte und die Urzeln neben dem Elferrat saßen und in kräftiger Urzelmanier ihre Lieder sangen. Dazu hatten sie allen Grund. mehr...
Nösner „Ochsengespann“ erstmals auf Nürnberger Fastnachtsumzug
Die Begeisterung kannte kaum Grenzen. Und das nicht erst am letzten Faschingssonntag 2010. Schon viele Monate vor dem 14. Februar hatte die zündende Idee von Kulturreferentin Annemarie Wagner, einen alten nordsiebenbürgischen Faschingsbrauch hier in Franken aufleben zu lassen, begeisterte Anhänger und zu jeder Faschingstat entschlossene Mitstreiter gefunden. mehr...