Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachse“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 760 [weiter]
Mit 105 Jahren weltweit ältester Siebenbürger Sachse
Am 7. Januar beging Michael Nikolaus in Siegen im Kreise seiner Familie, Nachbarn und Freunde seinen 105. Geburtstag. Glückwünsche übermittelten Bundespräsident Horst Köhler, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und der Oberbürgermeister der Stadt Siegen, Ulf Stötzel. mehr...
Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte
Zu einem fünftägigen Seminar zum Thema "Die Deutschen Rumäniens" lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen für den 5. bis 10. März 2006 ein. mehr...
Bergner wird neuer Aussiedlerbeauftragter
Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Christoph Bergner (CDU) soll neuer Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung werden. Der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt solle das Amt nach dem Willen von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum 1. Februar übernehmen, bestätigte das Bundesinnenministerium der Tageszeitung "Die Welt". mehr...
Wie wir unsere Ziele erreichen können
"Dauerhafter Erfolg ist das Ergebnis gemeinsamen, beharrlichen Handelns." Diese Überzeugung vertritt Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Im folgenden Artikel geht er auf die Ziele der verschiedenen siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen ein und nimmt im Besonderen Bezug auf die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und deren Beitrag zur Gemeinschaftsleistung. mehr...
Michael Trein ist neuer Vorsitzender des BdV-Kreisverbandes Crailsheim
Die Mitglieder des Kreisverbandes Crailsheim des Bundes der Vertriebenen (BdV) tagten am 12. November in Crailsheim. Ein wichtiger Punkt des Treffens war die Neuwahl des Vorstandes. Neuer Vorsitzender ist der Siebenbürger Sachse Michael Trein (siehe Porträt in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
Horst Gehanns Autobiographie: "Zwischen den Zeiten"
Der 1928 in Frankfurt am Main geborene Siebenbürger Sachse Horst Gehann ist ein Musiker der vielen Ebenen: Der Organist, Komponist, Chor- und Orchesterdirigent gründete Chöre und Orchester, schrieb Motteten, Orchesterwerke, Klavierstücke, Lieder und anderes mehr, er rief regelmäßige Musik- und Musikerbegegnungen ins Leben, baute einen Musikverlag auf und bereiste als Solist und Dirigent europäische, Übersee- und andere Länder. Dass er mit den von ihm gegründeten Musikerformationen Bachs gesamtes Werk aufführte - in Darmstadt -, ist eine der bemerkenswerten Facetten im Leben dieses Mannes. mehr...
Gedenkfeier zum Tag der deutschen Einheit in Reutlingen
Die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen nahmen den Tag der deutschen Einheit in Metzingen zum Anlass, um an das Schicksal der vielen Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler zu erinnern. Die Feier am 3. Oktober sollte ursprünglich im Freien am Mahnmal der Heimatvertriebenen bei der katholischen St. Bonifatiuskirche stattfinden, wurde aber wegen Dauerregen in den Gemeindesaal der Bonifatiuskirche verlegt. mehr...
Neue Mundartrubrik: "Sachsesch Wält"
Von vielen Freunden unserer Mundart mit Ungeduld erwartet, ist sie nun endlich da: die neue Mundartrubrik in der Siebenbürgischen Zeitung. Unter der Bezeichnung "Sachsesch Wält" sollen ab dieser Ausgabe regelmäßig Texte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart veröffentlicht werden. Gedacht ist dabei vor allem an Texte noch lebender Autoren in Gedichtform oder Prosa, aber auch alte, liebgewordene Sprachschätze unserer "Klassiker" sollen gelegentlich wieder in Erinnerung gebracht werden. Wir bitten um die Mitarbeit auch von Autoren aus Siebenbürgen, Österreich und aus Übersee. mehr...
Partisanen gegen das kommunistische Regime Rumäniens
Besprechung der Neuerscheinung von Karl-Heinz Brenndörfer: „Banditen, Spione oder Helden? Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Rumänien 1948-1962“, Selbstverlag, Stuttgart 2005, 298 Seiten mit 52 Abbildungen und Dokumente, ISBN 3-00-015903-7. mehr...
Neue Biografie über den Raketenpionier Conrad Haas
Es sei gleich vorweg gesagt: Das Büchlein über den Raketenpionier Conrad Haas bietet, auf seriösem Fachwissen fußend, eine allgemeine, für einen großen Leserkreis verständliche und interessante Lektüre. Der Verfasser Hans Barth besitzt als Hermann-Oberth-Biograf und Weltraumfahrt-Forscher die aus heutiger Sicht erforderliche kritische Distanz, um die Schrift über den Bau von Raketen von Haas komparativistisch einzuschätzen. mehr...