Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsen Usa“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 705 [weiter]

1. März 2004

Ältere Artikel

Hoher Spaßfaktor garantiert: Siebenbürger erfindet Triboard

Ein echter Publikumsmagnet ist die Erfindung eines Siebenbürger Sachsen: Der Münchner Rechtsanwalt Detlef G. Barthmes präsentierte Anfang Februar sein Triboard auf Sportmessen in Deutschland, den USA und Japan. Die Weltneuheit spricht viele Freizeitsportler an, denen Skifahren nicht ausreicht und die sich Alternativen wünschen, die jedoch lockerer und Spaß orientierter sind als Snowboarden. Vom Dreifach-Brett fühlen sich nicht nur Kinder und Jugendliche angesprochen. "Wer nicht boarden will, kann es als Schlitten verwenden, meint Barthmes. mehr...

4. Februar 2004

Österreich

Siebenbürger gründen eigenständige Vereine in Österreich

Gedanken von Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, zur Umwandlung der siebenbürgischen Nachbarschaften in eigenständige Vereine und über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik. mehr...

30. Januar 2004

Ältere Artikel

Brückenbauer Gabanyi und Habermann von Staatspräsident Iliescu ausgezeichnet

Für ihre besonderen Verdienste um die Förderung rumänischer Kulturwerte im Ausland wurden die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi und Hans-Christian Habermann, Vorsitzender des Stiftungsrates der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München, am 20. Januar durch den rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu mit dem „Nationalen Orden für treue Verdienste im Offiziersrang“ ausgezeichnet. mehr...

27. Januar 2004

Ältere Artikel

Mit "Amazonas-Express" in Südtirol

Rund 120 junge und junggebliebene Siebenbürger Sachsen erlebten vom 15. bis 18. Januar 2004 eine Skiausfahrt nach Südtirol, von der sie sicher noch lange Zeit sprechen beziehungsweise zehren werden. Die allseits beliebte Musikband "Amazonas-Express" hatte ihre Freunde und Fans zum zweiten Mal auf die Hütte "Atlantis der Berge" in Maseben - in der Nähe des Reschenpasses gelegen - eingeladen. mehr...

19. Januar 2004

Verbandspolitik

HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden

Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...

19. Januar 2004

Ältere Artikel

Die Stimme der Freiheit ist verstummt

Radio Free Europe hat, wie in dieser Zeitung berichtet, zum Jahresende 2003 seine Sendungen für Rumänien und sechs weitere postkommunistische Staaten (Bulgarien, Kroatien, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei) eingestellt. Der US-amerikanische Sender hat damit sein selbst gestecktes Ziel erreicht, seine Sendungen in die ehemaligen Satellitenstaaten der Sowjetunion dann einzustellen, wenn dort die Pressefreiheit wieder hergestellt ist. Der ehemalige Redakteur von Radio Europa Libera, Hans-Joachim Acker (vielen Hörern unter dem Pseudonym "Mircea Ioanid" bekannt), zieht Bilanz. mehr...

8. Januar 2004

Ältere Artikel

In den USA: Abschied von Edward R. Schneider

Am Montag, dem 22. Dezember 2003, starb Edward R. Schneider, Ehrenpräsident der Alliance of Transylvanian Saxons (Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA), im 85. Lebensjahr in seinem Haus in Cleveland/Ohio. Der Trauergottesdienst fand am 27. Dezember in der St. John's Lutheran Church statt. mehr...

7. Januar 2004

Österreich

20 Jahre Volkstanzgruppe Wels

Bereits zum 20. Mal jährte sich 2003 die erstmalige Gründung einer siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe in Wels, der österreichischen Patenstadt der Heimatvertriebenen. Im Sommer 1983 hatte in der Welser Burg die Landesausstellung "1000 Jahre Oberösterreich" stattgefunden, deren Rahmenprogramm eine Reihe von Brauchtumsveranstaltungen vorsah. mehr...

24. Dezember 2003

Ältere Artikel

Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft

"Partner in Gemeinschaft" - Weihnachtsbotschaft des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr mehr...

20. November 2003

Ältere Artikel

Aktuelle Aufgaben der Landsmannschaft erörtert

Zur Vorbereitung der ersten Sitzung des neu gewählten Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist der Bundesvorsitzende Volker E. Dürr mit seinen Stellvertretern am 8. November zu einer Sitzung in Gundelsheim zusammengekommen. Gemeinsam stellten sie fest, dass der Verbandstag in Mannheim erfolgreich verlaufen sei und der Bundesvorstand breite Zustimmung erfahren habe. mehr...