Ergebnisse zum Suchbegriff „Satzung“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 262 [weiter]
Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck
Lesen Sie im Folgenden den Projektentwurf für eine neue Stiftung als Träger der siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar,
erarbeitet vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat e.V.
mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: Vom Kern und den Grenzen der Legitimation
Dinkelsbühl – Der Pfingstmontagvormittag ist traditionell der Podiumsdiskussion vorbehalten als Abschluss des Heimattagprogrammes. Freie Sitzplätze waren im Kleinen Schrannensaal Mangelwaren, als Hofrat Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, um 9.30 Uhr das Saalpublikum begrüßte, das Podium vorstellte und davon absah, das Thema anzumoderieren: „Repräsentation und Interessenvertretung“. Mäßig spannend, konnte man meinen. Die Diskussionsteilnehmer neben Petri, Dr. Bernd Fabritius, MdB, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Stadtrat Johann Werner Henning, Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Philippi, würden über ihr jeweiliges politisches, kulturelles bzw. kirchliches Tätigkeitsfeld sprechen und sich ansonsten konsensorientiert geben. Der Veranstaltungsverlauf sollte diesen Erwartungshorizont dann glücklicherweise nicht erfüllen. mehr...
Forumsvertreter tagten in Hermannstadt
Hermannstadt – Am 18. April tagten im Spiegelsaal des Forumshauses der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und die Vertreterversammlung, jeweils unter Leitung des DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr. mehr...
US-amerikanische Musiker gründen Erich Bergel Stiftung
Aus Rumänien vor Jahrzehnten in die USA immigrierte und dort sesshafte Musiker und Musikpädagogen gründeten gemeinsam mit amerikanischen Musikerpersönlichkeiten in North Carolina eine Stiftung zum Zweck der Pflege des Gedenkens an den Dirigenten und Musikwissenschaftler Prof. Dr. h.c. mult. Erich Bergel (1930-1989). Ehemals in den USA um vieles bekannter als in Deutschland, war der in Rosenau, Kreis Kronstadt, geborene Erich Bergel jahrelang Chefdirigent des Houston-Symphony-Orchesters und dirigierte mehrfach auch alle anderen großen Klangkörper der USA. mehr...
Dazugehören sichtbar machen
Der neu eingeführte, einheitliche Mitgliedsausweis des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist da. Der im handlichen Scheckkartenformat gestaltete personalisierte Ausweis wurde bereits an die Kreisgruppen versandt zur Verteilung an die Mitglieder. Abgesehen von ihrer attraktiven Optik bietet die Karte verschiedene sinnvolle Nutzanwendungen, sie ist darüber hinaus ein die Gemeinschaft in unserem Verband stärkendes Identifikationsmittel. mehr...
Über 40 Jahre Schaaser Nachbarschaft
Mehr als 40 Jahre sind vergangen seit der am 4. Mai 1974 erfolgten Gründung der Schaaser Nachbarschaft (HOG) in der Bundesrepublik Deutschland. Zieht man die von Frau Rektor Heltmann organisierten Treffen in Betracht, ist unsere Nachbarschaft noch ca. fünf bis sieben Jahre älter. mehr...
HOG-Verband neu strukturiert
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat sich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. November 2014 in Bad Kissingen neu strukturiert. Die 72 anwesenden HOG-Vertreter stimmten einstimmig dafür, die Regionalgruppen nach dem Prinzip der Kirchenbezirke zu gliedern. mehr...
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat - Überblicksdarstellung des Vorsitzenden Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. (SSKR) ist ein Zusammenschluss überregional tätiger siebenbürgisch-sächsischer Organisationen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und Rumänien. Er wird als ein Dachverband aller größeren siebenbürgisch-sächsischen Vereine angesehen, die sich für kulturelle Belange der Siebenbürger Sachsen einsetzen. Der SSKR ist diesen allerdings nicht übergeordnet, vielmehr bemüht, gemeinsame Projekte und Anliegen zur Sicherung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus Siebenbürgen abzustimmen, zu koordinieren und deren Förderung bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Bundesinnenministerium, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und anderen Behörden auf der Grundlage des §96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) zu beantragen. mehr...
HOG-Verband erörterte Schritte für die nahe Zukunft
Unter der kompetenten Leitung des sehr gut vorbereiteten Vorsitzenden Hans Gärtner absolvierten 17 Mitglieder des Erweiterten Vorstands des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (kurz: HOG-Verband) am 6. September im Haus der Heimat in Nürnberg in ihrer Herbstsitzung ein umfangreiches Pensum, erörterten und beschlossen wesentliche Schritte für die nahe Zukunft. mehr...
Informationsaustausch zwischen der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und Jugend
Traditionsbewusstsein und Offenheit für gesellschaftliche Entwicklungen sind zwei wichtige Faktoren für den Bestand einer Gemeinschaft. Das gilt auch für uns Siebenbürger Sachsen. Für die Bewahrung unserer Identitätsmerkmale müssen alle Generationen eng zusammenarbeiten. Das ist besonders jetzt wichtig, weil die in der Wendezeit Geborenen, im Alter zwischen 25 und 35 Jahren, in der hiesigen freiheitlich-individualistischen Gesellschaft aufgewachsen sind und das tägliche Leben in der alten Heimat Siebenbürgen und die damit verbundenen Gründe für die massive Aussiedlung nicht aus eigener Erfahrung kennen. Diese Altersgruppe ist gerade dabei, ihr Familienleben zu organisieren, in der Wirtschaft festen Fuß zu fassen und aktiv ins Gesellschaftsleben einzutreten. Sie wird auch demnächst mehr Verantwortung für den Bestand und die Entwicklung unserer Gemeinschaft übernehmen. Dabei kann sie auf funktionsfähige Institutionen wie Verbände, Vereine und andere Organisationsformen zurückgreifen. Können viele Aufgaben auch durch ehrenamtlichen Einsatz bewältigt werden, gibt es andere, die eine finanzielle Grundlage benötigen, wie z.B. bei der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Die Finanzierung dieser Tätigkeiten ist eine gewaltige Aufgabe unserer Gemeinschaft. Stiftungen sind eine besonders nachhaltige Lösung dieses Problems. mehr...