Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaas Reichesdorf“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 38 [weiter]

21. Juni 2018

Kulturspiegel

Selbstverordneter Idealismus: Nachdenken über Verlorenes und Suche nach Neuem

Ruxandra Hurezean ist nicht nur eine Publizistin, die in Deutschland Gefahr liefe, als „Edelfeder“ bezeichnet zu werden – allzu anspruchsvoll engagiert sie sich für intellektuelle Anliegen, die zumindest nicht jedermanns unmittelbare Sorge sind. Ihre Zeitschrift „Sinteza. Revistă pentru cultură și gândire strategică (Zeitschrift für Kultur und strategisches Denken)“ trägt den Anspruch schon im Titel – und löst ihn mit jedem Aufsatz ein. Nein, sie ist noch dazu eine hochprofessionelle Soziologin, die gesellschaftliche und politische Zusammenhänge und Entwicklungen durch ein äußerst trennscharfes Prisma betrachtet. Was nun bringt eine Persönlichkeit dieses Kalibers dazu, in einem Buch „Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erzählen“ zu lassen, wo doch von vornherein ausgemacht ist, dass die Erzählungen nicht besonders erquicklich und soziologisch von minderer Relevanz sein dürften? mehr...

30. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Das Komm mit ist mein Baby"

Ob Dinkelsbühl oder Hermannstadt – Nina May, 52, stellvertretende Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, und ihr Mann, der Fotograf George Dumitriu, sind allgegenwärtig in Ost und West. Seit 2014 berichten sie auch für unsere Zeitung über das, was Rumänien und die Siebenbürger bewegt, jüngst etwa über das große Sachsentreffen in Hermannstadt, die Kulturwoche im Haferland oder Schloss Horneck als künftiges Kultur- und Begegnungszentrum. mehr...

28. September 2017

Kulturspiegel

Zwei Bücher, viele Geschichten: "Zwischen den Welten" und "Deutsch-Kreuz"

Die Geschichte liebt die Menschen nicht immer, doch Menschen lieben Geschichten. Wenn sich Geschichten zu Geschichte verdichten, geschieht etwas Wunderbares: Für den Erzähler ist es wie eine Aussöhnung mit dem Schicksal, das nicht umsonst gelebt wurde. Für den Leser ein Gleichnis, aus dem man gefahrlos lernen, die Dinge verstehen lernen kann. Eine Zeitreise, aus der man zwischendurch aussteigen kann, wie aus einer zu schnellen Achterbahn. Nur so lässt sich wohl erklären, dass Menschen über Krieg und Deportation, über das Unrecht der kommunistischen Zeit, über gefundene und verlorene Liebe trotzdem gerne lesen.
mehr...

13. Juni 2017

Kulturspiegel

Vielbeachtete Wanderausstellung: Kirchenburgen – ein besonderes Kapitel europäischer Geschichte

Vom Eingang der gotischen Kirche lächelt er uns entgegen: Johann Schaas, Kurator und Seele der evangelischen Kirche in Reichesdorf, der so wunderbare Geschichten erzählen kann – verewigt in der Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe“. „Man kann in Siebenbürgen vieles besuchen, aber wenn man Herrn Schaas aus Reichesdorf nicht kennt, hat man viel verloren“, raunt ein Besucher seiner Begleiterin in der Menge zu. mehr...

8. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Wanderrundreise in Rumänien

Dem Ruf des Kreisverbandes Nürnberg folgend, starteten 29 Reiselustige am 7. Oktober am Nürnberger und am Kölner Flughafen Richtung Bukarest zu unserer 12-tägigen Wanderrundreise. Am Flughafen Henri Coandă wurden wir von unserem Reiseleiter Engelbert und unserem Busfahrer Marius erwartet und waren angenehm überrascht von dem komfortablen Reisebus für unsere Rundreise. Es war weit nach Mitternacht, als die Gruppe aus Nürnberg im Hotel eintraf und anschließend gleich die Zimmer bezog, um am nächsten Morgen für die Stadtrundfahrt in Bukarest bereit zu sein. mehr...

14. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Tournee der Theatergruppe Geretsried zum Sachsentreffen

Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” trafen sich zum 26. Sachsentreffen etwa 2000 Landsleute, Freunde der Siebenbürger Sachsen und Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich in einem strahlenden Sächsisch-Regen. Dem Motto getreu setzte die Geretsrieder Theatergruppe, auf Rat des Bundeskulturreferates ihren Mut, abermals im Land unserer Vorväter Theater zu spielen, in die Tat um und konnte somit einen kleinen Teil zu diesem Fest beitragen und eine kleine Tournee mit mehreren Auftritten in Siebenbürgen bestreiten. mehr...

29. September 2016

HOG-Nachrichten

Reichesdorfer Wappen wird 500 Jahre alt

Kinder, wie die Zeit vergeht! Mein letzter Besuch in der alten Heimat lag schon über acht Jahre zurück. Damals kam mir das Dorf so trist und verlassen vor! Lag es wohl an den dunklen und nebligen Herbsttagen damals?
Als Susi Riemesch-Wachsmann uns letztes Jahr aufrief, beim Heimattreffen in Reichesdorf dabei zu sein, war für mich klar: Als frischgebackener Rentner bist du dabei. Zusätzlich zum Treffen feierten wir Reichesdorfer das 500-jährige Jubiläum unseres Wappens. mehr...

2. Januar 2016

Österreich

Siebenbürgen stets eine Reise wert

Seit vielen Jahren organisiert die Siebenbürger Nachbarschaft Traun Reisen nach Siebenbürgen. Am 1. Oktober 2015 startete die Fahrt mit 41 Personen in einem Reisebus Richtung Nordsiebenbürgen. Mit an Bord unser Vereinsobmann Konsulent Manfred Schuller und seine Gattin, die Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, sowie Gäste aus Deutschland und anderen Nachbarschaften Oberösterreichs. mehr...

26. November 2015

Interviews und Porträts

„Neue Heimat Siebenbürgen“: Zurück in der Zeit – nach Reichesdorf

Gerrit und Tony Timmermann aus den Niederlanden wagten kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs mit drei Kindern – damals elf, neun und sieben Jahre alt – eine Abenteuerreise nach Rumänien. Was zuerst nur als Besuch aus Neugier geplant war, hat die Familie schnell nachhaltig in den Bann gezogen: das Leben in einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch mit einem Dorfalltag wie zu Großvaters Zeiten. Heute, 25 Jahre später, leben der pensionierte Krankenpfleger und die ehemalige Krankenhaus-Verwaltungsangestellte dauerhaft in Reichesdorf, wo sie ein Gästehaus, einen Campingplatz und einen Dorfladen betreiben und sich zugunsten der Dorfgemeinschaft ehrenamtlich engagieren. Das Interview mit dem glücklichen Aussteiger-Ehepaar führte unsere Korrespondentin Nina May. mehr...

17. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Seminarreise durch Siebenbürgen

Hermannstadt – Über die Situation und die Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien informierten sich Mitte Juni 36 Teilnehmer aus der Bundesrepublik auf einer vom Deutsch-Europäischen Bildungswerk in Hessen e.V. (DEB) organisierten fünftägigen Seminarreise durch Siebenbürgen. mehr...