Ergebnisse zum Suchbegriff „Schinker“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 42 [weiter]
Ulrike Schinker: Härwest
Herbstgedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aus dem Buch „Die Halvelagener – Geschichte und Mundart“ von Ulrike Schinker, Selbstverlag 2022, S. 82 mehr...
Reise des Honterus-Chores ins Vogtland
„Geh aus mein Herz und suche Freud“, die Anfangszeilen des bekannten Paul-Gerhardt-Liedes waren das Motto der diesjährigen Reise des Honterus-Chores vom 9. bis 22. Juni ins Vogtland. Auch dieses Mal war Enni Janesch die Initiatorin und zusammen mit Beate Schinker die Organisatorin dieser Reise. Ihnen gehört unser aller Dank und wir hoffen, dass sie noch so manche Chorreise organisieren werden. mehr...
Mit dem Honterus-Chor Drabenderhöhe durch das Jahr 2024
Wieder kann der Honterus-Chor auf ein erfolgreiches Jahr mit regelmäßigen Proben am Montagabend, zahlreichen Auftritten und gemeinschaftlichen Aktivitäten zurückblicken. mehr...
Tennisturnier Dinkelsbühl 2022
Nach zwei Jahren war die Vorfreude auf das Tennisturnier im Rahmen des Heimattages um den Johann-Schuller-Pokal in Dinkelsbühl förmlich zu spüren. Die Teilnehmer wurden am Samstag von Georg Schuster, Vorstand der Tennisabteilung des TSV 1860 Dinkelsbühl und Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, herzlich begrüßt. Die 28 Spielerinnen und Spieler waren in sieben Vierergruppen aufgeteilt, ein ziemlich schweres Unterfangen, da Hobbyspieler bis Spieler mit LK 11, Jahrgang 1942 bis 2007, Damen sowie Herren vertreten waren! mehr...
Heimattag-Nachlese: Spannendes Tennisturnier in Dinkelsbühl
Wie jedes Jahr am Samstag vor Pfingsten fanden sich auch diesmal die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tennisturniers um acht Uhr im Tennisheim ein. Von den angemeldeten 28 traten 23 Tennisbegeisterte an. Einige hatten als Unterstützung auch ihre Familienangehörigen und Freunde mitgebracht. Ludwig Groffner, dieses Jahr erstmalig für die Organisation verantwortlich, begrüßte alle recht herzlich. Eine kleine Stärkung mit frischen Butterbrezen, Kaffee und Obst stand schon bereit. Es folgte die Gruppeneinteilung. Mit Hilfe von Horst Fleischer wurden die Spieler/-innen nach Alter und Spielstärke in sieben Gruppen eingeteilt. Der Wettbewerb um den Johann-Schuller-Pokal startete. Auf allen sieben Plätzen der Dinkelsbühler Tennisanlage wurden die Gruppenspiele ausgetragen. mehr...
40 Jahre Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd
Am 3. März war der Saal im Gasthof „Hirsch“ in Herlikofen besonders gut gefüllt. Es war halt nicht eine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern es sollte gefeiert werden. Der Siebenbürger Chor, geleitet von Wilhelm Ehrlich, versetzte die Anwesenden mit ausdrucksstarken Heimatliedern in die richtige Stimmung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Penteker wurde in einer Schweigeminute der im vorigen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd feierte 40-jähriges Bestehen
Am Sonntag, dem 3. März, war der Saal im Gasthof „Hirsch“ in Herlikofen besonders gut gefüllt. Es war halt nicht eine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern es sollte gefeiert werden. Der Siebenbürger Chor, geleitet von Wilhelm Ehrlich, versetzte die Anwesenden mit ausdrucksstarken Heimatliedern in die richtige Stimmung. mehr...
Ein Orchester auf Abwegen: Ammersee statt Dinkelsbühl
Nachdem die Pfingsttage im vergangenen Jahr in Dinkelsbühl verbracht worden waren, nutzte das Blasorchester-Siebenbürgen Drabenderhöhe e.V. die freien Tage über Pfingsten für einen Musikerausflug und ließ sich von seinem Dirigenten Michael Schumachers, der das Orchester seit zwei Jahren durch so manche größeren und kleineren Auftritte dirigiert, seine Heimat rund um den Ammersee zeigen. In aller Herrgottsfrüh wurde am Samstag von Musikern und Musikerfrauen der Bus der Firma Schinker beladen, was eine kleine Herausforderung war. Nachdem neben Koffern und Taschen in allen Größen auch die Instrumente sicher untergebracht und alle Nachzügler eingetroffen waren, konnte es schließlich in Richtung Süden losgehen. Traditionell wurden bereits vor der Autobahnauffahrt die ersten Sektflaschen geköpft und die ersten Lieder angestimmt. mehr...
16. Auflage des Tennisturniers beim Heimattag in Dinkelsbühl
Das mittlerweile etablierte Tennisturnier am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl fand auch in diesem Jahr sehr gute Resonanz. 25 Spieler im Alter von 12 bis 75 Jahren aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen besuchten mit ihrem Anhang das im Rahmen des Heimattages 2017 organisierte Tennisturnier. Leider waren es diesmal zu wenige Jugendliche, um ein gesondertes Turnier nur für sie zu organisieren. Der anwesende Nachwuchs spielte problemlos bei den Erwachsenen mit. mehr...
Tagung und Studienreise über Samuel von Brukenthal
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, veranstaltet am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt, zusammen mit dem Brukenthalmuseum und dem Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die Internationale Fachtagung „Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur“. Es handelt sich gleichzeitig um die 50. Jahrestagung des Landeskundevereins, ein bedeutsames Jubiläum dieser traditionsreichen wissenschaftlichen Einrichtung. mehr...