Ergebnisse zum Suchbegriff „Schlandt“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 280 [weiter]
Treffen der HOG Bistritz-Nösen e.V.
Anlässlich des Bistritzer und Nordsiebenbürger Treffens am 30. September in Nürnberg findet auch die Mitgliederversammlung der HOG Bistritz-Nösen e.V. statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Es handelt sich um eine öffentliche Versammlung, an der alle Interessierten, d.h. auch Nichtmitglieder, teilnehmen können. Die Mitgliederversammlung beginnt um 14.30 Uhr in der Gaststätte Gartenstadt. mehr...
Einladung zum 15. Bistritzer - Nordsiebenbürger Treffen
Das erste Heimattreffen der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bistritz-Nösen e.V. findet am 30. September 2006 im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg statt. Alle Bistritzer sowie deren Angehörigen und Freunde sind dazu ganz herzlich eingeladen. Da wir uns viele Teilnehmer wünschen, bitten wir Sie, diese Information in Ihrem Bekanntenkreis weiterzuleiten, da wir nicht sicher sind. mehr...
Honterus-Gymnasiasten feierten 50-jähriges Jubiläum
Aus den Vereinigten Staaten, aus England, Frankreich, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt aus Siebenbürgen waren sie nach Kronstadt angereist, um sich am 16. Juni auf dem Kirchhof der Schwarzen Kirche einzufinden: 74 der einst 126 und heute noch 117 lebenden Absolventinnen und Absolventen des „Honterus“-Gymnasiums, Jahrgang 1956. mehr...
Eine bilderfüllte Welt: Helfried Weiß zum 95. Geburtstag
Der schöpferische Genius, der Helfried Weiß beseelt, ist eine Konstante seines reichen Schaffens. Als Grafiker und Maler hat er seit seiner ersten Einzelausstellung 1934 im Salonul Oficial in Bukarest mehr und mehr Beachtung gefunden: Er hat seinen festen Platz in der von Turbulenzen durcheinander gewirbelten Kunstentwicklung der letzten 70 Jahre. mehr...
Adolf Hartmut Gärtner: Mit Witz und unnachahmlicher Erzählkunst
Am 3. Juni 2006 sind es 90 Jahre geworden, dass Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner in Kronstadt geboren wurde. Grund und Anlass für eine Vielzahl von Glückwünschen und Feierlichkeiten. Auch „sein“ Paul-Gerhardt-Chor und „seine“ Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wollten da mit einer gebührenden Würdigung im Rahmen einer Feierstunde nicht zurückstehen. mehr...
Eckart Schlandt erfreute Orgelmusikliebhaber in Fürth und Erlangen
Eckart Schlandt, der bekannte siebenbürgische Kirchenmusiker, Organist an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, gestaltete am 1. April ein Orgelkonzert mit Werken deutscher und österreichischer Komponisten in der St.-Paulskirche in Fürth. mehr...
Josef Jägerhuber: Segensreiches Wirken für die Siebenbürger Sachsen
Seit 55 Jahren, seit dem 23. April 1951, wird die Siebenbürgische Zeitung in der Druckerei Josef Jägerhuber in Starnberg gedruckt. Seither bringt der Druckereiinhaber Josef Jägerhuber, der heute seinen 80. Geburtstag begeht, nicht nur seine fachliche Kompetenz ein, sondern ist zu einem Freund geworden, der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in wesentlichen Fragen beraten und ihre gemeinschaftlichen Anliegen gefördert hat. mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
"Lebensbegleiter auf dem Weg ins Licht"
Ein Buch für jedes Lebensalter ist das kürzlich im Siva-Natara-Verlag erschienene Buch von Walter Schlandt: "Lebensbegleiter auf dem Weg ins Licht". Normalerweise sprechen Bücher eine bestimmte Leser- oder Altersgruppe an. Dieser Lebensbegleiter ist eine Ausnahme, da er von Geburt bis zum Tode ein echter Ratgeber und Begleiter ist. mehr...
Vielseitiger Kronstädter Kulturherbst
In Kronstadt gibt es noch ein stark ausgeprägtes Gemeinde- und Kulturleben. Und dafür steht neuerdings der Mehrzwecksaal der kirchlichen Honterusgemeinde zur Verfügung, der im Keller des Gebäudes Nr. 18 auf dem Marktplatz (heute Rathausplatz) eröffnet wurde. Allein schon die Einweihungsfeier verdeutlichte das Potential an Musikmitwirkenden. Eine musikalische Krönung bedeutete dann die Aufführung des Elias-Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Schwarzen Kirche. Und das von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) ebenfalls im Mehrzweckraum veranstaltete Reformationskolloquium zeigte, wie groß das Interesse an der Geschichte, am Zusammenleben aller in Siebenbürgen lebenden Ethnien ist. mehr...