Ergebnisse zum Suchbegriff „Schlandt“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 280 [weiter]

6. Januar 2009

Verschiedenes

Leserecho: Bachchor nicht der erste Klangkörper in Kronstadt

Zum Bericht „Kronstädter Bachchor wurde 75 Jahre alt“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 31. Oktober 2008. mehr...

6. November 2008

Kulturspiegel

Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...

31. Oktober 2008

Kulturspiegel

Kronstädter Bachchor wurde 75 Jahre alt

In diesem Jahr feierte der Kronstädter Bachchor sein 75-jähriges Jubiläum. Ein Weltkrieg, Anfang und Ende der kommunistischen Ära, Auswanderung der Siebenbürger Sachsen fallen in diese Zeit, aber auch die Veränderung des musikalischen Geschmacks und die technische Errungenschaft, Musik in der eigenen Wohnung tausendfach zu reproduzieren. Die große Geschichte widerspiegelt sich in derjenigen des Chores, der – trotz aller Schwierigkeiten – das Publikum auch heute in neuem alten Glanz in seine Konzerte lockt. mehr...

26. September 2008

Jugend

Jugendbachchor Kronstadt feierte 15-jähriges Jubiläum mit Auslandstournee

Das Jahr 2008 ist für die Kronstädter Region in jeder Hinsicht ein Jahr der musikalischen Jubiläen. Der Kronstädter Bachchor wurde 75 Jahre alt, aber auch der Jugendbachchor blickt schon auf 15 Jahre intensiver Tätigkeit zurück. Mit einem Festkonzert innerhalb des Festivals Diletto musicale, das seinerseits sein 10-jähriges Bestehen feiert, beging der Jugendchor am 10. August seinen Geburtstag. Daran schloss sich im September eine Tournee durch Deutsch­land, Österreich und die Schweiz an. mehr...

30. August 2008

Kulturspiegel

Jugendbachchor Kronstadt auf Konzerteise

Der Jugendbachchor Kronstadt feiert sein 15-jähriges Bestehen durch eine Auslandsreise, die vom 5. bis 13. September 2008 durch mehrere Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz führt. In den sechs Konzerten wird der Chor mit Orchesterbegleitung auch Musik aus Siebenbürgen zur Aufführung bringen und in einem Lichtbildvortrag den jetzigen Zustand mancher Kirchenburgen und Orgeln in Siebenbürgen veranschaulichen. mehr...

3. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bach-Chor in Kronstadt feierte 75-jähriges Jubiläum

Zum 75-jährigen Bestehen des Kronstädter Bach-Chors stand Kronstadt im Juni ganz im Zeichen der im Januar 1933 gegründeten Sängervereinigung. Der Kirchenmusiker und ehemalige Dirigent des Bach-Chors Eckart Schlandt hielt im Rahmen der Deutschen Vortragsreihe des Deutschen Forums Kronstadt einen Jubiläumsvortrag, in dem er die 75-jährige Geschichte des Chors nachzeichnete und diese mit historischen Tonaufnahmen und Fotos illustrierte. mehr...

3. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Landsleute aus Regensburg zu Besuch in Siebenbürgen

Am 15. Mai, 3 Uhr morgens, starteten zwanzig Siebenbürger der Kreisgruppe Regens­burg und deren zehn Freunde aus Bayern und Thüringen zu einer Siebenbürgenreise. Für die meisten war es ein Wiedersehen mit der alten Heimat, für die anderen der erste Kontakt überhaupt mit Rumä­nien. Die Reise verlief gut, ohne Zwischenfälle, über alle 3 400 km, dank unseres Fahrers Alois. mehr...

22. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelisches Kirchenchortreffen in Mühlbach

Das alljährliche Treffen evangelischer Kirchenchöre in Rumänien ist in diesem Jahr in Mühlbach (Sebeș/Alba) ausgetragen worden. Stadt­pfarrer Alfred Dahinten konnte 17 Chöre begrüßen. Eröffnet wurde das Kirchenchortreffen vom Mühlbacher Chor unter Leitung von Sergiu Săndulescu. mehr...

7. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Familienreise in die alte Heimat

Vier Tartlauer Familien haben sich zusammengetan und in den letzten Pfingstferien eine gemeinsame Reise in die alte Heimat unternommen. Auf dem Programm stand nicht nur Altbekanntes, nicht nur der Heimatort und die siebenbürgisch-sächsischen Städte, sondern auch noch nicht Entdecktes, viele der Kirchenburgen und der rumänischen Klöster – eine Reise quer durch die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes in Rumänien.
mehr...

5. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In Bistritz: Siebenbürger Sachsen und ihre Kirche im Mittelpunkt

Wie so oft während der letzten Jahrhunderte drehte sich auch Mitte März in Bistritz alles um das imposante Wahrzeichen der nordsiebenbürgischen Stadt, seine evangelische Kirche. Eine von Dr. Hans Franchy, dem energischen Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen, angeregte Besprechung gewichtiger Verantwortlicher aus dem Bereich Politik und Landeskirche erörterte in seltener Runde und Offenheit, was getan werden muss, um die Restaurierung des architektonischen Aushängeschilds des Munizipiums Bistritz voranzutreiben. Rund 3,5 Millionen Euro sind nach Expertenmeinung notwendig, um während der nächsten fünf Jahre das Dringendste zu realisieren. Die Zusammenkunft in Bistritz fand gezielt im Rahmen des heurigen Ostermarktes des Demokratischen Forums der Deutschen aus Bistritz am Palmsonntagwochenende statt. mehr...