Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss Bran Dracula“
Artikel
Ergebnisse 1-9 von 9
Siebenbürgen – Achttägige Flugreise/Reisebericht einer Fränkin
Das Ehepaar Brigitte und Günther Butt ist 1989 im August von Kronstadt ausgewandert. Ihre neue Heimat ist Geslau, eine kleine Gemeinde neben Rothenburg ob der Tauber, in der sie als Rentner ehrenamtlich aktiv sind und dadurch Kontakt mit vielen Einheimischen pflegen. Diese hatten schon seit einiger Zeit den Wunsch geäußert, Siebenbürgen kennenzulernen. So stellten Brigitte und Günther Butt mit einer Interessengemeinschaft eine einwöchige Reise zusammen und präsentierten sie bei einem Gemeindeabend. Die Nachfrage war sehr groß. Im vollen Bus dabei waren Bürgermeister, Pfarrer, Organist und Chorleiter und viele, die noch nie in Siebenbürgen waren. Über die tolle Reise berichtet im Folgenden eine Fränkin aus dem Blickwinkel dieser Gruppe. mehr...
WDR zeigt „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen“
Das bekannte WDR-Reisemagazin Wunderschön! hat eine Folge über Siebenbürgen frisch produziert. Die Dreharbeiten zu „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen – Reise in eine andere Zeit. Unterwegs mit Stefan Pinnow“ (Regisseur und Autor: Ralf Gierkes) fanden in der ersten Junihälfte dieses Jahres statt. Moderator Stefan Pinnow stellt in dem 90-minütigen Magazin die Reiseregion Siebenbürgen vor. Sendetermin ist Sonntag, der 10. September 2017, 20.15-21.45 Uhr im WDR Fernsehen. mehr...
Mit Apollon nach Siebenbürgen und in die Bukowina
Apollon war der griechische Gott des Lichtes, und Apollon Cristodulo hieß auch der griechisch-stämmige Reiseleiter, der uns auf unserer zwölftägigen Reise durch Siebenbürgen und die Bukowina begleitete. War es das gute Omen dieser Fügung, dass wir die alte Heimat bei strahlendem Sonnenschein, also im besten Lichte – dies auch metaphorisch – erleben durften? 34 Mitglieder der Kreisgruppe Heidelberg – Mannheim waren dem Aufruf ihres Vorsitzenden Hans Rampelt auf diese erlebnisreiche Reise in die alte Heimat gefolgt. mehr...
TV-Tipp: Transsilvanien im Schnee
Am Samstag, dem 7. März, zeigt die ARD um 16.30 Uhr die Reportage „Transsilvanien im Schnee. Eine Reise durch das kalte Herz Rumäniens“. mehr...
Kreisgruppe Bielefeld: Reise ins Karpaten- und Bärenland Rumänien
35 Personen der Kreisgruppe Bielefeld machten sich am 14. Juni auf den Weg nach Rumänien. Der Flug ging von Dortmund nach Neumarkt am Mieresch (Târgu Mureș), wo wir vom deutschsprechenden Reiseleiter Victor Șerban samt Reisebus erwartet wurden. Wir waren sehr neugierig. Aber hallo, Victor, die erste Überraschung ist dir gut gelungen: Empfang im Hotel mit Vișinată und Dulceață. mehr...
„Mehrfachbelichtung“: Dichtungen zeigen Rumänien jenseits von Klisches
Zu „Mehrfachbelichtung. Rumänische Erkundungen“. Herausgegeben vom Lese-Zeichen e.V., 2011, Thüringen. Fotos: Andreas Berner, Vorwort von Helge Pfannenschmidt. Beiträge u.a. von Marius Koity, Werner Söllner und Daniela Boltres, 132 Seiten, 12,00 Euro (Versand 1,50 Euro).Bestellung unter Telefon: (03641) 493900 oder E-Mail: info[ät]lesezeichen-ev.de. mehr...
Warum Habsburger und nicht Hohenzollern?
Die Presse Rumäniens sowie ausländische Blätter meldeten in den ersten Monaten des Jahres 2006, dass die Törzburg (rumänisch Burg „Bran“ nach dem gleichnamigen Dorf, in dem sie sich befindet) vom rumänischen Staat den Erben der Prinzessin Ileana, und zwar den Habsburgern, zurückerstattet wurde. Weshalb wurde die renommierte Burg an die Habsburger und nicht an die Hohenzollern zurückgegeben? Weshalb hat die Törzburg nichts mit Dracula und Vlad-Țepes zu tun? Der Historiker Michael Kroner, Autor eines Buches über die „Hohenzollern als Könige von Rumänien“, beleuchtet im Folgenden die Geschichte der Törzburg. mehr...
Party auf der Törzburg
Kronstadt - Der amerikanische Schauspieler Wesley Snipes begann seine Karriere mit einem Musikvideo für Michael Jacksons „Bad“. Über den Broadway führte ihn seine Karriere schließlich zum Film, wo er zu einem der gefragtesten schwarzen Hollywood-Stars aufstieg. Zu seinen Erfolgen zählen auch die Vampir-Verfilmungen „Blade“, an denen der Star auch als Produzent mitwirkte. mehr...
Dracula-Park wird trotz Proteste aufgezogen
Trotz vielseitiger Proteste will der rumänische Tourismusminister den Horror-Freizeitpark auf der Breite bei Schäßburg aufziehen und verteilt dabei massive Seitenhiebe an Kritiker des unrealistischen Vorhabens. Selbst die Gemeindienste werden zur Durchsetzung des Gruselparks eingesetzt (wir berichteten). Die Parlamentarische Fraktion der Liberalen (PNL) und ihr Fachmann, Architekt Hermann Fabini, befürworten indessen als alternativen Standort die Törzburg (Bran) bei Kronstadt, wo man auf eine wesentlich bessere touristische Infrastruktur aufbauen kann. mehr...