Ergebnisse zum Suchbegriff „Schmidt“
Artikel
Ergebnisse 891-900 von 1096 [weiter]
Bewegende Zeitzeugenberichte in Crailsheim
Eine Gedenkveranstaltung anlässlich der vor 60 Jahren erfolgten Russlanddeportation haben am 27. Januar die Crailsheimer Kreisgruppen der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in der Aula der Astrid-Lindgren-Schule in Crailsheim veranstaltet. Positiv überrascht waren die Veranstalter von dem Anklang, den diese Feier fand: Die 135 Stühle in der Aula waren komplett besetzt. mehr...
Hagen Rether
"Deutschlands schärfste Schneide" (SZ).- "Ein neuer Fixstern am deutschen Kabaretthimmel" (AZ).- "Die Rettung des deutschen Kabaretts" (Tollwood-Programmheft) - die Münchner Journalisten sparten nicht mit Superlativen, als sie über , den in Essen lebenden Gewinner des Passauer Scharfrichterbeils 2004, berichteten. Vollkommen zu Recht, meint Konrad Klein, der Autor der folgenden Anmerkungen über den Kabarettisten siebenbürgischer Abstammung und seinen Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival. mehr...
Großer Siebenbürger Ball geht "fremd"
Eine Premiere fand am vorletzten Samstag, dem 22. Januar 2005, im Saal des Garchinger Bürgerhauses statt: Ein Faschingsball im Doppelpack Der traditionelle Faschingsball der Nachbarschaft Garching wurde mit dem nicht minder traditionsreichen Großen Siebenbürger Ball der Kreisgruppe München zusammengelegt bzw. - je nach Sichtweise - gewährte diesem, durch Umbau des Hacker-Pschorr-Kellers heimatlos geworden, Asyl. mehr...
Hagen Rether: "Die Werte gehen, aber Schröder bleibt"
"Deutschlands schärfste Schneide" (SZ).- "Ein neuer Fixstern am deutschen Kabaretthimmel" (AZ).- "Die Rettung des deutschen Kabaretts" (Tollwood-Programmheft) - die Münchner Journalisten sparten nicht mit Superlativen, als sie über Hagen Rether, den in Essen lebenden Gewinner des Passauer Scharfrichterbeils 2004, berichteten. Vollkommen zu Recht, meint Konrad Klein, der Autor der folgenden Anmerkungen über den Kabarettisten siebenbürgischer Abstammung und seinen Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival. mehr...
Siebenbürger Sachsen erfolgreich im Himalaja
Am 4. Oktober 2004 starteten vier Senioren der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in den Himalaja nach Nepal zum Trekking in den Sagarmata Nationalpark. Es waren dabei: Dieter Schmidt, Gudrun Schmidt, Inge Bonfert und Erich Bonfert als Tourenleiter. Der Gruppe schloss sich auch die 33-jährige Tochter Andrea Schmidt an. mehr...
Theatergruppe Würzburg macht Spaß
Die Theatergruppe Würzburger hat unter der Leitung von Hildegard Schmidt das Stück "Der Gohrmert" von Jupp Jasper in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert Ende letzten Jahres schon zum dritten Mal aufgeführt. Ein weiterer Auftritt ist für den 22. Januar 2005 in Mainaschaff geplant. mehr...
Tanzgruppe Heilbronn: Jahr mit vielen Höhepunkten
Am 6. Dezember 2004 begrüßten die beiden Tanzleiterinnen Christine Göltsch und Ines Wenzel die anwesenden Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn zur alljährlichen Jahreshauptversammlung mit Wahlen. mehr...
Verdienstvoller Geograf und Pädagoge: Gustav Servatius
In feierlichem Rahmen verlieh der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, am 18. Dezember 2004 in Freiburg „für seine Verdienste um die Erhaltung, Pflege und Verbreitung siebenbürgisch-sächsischer Kultur“ Gustav Servatius die Stephan-Ludwig-Roth-Medaille mit Urkunde. mehr...
Leserecho zum Thema Deportation: Vergessen nicht, vergeben ja
60 Jahre nach der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion erinnert die siebenbürgisch-sächsische Mundartautorin Rose Schmidt an die traumatischen Ereignisse, die die Erlebnisgeneration geprägt haben. mehr...
Bruder- und Schwesternschaft Setterich feierte 50-jähriges Jubiläum
Vom 5. bis 7. November 2004 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich ihr 50-jähriges Jubiläum. Insgesamt erstreckten sich die Festlichkeiten über drei Tage, beginnend mit einer Jugenddisco am Freitag, dem Festnachmittag mit anschließendem Ball am Samstag und dem Abschlussgottesdienst am Sonntag. mehr...