Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 1311-1320 von 1568 [weiter]
Neppendorfer feierten sechstes Heimattreffen
Zu diesem gelungenen Treffen hatte das Presbyterium von Neppendorf eingeladen. Schon einige Tage vor Beginn des eigentlichen Festes kamen die Menschen von nah und fern, um in der alten Heimat ein Wiedersehen mit Freunden und Nachbarn von einst zu feiern. mehr...
Sächsische Kultur in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 präsentiert
Der Höhepunkt des Sommerprogramms 2007 der Tanzgruppe Ingolstadt war zweifelsohne die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt. Die Tanzgruppe war an der Gestaltung der Eröffnungsfeier beteiligt und empfand dies als eine besondere Ehre. An der Reise beteiligten sich fast alle Tanzgruppenmitglieder, einige wurden von ihren Partnern und Kindern begleitet, so dass sich eine Gruppe von insgesamt 36 Personen auf den Weg nach Hermannstadt machte. Auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens begeisterten die Ingolstädter ein dankbares Publikum. mehr...
Junge Siebenbürger frischen ihre Wurzeln auf
„Saxon up!“ – Der englische Leitspruch des Föderationsjugendlagers 2007 beinhaltet eine eindeutige Botschaft: „Sei ein richtiger Siebenbürger Sachse!“ Die Teilnehmer des Jugendlagers, das vom 12. bis 15. August in Siebenbürgen stattgefunden hat, nahmen diesen Leitgedanken auch gleich an. Fünf Amerikaner, sieben Kanadier und zwei Deutsche nahmen am Föderationsjugendlager unter rumänischer Leitung sowie an den zahlreichen Aktivitäten teil. mehr...
Rumänien nach dem EU-Beitritt: Interview mit Dr. Anneli Ute Gabanyi
Die bekannte Rumänienexpertin Dr. Anneli Ute Gabanyi arbeitet seit Anfang 2001 als wissenschaftliche Referentin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Die SWP – Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit berät anhand eigener Forschung und Expertise Bundestag und Bundesregierung in allen Fragen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Die promovierte Politologin Gabanyi wurde 1942 in Bukarest geboren und war von 1988 bis 2000 als Rumänien-Referentin am Südost-Institut in München tätig. Das Gespräch führte Sorana Scholtes. mehr...
Mergler Treffen in Friedrichroda
Das 17. Mergler Treffen fand vom 15. bis 17. Juni 2007 in Friedrichroda statt. „Zehn Jahre Friedrichroda“ – so könnte man es auch nennen. Zum fünften Mal trafen sich die Mergler in reizvoller Umgebung im Thüringer Wald. mehr...
Kinderspielgruppe Nürnberg beim Heidelbeerpflücken
Mit der Absicht, der Kinderspielgruppe ein abwechslungsreiches Programm in der Natur zu bieten, und als Belohnung für die mehrfachen Auftritte bei Kulturveranstaltungen der Nachbarschaft Fürth, hatte die Leiterin Rosel Potoradi am 11. Juli nach Wolkersdorf bei Nürnberg auf die Heidelbeerplantage eingeladen. mehr...
Neue Einsichten: "Siebenbürgische Reise" des Joachim Gremm
Die Vorfahren haben vor über 800 Jahren Siebenbürgen als ihre neue Heimat ausgewählt. Sie taten es auch, weil es ein fruchtbares, ein schönes Land war. Und seit 800 Jahren werden die Sachsen nicht müde, berechtigte Lobgesänge zu veröffentlichen über eben dieses schöne Land. Doch ein bisschen haben sie sich zu ähneln begonnen. Vielleicht ist es darum so erfrischend, einmal die Meinung eines „deutschen Deutschen“ zu lesen, so wie sie in dem neuen Buch „Siebenbürgische Reise. Eine Rumänienfahrt zu Deutschen, Zigeunern, Ungarn und Rumänen“ aus dem Hermannstädter hora Verlag zu finden ist. mehr...
Beatrix Binder über ihren Romanerstling "Die gläserne Falle"
Dem Chefkontroller eines modernen Dienstleistungsunternehmens in Karlsruhe wird ein tödlicher Medikamentencocktail kredenzt. Ein vertrackter Fall für Benita Barth. Der ermittelnden Kripo-Hauptkommissarin machen obendrein Turbulenzen in ihrem Privatleben mächtig zu schaffen. „Die gläserne Falle“, ein Rätselkrimi mit überraschendem Ausgang, ist der erste Roman von Beatrix Binder. Im Hauptberuf ist die gebürtige Hermannstädterin als Managementassistentin bei einer großen Bank in Frankfurt, ihrem Wohnort, tätig. Binders nächster Roman soll in Siebenbürgen spielen. In dem folgenden Gespräch mit Christian Schoger gewährt die Autorin Einblick in ihre schriftstellerische Tätigkeit, die sie an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück gebracht hat. mehr...
Jugend organisierte "LatinoFox"-Seminar
Der „Style“ ist es, der beim Tanzen das Besondere ausmacht und die Tänzer oder Tänzerinnen voneinander unterscheidet. Deshalb wurde auf den Stil besonderen Wert gelegt beim ersten „LatinoFox“-Seminar, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, am 16.-17. Juni nach Creglingen eingeladen hatte. mehr...
Erläuterungen zum neuen Webauftritt
Anhand der nachfolgenden Beschriftung des Screenshots der neuen Webseite von Siebenbuerger.de sollen die Neuerungen veranschaulicht werden.
mehr...







