Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 1521-1530 von 1567 [weiter]
Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland
Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...
Alles Gute zum Muttertag
Sie ist wirklich immer für uns da: Sie kocht, backt, kauft ein, hilft bei den Schulaufgaben, geht mit uns spazieren oder hört uns einfach nur zu, wenn wir Kummer und Sorgen haben: Mutti ist immer die Allerbeste. Wir wären nie gewaschen und meistens nicht gekämmt, die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wäre das Hemd. mehr...
Elftes Skilager der Sektion Karpaten
Wie im Laufe der letzten zehn Jahre trafen sich auch heuer über 30 Teilnehmer der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu einem Skilager am Samstag, dem 23. März, im Ferienhaus "Glaretsch" am Fuße des Oberalpstocks in Segnas bei Disentis/Graubünden in der Schweiz. mehr...
Sektion Karpaten: Geheimtipp für Skitourengeher
Dass das Skitourengehen die Königsdisziplin im Bergsteigersport ist und sich immer größerer Beliebtheit erfreut, bestätigte sich bei der Ankunft mehrerer Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV auf der Bamberger Hütte (1 800 m). Reinhold Kraus berichtet: mehr...
Walter Dolak auf Konzertreise durch Rumänien
Auf seiner zweiten Rumänientournee überzeugte Walter Dolak als Pianist, Organist und Dirigent. mehr...
Neue Präsidenten und Miss-Wahlen in Kanada
Im Deutsch-Kanadischen Klub Aylmer, Ontario, fanden Anfang Februar Vorstandswahlen statt. Während die aus Ungarn stammende Katalin Ungar wieder zur Präsidentin des Frauenvereins gewählt wurde, gab es mit Michael Ungar einen neuen Präsidenten. mehr...
Begegnung mit der Vergangenheit
Ehemaliger Geselle des Kronstädter Korbflechters Alex Kravatzky macht sich selbständig in Freiberg am Neckar. mehr...
Rokestuf.de - Chatten bis der Arzt kommt
Die Rokestuf hat sich in den letzten vier Jahren zu einem der wichtigsten virtuellen Treffpunkte für an Siebenbürgen Interessierte entwickelt. Vielfältig ist die Zusammensetzung der Chatgemeinschaft und ebenso das Sprachengewirr. Hauptsächlich wird deutsch geschrieben, des Öfteren aber auch in sächsischer Mundart oder rumänisch. Und wenn jemand aus Amerika nach seinen Ahnen in Siebenbürgen forscht, dann verständigt man sich eben auf Englisch. mehr...
Ein Buch mit Risiken und Nebenwirkungen
Meinolf Arens: Habsburg und Siebenbürgen 1600 – 1605. Gewaltsame Angliederungsversuche eines ostmitteleuropäischen Fürstentums in einen frühabsolutistischen Reichsverband. Schriftenreihe „Studia Transylvanica“, Band 27, Böhlau Verlag, Köln 2001, XVI, 397 Seiten, Preis: 39,90 Euro. mehr...
Neue Impulse für Altstadt in Hermannstadt
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) betreut ein umfassendes Sanierungsprogramm für die Hermannstädter Altstadt, das aus Mitteln der Bundesregierung finanziert wird. Interview mit dem bundesdeutschen Projektkoordinator am Zibin, Steffen Mildner. mehr...