Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 1567 [weiter]
Europas Zusammensein unterm Friedenstein: Siebenbürger Sachsen bei der 58. Europeade in Gotha
Die Europeade, das wohl größte Trachten- und Folklorefestival des Kontinents, ist ein Ereignis der Völkerverständigung und der europäischen Freundschaften. Das gemeinsame Motto „Einheit in Vielfalt“ steht für fünf Tage Tanz, Gesang und Musik der vielfältigen Kulturen und fand dieses Jahr in der Residenzstadt Gotha in Thüringen statt. Vom 12. bis 16. Juli 2023 genossen die Teilnehmenden bei bestem Sommerwetter das bunte Treiben in der Stadt und machten Gotha für wenige Tage zum Kulturzentrum Europas. mehr...
Sara Schenker zum 100. Geburtstag
Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen durften wir zu einem 100. Geburtstag gratulieren. Am 14. August 2023 besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pflegezentrum Dinkelsbühl. mehr...
Radio-Tipp: Gründung des rumänischen Geheimdienstes Securitate / WDR Zeitzeichen, 30.08.2023
Sie zwingen Sportlerinnen mit Schlägen zu Höchstleistungen, sie terrorisieren ein ganzes Land: Der am 30.8.1948 gegründete rumänische Geheimdienst Securitate entwickelt sich zu einem der brutalsten in Europa. mehr...
Wegeinstandhaltung rund um die Gleiwitzer Hütte
Nach dem etwas abgewandelten Filmtitel „Und jährlich grüßt das Murmeltier“ (im Original grüßt es täglich) haben sich auch in diesem Jahr wieder Freiwillige der Sektion Karpaten des DAV gefunden, um die Winterschäden
an den Wanderwegen rund um die Gleiwitzer Hütte zu beheben.
mehr...
Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei
„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...
Renovierte Bergkirche in Hetzeldorf wurde mit großem Fest wieder eingeweiht
So eine beeindruckende Festveranstaltung hat die Gemeinde Hetzeldorf in Siebenbürgen seit langer Zeit nicht mehr erlebt! Zahlreiche Gäste und Wagen belebten die Straßen rings um die Kirchenburg, das Sächsische war wieder überall zu hören. Ein großes Fest war angekündigt worden. Der Ort, er liegt in einem Seitental der Großen Kokel, gehörte einst mit seiner stolzen Kirchenburg und seinen fleißigen Handwerkern zu den wichtigsten Ortschaften im Weinland des Kokelgebietes. Doch auch hier, wie fast in ganz Siebenbürgen, hinterließ die Auswanderungswelle eine große Leere. Viele Dörfer vereinsamten damals und die Kirchenburgen verloren ihren Zweck. Man begann, einige zu vermieten oder sogar zum Verkauf anzubieten. mehr...
Hehrer Traum oder gemeinsamer Plan? „Ein Plädoyer für Siebenbürgen“: Vortrag mit Debatte zum Thema Nachhaltigkeit am 20. Juli im Forumshaus
Siebenbürgen, Land des Segens – doch wie lange noch? Wird der Kampf gegen Armut auf dem Dorf, gegen die Abwanderung ins Ausland, für moderne Infrastruktur und erreichbare Arbeitsplätze auf Kosten der einzigartigen Landschaft, der beispiellosen Biodiversität und vielleicht sogar der siebenbürgisch-sächsischen Kultur, Gemeinschaft und Identität geführt werden müssen? Oder gibt es Alternativen, die alte und neue Bewohner, einschließlich der Siebenbürger Sachsen „hüben und drüben“, zusammen entwickeln können? Spinnerei, ein hehrer Traum – oder Zeit, endlich die Ärmel hochzukrempeln? mehr...
"Specktakel" – Jungsachsentag mit Festivalcharakter
Das erste "Specktakel" der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) konnte am Wochenende vom 16.-18. Juni im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfinden. In dessen Rahmen wurde der Jungsachsentag, die Mitgliederversammlung der SJD, mit Neuwahlen abgehalten. Natalie Bertleff bekleidet als erste Frau in der Geschichte der SJD nun das Amt der Bundesjugendleiterin. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreter Manuel Krafft, Marc Alexander Krafft und Melanie Pauli. mehr...
Maffay-Konzert in Freiburg war ein Erlebnis
Viele Monate Vorfreude, und dann war es Mitte Juni endlich soweit. Peter Maffay spielte und sang auf der Freiburger Bühne auf dem Münsterplatz. So ein Event musste zeitig geplant werden. Um eine große Zuschauerzahl zu erreichen, wurde im Rundschreiben der Kreisgruppe Freiburg auf die Veranstaltung hingewiesen. Eine stattliche Anzahl von jungen Menschen und natürlich auch älteren Semestern ergatterte frühzeitig eine Eintrittskarte. Wie vorauszusehen war, war es innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. mehr...
Gelungenes Roder Treffen und Teilnahme am Heimattag
Einen unvergesslichen Tag erlebten die etwa 170 Teilnehmer des 18. Roder Treffens, die sich am 20. Mai im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingefunden hatten. Mit großer Spannung hatte das Organisationsteam erwartet, wie sich die Veränderungen gegenüber den bisherigen Treffen auswirken würden, denn sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort der Veranstaltung waren neu und ungewohnt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Veranstaltungsort von Iphofen nach Nürnberg verlegt. Weil sich unser üblicher Septembertermin mit der Teilnahme am Oktoberfestumzug überschnitten hätte, wurde das Treffen ausnahmsweise auf Mai vorverlegt. Die künftigen Roder Treffen werden aber wieder im September stattfinden. mehr...








