Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 651-660 von 1568 [weiter]

11. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Öhringen: Grillfest verschoben

Das schon zur Tradition gewordene Grillfest der Kreisgruppe Öhringen in Baumerlenbach muss auf Sonntag, den 10. September, verschoben werden. Der ursprüngliche Termin vom 23. Juli musste aus organisatorischen Gründen storniert werden. mehr...

3. Juli 2017

Kulturspiegel

Film soll Andenken an Wunderkind Carl Filtsch wiederbeleben

Mühlbach, 1835: Der Baron von Bánffy, Gouverneur von Siebenbürgen, der Bürgermeister und der Pfarrer sitzen mit ihren Familien am Mittagstisch. Weil die Konversation der Erwachsenen kein Ende nehmen will, setzt sich der fünfjährige Pfarrerssohn ans Klavier und schlägt, ohne um Erlaubnis zu fragen, ein paar Tasten an. Augenblicklich vergisst der kleine Carl die Menschen um sich herum, verschmilzt mit seiner Welt aus Tönen: Mozart. mehr...

2. Juli 2017

Kulturspiegel

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe hat den Heimattag bereichert

Es wird in hundert Jahren noch Siebenbürger Musikanten geben - diese Adaption des bekannten Liedes mit leicht verändertem Text beschreibt das musikalische Wirken des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe am Pfingstwochenende in ­Dinkelsbühl. Die Landesgruppe des Patenschaftslandes NRW war Mitausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl. Auch wir als Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hatten uns als eines der wenigen Orchester aus NRW bereiterklärt, uns an dem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm zu beteiligen. mehr...

1. Juli 2017

Kulturspiegel

Sieglinde Bottesch: Bilder vom Werden und Vergehen

Im Rahmen des Heimattages 2017 wurde die Ausstellung „Sieglinde Bottesch. LEBEN. Bilder vom Werden und Vergehen“ im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl gezeigt. Im vergangenen Jahr war der Künstlerin der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen und eine ihr gewidmete Ausstellung für den kommenden Heimattag 2017 angekündigt worden. Zur Eröffnung am 3. Juni begrüßte die Bundesvorsitzende Herta Daniel das zahlreiche Vernissagepublikum, namentlich die ausstellende Künstlerin Sieglinde Bottesch sowie den einführenden Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster. Die Einführung wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

29. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis setzt neue Meilensteine in den deutsch-rumänischen Beziehungen

Staatspräsident Klaus Johannis ist es gelungen, innerhalb von zwei Wochen drei der mächtigsten Politiker der Welt zu treffen und sie für sich und sein Land zu gewinnen. Bei seinem Besuch am 9. Juni in Washington bekräftigte US-Präsident Donald Trump, Rumänien sei ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten (siehe Bericht in der SbZ Online). Bei einem dreitägigen Besuch in Berlin vom 19. Juni bis 21. Juni brillierte der Siebenbürger Sachse als Staatsmann, der Akzente in den bilateralen und europäischen Beziehungen setzt. Von dort ging es nach Brüssel zu einem bilateralen Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 23. Juni und dann ebendort zum Europäischen Rat. Johannis erfreut sich dabei einhellig eines hohen Ansehens und Vertrauens und macht Rumänien als zuverlässigen europäischen und transatlantischen Partner sichtbar, so wie es keiner seiner Amtsvorgänger seit der Wende von 1989 auch nur annähernd geschafft hat. mehr...

19. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg

Ein Mittelaltermarkt im Garten der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser leitete am 20. Mai das zweitägige Fest mit einem vielseitigen Angebot ein: Aus den Aussiedlerverbänden und der Kirche hatten rund 40 Jugendliche und Erwachsene sechs Mitmach-Stände organisiert, an denen sich die Kinder je nach Lust und Talent beteiligen und Gutscheine zum Naschen erwerben konnten: beim gemeinsamen Gestalten zweier Relief-Bilder, beim Modellieren aus Ton, Malen, Erlernen zweier Lieder aus dem Musical „Martin protestiert!“, beim Basteln von Schmuckbändchen oder wenn es galt, sich im Schneideratelier eine Kopfbedeckung für das Musical zu nähen. mehr...

15. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Susanne Kräutner in Drabenderhöhe wurde 90

Die Liebe zur Heimat, zur Musik und zum Theaterspiel begleitet Susanne Kräutner bis heute. Immer wieder greift die am 14. Juni 1927 in Botsch geborene alte Dame zu Feder und Stift, schreibt Worte auf, „die nur so aus meinem Kopf purzeln und in die Feder fließen“. Worte, aus denen Geschichten, Gedichte, Lieder und Theaterstücke wurden. „Das hat mich geistig fit gehalten“, sagt Kräutner lebhaft, die gestern das 90. Lebensjahr vollendete. mehr...

8. Juni 2017

HOG-Nachrichten

HOG-Regionalgruppentreffen Repser und Fogarascher Land

Am 29. April 2017 fand das dritte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land im Gasthof Kapellenhof in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ hatte der Vorsitzende Michel Folberth die Heimatortsgemeinschaften, die Mitglieder der Regionalgruppe sind, sowie Vertreter des deutschen Kreisforums und des Kirchenbezirks Kronstadt eingeladen. Ortsvertreter der HOGs Deutsch-Kreuz, Galt, Hamruden, Katzendorf, Leblang und Meschendorf nahmen an dem Treffen teil. Als Vertreter des evangelischen Kirchenbezirks Kronstadt durften wir Bezirksanwalt Manfred Copony in unserer Mitte begrüßen. mehr...

4. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Muttertagfeier des Frauenvereins in Drabenderhöhe

„Alles Liebe und Gute zum Muttertag, liebe Mama, weil ich dich mag.“ Ein Satz, der die Herzen aller Muttis und Omis bei der Muttertagfeier des Frauenvereins im Kulturhaus höher schlagen ließ. Steffen Melzer, der zuvor „das beste und schönste Muttertaggedicht aller Zeiten“ vorgetragen hatte, rollte gemeinsam mit Heidi Sträßer ein großes Transparent aus, auf dem diese Worte standen.
mehr...

24. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2017

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...