Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 671-680 von 1568 [weiter]
SJD-Vorbereitungsseminar für den Heimattag: Tanzstunden in Augsburg
Vom 18. bis 19. März fand in Augsburg das Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag in Dinkelsbühl statt. Unter der Leitung des Tanzreferenten Stefan Hartmann machten dieses Jahr insgesamt 35 Tanzgruppen aus ganz Deutschland mit. Für eine volle Tanzfläche und einen gelungenen Abschluss des Seminars sorgte anschließend die „Highlife-Band“ auf dem Frühlingsball der SJD.
mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Berlin – einfach bärenstark
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Mit den Worten von Matthias Claudius startete am 15. Februar eine bunt gemischte Reisegruppe vom Hauptbahnhof München in Richtung Berlin, „eine Stadt mit Tempo, Temperament und Turbulenzen“, eine Metropole von europäischem Rang. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., reisten politisch interessierte Mitglieder der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Augsburg in die Bundeshauptstadt. mehr...
Vorstandswahl in Rosenheim
Satzungsgemäß soll mindestens alle vier Jahre eine Mitgliederversammlung abgehalten und auch ein neuer Vorstand gewählt werden. Am 19. März war es dann wieder so weit. Der Vorstand der Kreisgruppe Rosenheim hatte zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl geladen. Volkmar Kraus, der Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, Gerlinde Zurl-Theil, und den Vorsitzenden des BdV-Kreisverbandes Rosenheim Alexander Bock. mehr...
Erinnerungskultur des Ersten Weltkriegs
Bukarest – Über die Erinnerungskultur des Ersten Weltkriegs und deutsche Soldatengräber in Rumänien referierte am 23. Februar im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ der ehemalige Direktor des 2004 gegründeten rumänischen Amtes für Heldengedenken, Oberst a.D. Dr. Cristian Scarlat. Gedenkkultur bezieht sich nicht nur auf Ereignisse der näheren Vergangenheit, sie kann weit zurückreichen, als Erinnerung an ein historisches Ereignis, das eine Gemeinschaft charakterisiert und verbindet. Als Beispiel nannte Scarlat die Schlacht von Marienburg 1612, die die heutige Kronstädter Gemeinschaft definiert und an die das Studentendenkmal in Marienburg erinnert.
mehr...
Kreisgruppe Landsberg am Lech mit neuem Vorstand
Die Kreisgruppe Landsberg am Lech hat einen Führungswechsel vollzogen. In ihrer Jahreshauptversammlung am 26. Februar im Gemeindehaus der Christuskirche in Landsberg wählten die Mitglieder Sigrid Schnell als neue Vorsitzende. mehr...
Schwabacher Theatergruppe gastiert in Bamberg
Auf Einladung der Kreisgruppe Bamberg gastierte am 25. Februar in der Reihe „Kulturecho Ost-West“ die Theatergruppe der Siebenbürger Sachsen aus Schwabach in Bamberg mit der Komödie „Kurhotel Waldfrieden“ von Christiane Cavazzini. Kein einfaches Unterfangen für die Laientruppe, die das Spiel jedoch mit Bravour meisterte. mehr...
Urzelnzunft Sachsenheim e.V.: Heiratsantrag beim Urzelntag 2017
Bestens gelaunt und bei kaiserlichem Sonnenschein starteten am Morgen des 25. Februar über 350 Urzeln zum diesjährigen Urzelntag in Sachsenheim. Mit fünf Bussen ging es in die zu Sachsenheim gehörenden Ortsteile Kleinsachsenheim, Häfnerhaslach, Ochsenbach und Spielberg und Hohenhaslach. mehr...
Fantasiediplom und "Dschungelbuch" beim Faschingsball in Heilbronn
Als am 18. Februar um 19.00 Uhr die Türen zum Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn in der "Harmonie" geöffnet wurden, war der Andrang schon sehr groß. Schnell war die große Kongresshalle in Heilbronn voll besetzt und „Schlager-Taxi“ konnte an die gute Stimmung der Gäste gleich anschließen und die Tanzlust anheizen. Bald war die Tanzfläche gefüllt mit Disney-Figuren, Gefangenen und den dazugehörigen Polizistinnen, unterschiedlichsten Tieren, Piraten, Superhelden und vielen weiteren unterschiedlichen und bunten Kostümen. mehr...
„Hirräii!“ Urzeln in Franken auf neuen Wegen
Sie werden vermehrt zu Umzügen eingeladen, die Urzeln in Franken. Und sie erkunden neue Fastnachtshochburgen, auch im Dunkeln. In Nürnberg gab es hohen Besuch. In diesem Jahr begann die fränkische Urzel-Saison mit dem erstmaligen Umzug im mittelfränkischen Hilpoltstein am 29. Januar, wo sich nach dem Laufen die Urzeln im Haus von Karin und Dietmar Roth auf deren Einladung zum geselligen Beisammensein trafen und bestens verpflegt wurden. mehr...
Reise aus Nordrhein-Westfalen zum Großen Siebenbürgerball in München
Eine Busfahrt zum Großen Siebenbürgerball nach München (siehe Bericht in der SbZ Online) unternahm der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 29. Januar 2017. Just am 66. Geburtstag der Landesgruppe konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni eine Reihe von Kreisgruppenvorsitzenden und Landesvorstandsmitgliedern, aber auch weiteren Mitfahrern aus dem ehrenamtlichen Bereich der NRW-Kreisgruppen an Bord begrüßen. mehr...








