Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 791-800 von 1569 [weiter]

18. September 2015

Kulturspiegel

Hans Bergel zu seinem Neunzigsten: Selbstironie, Gradlinigkeit, Souveränität

Ein besonderer Höhepunkt der Festveranstaltung zu Ehren des 90-jährigen Hans Bergel am 10. September 2015 im Sudetendeutschen Haus in München war dessen Dankansprache. Der bedeutende siebenbürgisch-sächsischen Schriftstellers und Publizist trat dabei einen Dialog mit sich selbst. Mit souveräner Selbstironie sprach Bergel als Alter ego in der ihm eigenen Gradlinigkeit von seinen „Dunkelheiten, und Helligkeiten“, brillierte dabei rhetorisch und beeindruckte abschließend mit einer Deutung unserer Epoche. Lesen Sie im Folgenden Hans Bergels ungekürzte Dankansprache. mehr...

16. September 2015

Kulturspiegel

Bundestagsabgeordnete besuchen Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht

Auf Initiative des Erlanger Bundestagsabgeordneten, Forschungsstaatssekretär Stefan Müller, besuchte am 10. August der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk, MdB die Ausstellung „Vision Bubenreutheum – Musik und Integration“ in Bubenreuth und anschließend gemeinsam mit der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler, MdB, in ihrer Eigenschaft als Bundestagsabgeordnete für das Nürnberger Land das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht. mehr...

16. September 2015

Jugend

Nösner Jugendgruppe reist zu den Bistritzer Markttagen

Auf Einladung der Stadt Bistritz zur Teilnahme an den Bistritzer Markttagen vom 21. bis 23. August machten sich mehr als 20 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nösen aus Nürnberg zusammen mit Eltern und Freunden auf den Weg nach Siebenbürgen. Am 24. August, dem Bartholomäustag, begann bereits im Mittelalter in Bistritz der große zweiwöchige Jahrmarkt. Dieser Brauch wurde bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gehalten und seit ein paar Jahren wieder ins Leben gerufen. mehr...

14. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Freiwilliges Soziales Jahr in Mediasch

Janin Weisser (23 Jahre) stammt aus Königsfeld/Buchenberg im Schwarzwald und hat von August 2014 bis Juli 2015 ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Mediasch abgeleistet. Im Folgenden schildert die angehende Studentin der Sozialwirtschaft in Kempten ihre Erfahrungen und Eindrücke. mehr...

12. September 2015

Kulturspiegel

Filmvorführungen "Freiheit in Kinderschuhen" in Nürnberg, Ludwigsburg und Hermannstadt

Der 50-minütige Dokumentarfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ erzählt unter anderem die Geschichte von Zeitzeugen – ihre Auswanderung aus der alten Heimat, Siebenbürgen, und die Eingliederung in das neue Zuhause, Deutschland. Tausende ähnliche Schicksale gibt es unter uns und wir fragen uns: Warum bin ich gegangen? Wie geht es mir heute? Wie ist es in Rumänien heute? Aufklärung suchen wir, um unsere Herkunft, unser Handeln und um uns zu verstehen. Diese Themen behandelt der Film von Regisseur Joachim Stall aus Reutlingen. mehr...

7. September 2015

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Großau

Unter dem Motto „Identität lohnt sich“ fand am 2. und 3. August das diesjährige Heimattreffen in Großau statt. Nach intensiver Vorbereitung mit Unterstützung vieler tatkräftiger Helfer wurden die Pfarrscheune und Kirche samt Pfarrhof für das Fest vorbereitet, viele Handgriffe waren notwendig, um einen solch historischen Ort zu einem Festort herzurichten. mehr...

3. September 2015

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Volksfestumzug in Treuchtlingen

Der 19. Juli, der Tag des Volksfestumzuges in Treuchtlingen, begann vielversprechend mit strahlend blauem Himmel. Allerdings schlug das Wetter rasch um, so dass man meinte, der Umzug würde im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen. Dabei wollten wir, die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Weißenburg – Gunzenhausen, unsere schönen Trachten als Fußgruppe des großen Umzuges vorzeigen. So schnell ließ sich aber keiner von dem Vorhaben abbringen. Trotz Regen wurden noch rasch frische Sonnenblumen vom Feld geholt. Schließlich musste der Handwagen damit geschmückt werden, was dann auch bestens gelang. mehr...

15. August 2015

Jugend

China trifft auf Siebenbürgen in München

Eine siebenbürgische Familie öffnet einem chinesischen Gastschüler für zehn Monate ihre Türen. Ganz selbstverständlich und natürlich erlebt dieser das aktive siebenbürgische Leben der Familie, angefangen von siebenbürgischen Speisen (Wurst in Gech) über Bräuche (Kathreinenball) und Gepflogenheiten (Kränzchen). Zu der in München lebenden Familie des Ehepaares Elke und Heinz Fleps gehören zwei Kinder, Beate und Matthias, die etwa gleichaltrig mit Zhepei sind. Unter der umsichtigen Anleitung der Familie verfolgte der siebzehnjährige Chinese beharrlich sein Ziel, die deutsche Sprache zu erlernen, und bestand an der Volkshochschule die B1-Prüfung für Deutsch. Mit Elke und Zhepei sprach Karin Scheiner darüber, wie die Vertreter zweier so verschiedener Kulturen aufeinander zugegangen und sich nähergekommen sind.
mehr...

28. Juli 2015

Verbandspolitik

Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischer Freundeskreis Wiehl-Bistritz

Drabenderhöhe – Zufrieden zeigt sich Dr. Hans-Georg Franchy über die bisherigen Aktivitäten des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz, der im Januar 2014 ins Leben gerufen wurde und zur Zeit 80 Mitglieder zählt. „Viele von ihnen haben siebenbürgische Wurzeln, aber auch etliche Nichtsiebenbürger gehören dazu, haben inzwischen Land und Leute kennen- und schätzen gelernt“, sagt Franchy, der von einer mehrwöchigen Reise aus Bistritz zurückgekommen ist und sich jetzt mit seinen Mitstreitern auf den Höhepunkt dieser freundschaftlichen Beziehungen vorbereitet: Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen der Stadt Wiehl und Bistritz am 22. August im Ratssaal von Bürgermeister Ovidiu Crețu. Franchy schätzt an Crețu besonders, dass dieser „zur deutschen Geschichte seiner Stadt und deren Vergangenheit steht“. mehr...

28. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Stoltenberg weiht NATO-Hauptquartier ein

Bukarest – NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Anfang Juli gemeinsam mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis das neue Hauptquartier der NATO Force Integration Unit (NFIU) in Bukarest eingeweiht, das im September seine Tätigkeit aufnehmen soll. mehr...