Ergebnisse zum Suchbegriff „Schoenau“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 78 [weiter]

17. März 2014

Interviews und Porträts

Interview mit Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V.

Im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. herrscht Aufbruchstimmung. Bei der Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen wurde Hans Gärtner als neuer Vorsitzender des HOG-Verbandes gewählt, Stellvertretende Vorsitzende sind Dr. Hans Georg Franchy und Heinz-Walter Hermann. Der neue Vorstand hat seit Amtsantritt vor mehr als hundert Tagen eine Fülle von neuen Projekten gestartet. Chefredakteur Siegbert Bruss führte das folgende Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden des HOG-Verbandes. Hans Gärtner wurde am 15. Oktober 1962 in Blasendorf geboren, ist in Schönau aufgewachsen und wanderte 1978 nach Deutschland aus. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet bei einem großen Dax-Konzern südlich von München, ehrenamtlich setzt er sich seit 2002 als stellvertretender Vorsitzender und seit 2006 als Vorsitzender der HOG Schönau ein. mehr...

31. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

HOG-Tagung in Bad Kissingen: "Entdecke deine siebenbürgisch-sächsische Seele"

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“ heißt das Projekt der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. (EKR), das Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă bei der 17. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen vorstellte. Anhand vieler Initiativen will man Interesse wecken für die Kultur der Siebenbürger Sachsen, denn durch eine touristische Nutzung könnte die Hälfte der rund 170 siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gerettet werden. 75 Prozent seien vom Verfall bedroht, gab Cosoroabă zu bedenken. Wie schwer es jedoch ist, etwas in Bewegung zu setzen, wurde den anwesenden HOG-Vertretern auch durch den Vortrag bewusst. Auf Vorschlag von Martin Schuller (Martinsdorf) meldeten sich spontan fünf Personen für eine HOG-Arbeitsgruppe, die das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ tatkräftig unterstützen will. mehr...

28. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

Führungswechsel im HOG-Verband

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. geht aus seiner Tagung vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen personell gestärkt hervor. Zum neuen Vorsitzenden wurde Hans Gärtner (Vorsitzender der HOG Schönau) gewählt. Neu im Amt sind auch die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Hans Georg Franchy (HOG Bistritz-Nösen) und Heinz-Walter Hermann (HOG Heltau). Geschäftsführerin/Kassenwartin Ilse Welther (HOG Felmern) tritt die Nachfolge von Maria Stirner an, die sich nach einer sechzehnjährigen, verdienstvollen Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. mehr...

12. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

HOG-Verbandstag vorbereitet

Aus ganz Deutschland angereist waren die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), um am Samstag, den 28. September, im Haus der Heimat in Nürnberg unter der Leitung der beiden amtierenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning wichtige Themen unserer Verbandsarbeit zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Die Sitzungsteilnehmer erstellten auch die Tagesordnung für den HOG-Verbandstag (mit Neuwahlen), der vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen stattfindet. Vertreter der Heimatkirche konnten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden Kirchentages in Kassel nicht teilnehmen. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war dessen Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter aktiv dabei. mehr...

5. September 2013

HOG-Nachrichten

700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag

Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...

26. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zu Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Termine können auch in der Veranstaltungsdatenbank im Internet auf www.siebenbuerger.de/zeitung/termine/schlagworte/ekr abgerufen werden. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...

25. Mai 2013

HOG-Nachrichten

700-Jahr-Feier in Schönau

Zur 700-Jahr-Feier laden wir alle Schönauer, deren Freunde und jeden, der gerne mit uns feiern möchte, herzlich ein. Das Fest findet vom
3.-7. August 2013 in Schönau statt. Geplant ist folgendes Programm. mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

23. März 2013

HOG-Nachrichten

HOG-Verband erörterte aktuelle Vorhaben

Die erste Sitzung des erweiterten Vorstands des HOG-Verbands e.V. in diesem Jahr fand am 23. Februar im Haus der Heimat Nürnberg statt. Neben den Vorstandsmitgliedern nahmen an der von den HOG-Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning geleiteten Sitzung teil: Hauptanwalt Friedrich Gunesch seitens des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sach- sen, Doris Hutter, und seitens der Regionalgruppe Nordsiebenbürgen Dr. Hans Georg Franchy. mehr...

7. Februar 2013

Kulturspiegel

In vino veritas

Das wohl Beste am neuen Filmbündel von Günter Czernetzky „In vino veritas“ scheint seine
Titelaussage zu sein: „Im Wein liegt die Wahrheit“. Der Film, nein, die zahleichen Filme dieser neuesten DVD beschönigen nichts. Sie zeigen den rapiden Niedergang einer jahrhundertelang niveauvollen Weinkultur im siebenbürgischen Weinland. Statt Wein gibt es dort das Weinen, siehe auch den Untertitel: „Weinland ohne Weinberge“. Bis auf löbliche Ausnahmen. mehr...