Ergebnisse zum Suchbegriff „Schoenau“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 78 [weiter]
Hochklassiger Dokumentarfilm über das große Sachsentreffen 2017 in Siebenbürgen
Wenn ein Profi am Werk ist, dann gelingt das Unternehmen. Herwart Konnerth, Siebenbürger Sachse aus Schönau, hat mit seinem Team eine Zusammenschau besonderer Art geschaffen. Sauber recherchiert, überlegt gestaltet, digital hochklassig erstellt, legt Herwart Konnerth ein Kunstwerk vor, das seinesgleichen sucht. mehr...
Martin Rill in Traunreut: "Einblicke ins Zwischenkokelgebiet"
Zu den traditionellen Veranstaltungen der Kreisgruppe Traunreut gehören auch die Vorträge und Diashows namhafter Referenten, die uns das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen näher bringen, Erinnerungen auffrischen oder bisher Unbekanntes aufzeigen. Für den 30. März hatten wir den bekannten Historiker Martin Rill ins Heimathaus Traunreut eingeladen. Er ist unseren Landsleuten aus Traunreut von seinen früheren Vorträgen und Buchpräsentationen wohl bekannt. mehr...
Seidener Jahresrückblick
Liebe Seidener und Freunde der Gemeinde, das Jahr 2018 geht zu Ende und jeder von uns erinnert sich an eine Vielzahl von Erlebnissen und Ereignissen. Aus HOG-Sicht war es ein ruhiges Jahr ohne besondere Aktivitäten im Vergleich zum Vorjahr mit dem großen Treffen in Siebenbürgen. mehr...
20. Schönauer Treffen: Von der Kleinen Kokel ins wunderschöne Allgäu
Am 22. September feierten die Schönauer ihr 20. Treffen in Marktoberdorf. Eingeladen hatte die 2. Nachbarschaft, Bayern-Süd, in das schöne Allgäu. Am Parkplatz wurden die Leute von Sigrid und Edi Kelber empfangen. An die 300 Schönauer folgten der Einladung und wurden mit „Stritzel und Pauli“ willkommen geheißen. mehr...
„Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“
„Es ist ein großer Schatz, den wir hier in Siebenbürgen noch haben“, begeistert sich Caroline Fernolend, Vorsitzende des Kronstädter Kreisforums (DFDKK), bei der Vorstellung des Bildbands „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ von Martin Rill und Georg Gerster vor der Bogeschdorfer Gemeinschaft. Anlass der lang erwarteten Buchpräsentation war das 500. Jubiläum des spätgotischen Flügelaltars, zu dem sich die Heimatortsgemeinschaft erstmals wieder vor Ort versammelt hatte (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 20. Juni 2018, Seite 2 und 22). Das Zwischenkokelgebiet sei reich an spätgotischen Altären, von deren Existenz jedoch nur wenige wüssten, klärt Festredner und Pfarrer Dr. Rolf Binder auf. mehr...
Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?
Es ist über Jahrhunderte viel und zumeist auch kontrovers über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen geschrieben worden. Nachdem Urkunden, Regesten und sonstige Archivalien wenig Verwertbares hergaben, waren es seit dem 19. Jahrhundert die Linguisten bzw. Germanisten, die sich des historisch kaum lösbaren Enigmas annahmen. Hierbei kam es, vor allem wegen der „Luxemburg-These“ gar zu unwürdigen Polemiken zwischen der Nösner Germanistenschule einerseits und der Marburger dialektgeographischen Schule auf der anderen Seite. Spätestens mit der kategorischen Feststellung zweier deutscher Sprachwissenschaftler von 1992, dass „der Gedanke, die Urheimat der Siebenbürger Sachsen in Luxemburg finden zu wollen, ein Irrweg der Wissenschaft (war)“, ist diese Sache als entschieden zu betrachten. mehr...
Erstes Quartalstreffen der CWG in NRW
as erste Quartalstreffen 2018 der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) in Nordrhein-Westfalen fand am 10. Februar im Hotel Arcade in Wuppertal statt. mehr...
Rinnenfest in Schönau gefeiert
Als Hans Gärtner, Vorsitzender des HOG-Verbandes und der HOG Schönau, zum ersten Mal über Pläne berichtete, ein großes Sachsentreffen in Hermannstadt zu organisieren, war für den ganzen Vorstand schnell klar, dass wir auch in Schönau wieder ein Heimattreffen, mit dem bei unseren Jugendlichen sehr beliebten Rinnenfest, feiern wollten. Das Motto des Heimattreffens war schnell gefunden: „Ehe die Wege zuwachsen, sollte man sie denen zeigen, die sie ohne uns nicht mehr finden können.“ mehr...
Trauner Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Siebenbürgenreise: Die Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend, „Alte Jugend“ und Trachtenkapelle Traun sowie „Die Lustigen Adjuvanten“ nahmen mit rund 120 Personen am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teil. mehr...
Heimattreffen der Gemeinden Seiden, Bulkesch, Schönau im Kokeltal
Es gibt kaum jemanden, der von dem großen Treffen in Siebenbürgen im August dieses Jahres nicht gehört hat, und auch viele Seidener sind mit Begeisterung der Einladung gefolgt. In einem festlichen Rahmen fanden fröhliche Begegnungen statt, und wir haben zusammen gefeiert. Es gibt unzählige Bilder und die Rückkehrer haben sicher auch von ihren Eindrücken erzählt. Doch ich möchte diese Stimmung, diese Freude, das „Neuentdecken“ festhalten und vor allem jenen danken, die uns dies ermöglicht haben. mehr...