Ergebnisse zum Suchbegriff „Schoepf Berlin Petri“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 10
Grundsatzdiskussion über Verband der Siebenbürger Sachsen eröffnet
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sorgt sich um den Nachwuchs. Es gilt den Mitgliederschwund zu bekämpfen. Seit 2004 hat der Verband 1552 Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Im letzten Jahr hat sich der Schwund etwas verlangsamt. Der Verband zählt zurzeit 23 358 Mitglieder (Familien) und 330 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Das ist ein Hoffnungsschimmer, aber auch mit ein Grund, die „Ziele und Strategien der künftigen Verbandsarbeit“ weiter zu entwickeln und zu vertiefen. Eine grundsätzliche Diskussion zu diesem Thema hat der Bundesvorstand in seiner Sitzung am 15. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München eröffnet. mehr...
Außergerichtliche einvernehmliche Einigung
Am 11. April 2008 kam zwischen dem Landesverband Berlin, vertreten durch den Vorsitzenden Johann Schöpf und den stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Petri, und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., vertreten durch den Bundesvorsitzenden RA Dr. Bernd Fabritius und den Bundesrechtsreferenten RA Dr. Johann Schmidt, folgende VEREINBARUNG zustande: mehr...
Bisher gelungenste Adventsfeier in Berlin
Am 9. Dezember 2007 fand die jährliche Adventsfeier des Landesverbandes Berlin der Siebenbürger Sachsen mit der bisher größten Beteiligung im Jugendclub Heckerdamm statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Mitglieder und Gäste herzlich vom Landesvorsitzenden Johann Schöpf begrüßt und mit dem nachfolgenden Kulturprogramm bekannt gemacht. mehr...
Hans-Bergel-Literaturlesungen in Berlin und Neuruppin
Mit zwei Lesungen trat der Schriftsteller Hans Bergel in der zweiten Aprilhälfte d.J. in Berlin und in der Fontane-Stadt Neuruppin an die Öffentlichkeit. Vom Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Siebenbürger Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Literaturkreis Alt-Tempelhof eingeladen, las Bergel am 17. April im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in der Kaiserin-Augusta-Straße. mehr...
Landesgruppe Berlin feiert 50-jähriges Jubläum
Anfang 1955 konstituierte sich unter dem Vorsitzenden Dr. Oskar Schuster der Landesverband Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls vor 50 Jahren gründeten die Banater Schwaben ihren Landesverband. Das 50-jährige Jubiläum seit Gründung ihrer Verbände feiern Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen gemeinsam am 29. Oktober, 15.00 Uhr, in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin. mehr...
Lesung Hans Bergel in Berlin
Auf Initiative des Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin und Neue Bundesländer, Johann Schöpf, las Hans Bergel am 11. März im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin. Nach Begrüßung der Gäste durch die Direktorin des Kulturinstitutes, Adriana Popescu, ging der Literaturhistoriker Dr. Peter Motzan in warmen, anerkennenden Worten auf die Vita und das literarische Werk Hans Bergels ein. mehr...
Kinderoper zum Advent in Berlin
Am Sonntag, dem 5. Dezember, trafen sich Mitglieder und Gäste des Landesverbandes Berlin und Neue Bundesländer der Siebenbürger Sachsen im Jugendclub Heckerdamm zur letztjährigen Adventsfeier. Bei Kaffee und Kuchen wurde es ein reichhaltiges kulturelles Programm geboten. Unter der Leitung von Katharina Petri, der Enkelin des Kronstädter Musikers und Dirigenten Norbert Petri, führten Kinder der 4. Klasse der GutsMuths-Grundschule aus Berlin-Mitte das Singspiel "Hänsel und Gretel" nach Engelbert Humperdinck auf. mehr...
Karin Gündisch las in Berlin
Die bekannte siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch las am 4. April in den Räumen des Rumänischen Kulturinstituts "Titu Maiorescu" (RKI) in Berlin. mehr...
Ostdeutsche Kulturtage in Berlin
Die Siebenbürger Sachsen waren am 19. und 20. Oktober im Deutschlandhaus in Berlin bei den Ostdeutschen Kulturtage der im BdV zusammengeschlossenen Landsmannschaften vertreten. mehr...
Thomas Nägler über siebenbürgische Siedlungsgeschichte
Einen Vortrag über "Die Siedlungsgeschichte des frühmittelalterlichen Siebenbürgens" hielt der Historiker und Archäologe Prof. Dr. Thomas Nägler auf Einladung der Landesgruppe Berlin der siebenbürgischen Landsmannschaft am 12. Juli im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin. mehr...