Ergebnisse zum Suchbegriff „Schroeder“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 108 [weiter]

1. Dezember 2003

Ältere Artikel

Jetzt dringend handeln und Rente sichern: Benachteiligungen ab Stichtag 3. Dezember 2003 verhindern!

Zahlreiche Änderungen in der Rentenversicherung beleben derzeit die öffentliche Diskussion in Deutschland. Wesentliche Einschränkungen werden durch das Maßnahmenpaket 2003/2004 schon am Mittwoch, dem 3. Dezember 2003, im Regierungskabinett Gerhard Schröder besprochen und mit diesem Stichtag Auswirkung erlangen. Diese Nacht- und Nebelaktion benachteiligt auch viele Siebenbürger Sachsen. Deshalb bitten wir alle Besucher dieser Webseite, auch Landsleute, die kein Internet nutzen, über diese Änderungen zu informieren. Die Betroffenen haben nur wenig Zeit, um die richtigen Dispositionen zu treffen und Benachteiligungen nach Möglichkeit abzuwenden! mehr...

31. Oktober 2003

Ältere Artikel

Bachchor Darmstadt auf Ägyptenreise

Der Bachchor Darmstadt e.V. hat unter der Leitung des Siebenbürgers Horst Gehann die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach am 9. Oktober vor rund 1 000 Zuhörern in der All Saints Kathedrale in Zamalek/Kairo aufgeführt. Nach Auskunft von Pfarrer Knolle von der Deutschen Evangelischen Gemeinde Kairo handelt es sich um die Uraufführung der h-Moll-Messe auf dem afrikanischen Kontinent. mehr...

24. April 2003

Ältere Artikel

Adrian Nastase: "Unsere Zukunft ist in Europa"

Berlin. - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei einem Treffen mit dem rumänischen Premierminister Adrian Nastase auf die guten und intakten Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien hingewiesen. „Wir haben auf politischer Ebene keine Probleme, und das eine oder andere Problem auf wirtschaftlicher Ebene ist gelöst worden oder wird in Kürze gelöst werden“, erklärte Schröder am 8. April in Berlin. mehr...

3. April 2003

Ältere Artikel

Rumänien hofft auf Unterstützung Deutschlands

Rumänien und Deutschland nehmen im Irak-Krieg unterschiedliche Haltungen ein. Durch intensive diplomatische Aktivitäten versucht Rumänien die weitere Unterstützung Deutschlands bei der angestrebten Integration in die EU zu erreichen. Außenminister Mircea Geoana besuchte am 24. März Berlin, kommende Woche trifft Premier Adrian Nastase seinen Amtskollegen Schröder. mehr...

21. März 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger über Krieg am Golf

Seit dem 20. März ist Krieg im Irak. Das äußerst komplexe, in der Weltöffentlichkeit sehr kontrovers diskutierte Thema wurde am 17. März, drei Tage vor Beginn der Kampfhandlungen, von den Mitgliedern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen mit Horst Göbbel beim Treffpunkt Langwasser im Nürnberger Haus der Heimat erörtert. mehr...

18. Januar 2003

Ältere Artikel

Jungfernfahrt des Transrapid in China

Silvestertag 2002. Der Bad Heilbrunner und gebürtige Bistritzer Landsmann Stefan H. Hedrich ist glücklich. Sein Lebenswerk, der deutsche Transrapid, schwebt erstmals - 36 Jahre nach Beginn der Forschung und Entwicklung - auf einer kommerziellen Strecke in China: Jungfernfahrt. mehr...

12. Dezember 2002

Ältere Artikel

NATO bietet Rumänien den Beitritt an

Beim Prager NATO-Gipfel Ende November wurden sieben nord- und südosteuropäische Länder eingeladen, dem Militärbündnis beizutreten. Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei, Slowenien und Rumänien werden nach der Ratifizierung der Beitrittsurkunden im kommenden Frühjahr 2004 neue Mitglieder der Allianz. Rumänien sieht in einem NATO-Beitritt die erste klare Anerkennung der Zugehörigkeit zur westlichen Hemisphäre seit dem Fall des Kommunismus. mehr...

11. Dezember 2002

Ältere Artikel

Der Steuer-Song in Nürnberg

"Ist es möglich, Regierungen kritisch zu begleiten? Wo? Wie? Mit welchem Ergebnis?" Mit diesen Fragen begann ein kurzweiliger Abend der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im "Treffpunkt Langwasser" am 18. November im Nürnberger Haus der Heimat. mehr...

19. November 2002

Ältere Artikel

Brief an Bundeskanzler Schröder

Einen Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) vergangener Tage geschickt. Das gab der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis letztes Wochenende auf seiner ersten Pressekonferenz in dieser Funktion bekannt. mehr...

12. November 2002

Ältere Artikel

Zukunftsinvestitionen auf rumänisch-deutschem Wirtschaftsforum in Berlin beschlossen

Rumänien hat sich zu einem interessanten Investitionsmarkt entwickelt. Dies ist das Fazit des deutsch-rumänischen Wirtschaftsforums, das am 28./29. Oktober in Berlin stattfand. Zur rumänischen Delegation gehörten u. a. Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und DFDR-Vorsitzender, sowie Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Ministerium für Öffentliche Information. Am Rande des Forums traf der neue „Superminister“ für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, mit dem rumänischen Industrieminister, Dan Ioan Popescu, zusammen. Gegenstand des Gespräches war eine stärkere Beteiligung deutscher Firmen am Privatisierungsprozess in Rumänien. mehr...