Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuhe“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 109 [weiter]

10. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Lesung in Rüsselsheim: Wenn die Schuhe der Väter nicht passen

Der siebenbürgische Vater, Doktor der Theologie, unterrichtet gleich nach Kriegsende an der Uni Göttingen, kümmert sich sehr aktiv um Siebenbürger Sachsen, die es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschlagen hat, erforscht siebenbürgische Kirchengeschichte, ist zwei Jahre Professor in England. Die deutsche Mutter hält dem Vater den Rücken frei, sie muss sich um vier Kinder kümmern. Beide Eltern sind sehr strenge Erzieher – „keine Widerrede“ – und wenn doch, wird der Wille der Aufmüpfigen gebrochen. Im Kaminzimmer werden sie gemaßregelt und drakonisch bestraft, da, wo die Singabende mit siebenbürgischen Gästen für Außenstehende ach so harmonisch klingen und der Vater so laut lachen kann. Und dann stirbt der Vater, noch nicht einmal 40 Jahre alt. So beginnt die Kindheit von Bodo, dem „Problemkind“, der nach Anerkennung der Eltern ringt. Bodo ist der Protagonist des Romans „Die Schuhe der Väter“ von Wolfgang Martin Roth. mehr...

21. August 2025

Aus den Kreisgruppen

75 Jahre Landesverband Hessen: Lesung und Ausstellungseröffnung

Der Landesverband Hessen darf auf ein 75-jähriges, aktives Verbandsleben zurückblicken. Im Jubiläumsjahr 2025 finden in ganz Hessen Veranstaltungen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe sind alle Mitglieder des Verbandes, Freunde und Siebenbürgen-Interessierte zu einer Lesung und einer Ausstellung herzlich eingeladen. mehr...

18. Juni 2025

Kulturspiegel

Heike Schusters Tanztheaterstück zur Russlanddeportation beim Heimattag

Schön langsam ist es an den Enkeln. Sie sind es, die sich die Themen aneignen, sie bearbeiten und vermitteln müssen, wenn die Gesellschaft die Erinnerung an die Ereignisse rund um den Zweiten Weltkrieg weiterhin wachhalten will. Zeitzeugen sind bald keine mehr am Leben, das direkte Erzählen fehlt. Doch was wird uns ohne diese unmittelbaren Erfahrungsberichte in Zukunft noch berühren? Wie können wir jenseits von ritualisiertem Gedenken und historischer Tatsachenvermittlung emotionale Zugänge schaffen, um uns den Geschehnissen und Menschen auch auf andere Art zu nähern? mehr...

27. Mai 2025

Kulturspiegel

Richtlinien für siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger

Die folgenden Richtlinien wurden von Ines Wenzel zusammengestellt. Sie ist für die Aufstellung des Trachtenumzuges beim Heimattag zuständig und moderiert diesen auch (zusammen mit Helge Krempels). mehr...

29. Dezember 2024

Kulturspiegel

Die Wölfin oder ein Versprechen/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Die Wölfin oder ein Versprechen“ ist ihre sechste literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...

8. Dezember 2024

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Auf die höchsten Berge der Karpaten

Im Rahmen des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt bot die Sektion Karpaten des DAV mehrere Wanderungen in die Siebenbürgischen Karpaten an. Den Negoiu und den Moldoveanu zu erklimmen, hatten sich 20 Personen an zwei aufeinander folgenden Terminen vorgenommen. Alt und Jung gemeinsam auf Tour. mehr...

22. Juni 2024

HOG-Nachrichten

Heimattag aus Urweger Sicht

Nach zehn Jahren war es endlich wieder so weit: Eine Urweger Trachtengruppe beteiligte sich am Heimattag in Dinkelsbühl. Das haben wir Tanja Wolf zu verdanken, die sich dafür eingesetzt hat, dass Urwegen ein drittes Mal Teil des Sonntagsumzugs war. Viele fühlten sich durch ihren Aufruf bei unserem Treffen im März eingeladen mitzumachen.
mehr...

8. Februar 2024

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Nachbarschaftsbücher aufgetaucht

Zwei der vier Stolzenburger Nachbarschaftsbücher sind kürzlich aufgetaucht. Da kaum jemand diese wichtigen Zeitdokumente unserer Heimatgemeinde je zu Gesicht bekommen hat, weil sie früher stets vom Altnachbarn (Vorsitzenden) sicher verwahrt und vom Schriftführer jährlich fortgeschrieben wurden, möchte ich sie hier interessierten Lesern vorstellen. mehr...

29. Januar 2024

Kulturspiegel

"Die Rolle der Kirchen im östlichen Europa": Tagung vom 16. bis 18. Februar im "Heiligenhof"

Die Wochenendtagung, die vom 16. bis 18. Februar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit und gefördert vom Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen e.V. und dem Gustav-Adolf-Werk e.V. organisiert wird, widmet sich der Rolle der Kirchen im östlichen Europa. mehr...

1. Dezember 2023

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...