Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule“

Artikel

Ergebnisse 941-950 von 1558 [weiter]

7. Juni 2010

Verbandspolitik

Markus Söder: Siebenbürger Sachsen sind Vorbild für ein modernes Europa

Markus Söder, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, hat in seiner Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages am 22. Mai in Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer eines modernen Europa gewürdigt. Der europäische Weg in der Globalisierung solle nicht der sein, die eigenen Werte über Bord zu werfen, sagte der CSU-Politiker. Die Siebenbürger Sachsen hielten auch in unsicheren Zeiten an ihren Werten fest, lebten sie weiter und boten damit Orientierung nicht nur für die Mitglieder, sondern auch für viele andere. Dr. Markus Söder ist seit über 15 Jahren Mitglied des Verbandes und bekennender Freund der Siebenbürger Sachsen. Die Rede wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

6. Juni 2010

Interviews und Porträts

Integration gelebt: Abschied von Rose Schmidt

Für uns alle unerwartet starb Rose Schmidt – Rositante – am 8. Mai 2010 in Althütte/Backnang im gesegneten Alter von 87 Jahren. Eine große Trauergemeinde nahm am 17. Mai auf dem Drendinger Friedhof in Tübingen Abschied. Der Lebensweg einer außergewöhnlichen Frau ging hier zu Ende. mehr...

6. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelischer Jugendtag in Kleinschelken

Kleinschelken – Der siebente evangelische Jugendtag fand vom 7. bis 9. Mai in Kleinschelken statt. Organisiert wurde das Treffen vom Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, unterstützt von der evangelisch-sächsischen Gemeinde des Dorfes. mehr...

28. Mai 2010

Verschiedenes

Schulgeschichte wird weiter dokumentiert

Am 8. und 9. Mai 2010 fand in München im Haus des Deutschen Ostens (HDO) die 10. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Dank der nachhaltigen finanziellen, organisatorischen und fachbezogenen Unterstützung dieser Veranstaltung durch die Leitung des HDO, insbesondere durch seinen Direktor Dr. Ortfried Kotzian, konnte die von Prof. Walter König vor Jahren initiierte Dokumentation des siebenbürgisch-sächsischen Schulwesens in der Zeit der totalitären Regime in Rumänien fortgesetzt und erweitert werden. mehr...

23. Mai 2010

Verschiedenes

Pfingsten ist das Geburtstagsfest der Kirche

Zum dritten Hochfest des Kirchenjahres hat Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees, einen ausführlichen Artikel in der Beilage „Kirche und Heimat“ vom 20. Mai 2010 veröffentlicht. Die Beilage erscheint in der Siebenbürgischen Zeitung und wird eigenverantwortlich vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD herausgegeben. Der Artikel, der im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird, nimmt Bezug auch auf eine Umfrage zur Rolle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zwischen 1945 und 1989, die unter www.siebenbuerger.de veröffentlicht wurde. mehr...

16. Mai 2010

Kulturspiegel

Ehemaliger Direktor der Bergschule Hermann Baier wurde 80

Der ehemalige langjährige Direktor der Bergschule in Schäßburg, Hermann Andreas Baier, hat am 7. Mai sein 80. Wiegenfest gefeiert. Geboren wurde Baier am 7. Mai 1930 in Dunnesdorf bei Schäßburg, wo er auch die Volksschule besuchte. mehr...

8. Mai 2010

Interviews und Porträts

Barbara Stamm – seit 20 Jahren Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung

Seit 20 Jahren ist Barbara Stamm Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Für die Menschen in Siebenbürgen und ganz Rumänien hat sich die Landtagspräsidentin mit einer Intensität und Konstanz eingesetzt wie kein zweiter Politiker in Deutschland. Für die Siebenbürger Sachsen ist sie eine „Freundin unter Freunden“, wie sie erst kürzlich beim Großen Siebenbürgerball in München bekräftigte. Über ihre vielseitigen Tätigkeitsbereiche und Partner, zu denen auch das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen gehört, sprach mit ihr Siegbert B r u s s. mehr...

2. Mai 2010

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Bukowina: Literarische Dokumentarschau in München

In Anwesenheit eines zahlreichen Publikums und prominenter Gäste, darunter Ilse Ruth Snopkowski, Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., Bernhard Purin, Gründungsdirektor des Jüdischen Museums, München, und Rudolf von Bitter vom Bayerischen Rundfunk, wurde im Haus des Deutschen Ostens bei Klezmermusik und anschließendem Empfang eine Ausstellung eröffnet, die den Beitrag deutsch-jüdischer Dichter und Schriftsteller zur Literatur des 20. Jahrhunderts dokumen­tiert. Die Veranstaltung kam in Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung am Jakobsplatz zustande. mehr...

30. April 2010

Interviews und Porträts

Ein Leben für die Gemeinschaft: Schäßburger Lehrer Friedrich Menning wird 90

Friedrich Menning, langjähriger Lehrer an der Bergschule in Schäßburg, feiert am heutigen 30. April sein 90. Wiegenfest. Geboren wurde er 1920 in Pruden bei Schäßburg. Zunächst besuchte er das Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg. mehr...

12. April 2010

Kulturspiegel

Gusto Gräser, der Freund und Lehrmeister Hermann Hesses – einer von uns?

Hans Bergel, einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Essayisten, Erzähler, Lyriker, Journalisten und Herausgeber des 20. und 21. Jahrhunderts, las am 26. März in der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat in Stuttgart. Thema des gelungenen Vortrags war die erste seiner 2009 im Bamberger Johannis Reeg Verlag erschienenen 13 Porträtstudien über herausragende Persönlichkeiten, die zweierlei gemeinsam haben: den Herkunftsraum und dessen – meist politisch bedingte – Preisgabe. mehr...