Ergebnisse zum Suchbegriff „Schulen“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 1063 [weiter]

4. März 2012

Verschiedenes

Von Menschen auf der Flucht

„Fluchtwege“ heißt die dreiwöchige Ausstellung der evangelischen Kirchengemeinde Overath, die am Samstag, 28. April 2012, um 16.00 Uhr in der Friedenskirche eröffnet wird. Die Trägergruppe organisiert vor allem in der Wertschätzung der evangelischen Christen diese Schau. mehr...

24. Februar 2012

Verschiedenes

Förderer des rumänischen Wettkampfturnen: In memoriam Adolf Mathias

An Sportgrößen hatte Siebenbürgen keinen Mangel. Zu ihnen gehörte auch Adolf Mathias, an dessen turnerische und sportpädagogische Leistungen ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod erinnert werden soll.
mehr...

15. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Dramatische Kältewelle

Bukarest – Die in weiten Teilen Europas vorherrschende Kältewelle hat Rumänien schwer getroffen und bislang 79 Todesopfer gefordert. Schneestürme, Eisregen und Temperaturen von bis zu -30°C setzen dem Land seit dem 26. Januar zu. Am stärksten betroffen waren der Süden und Osten des Landes und die Hauptstadt Bukarest. mehr...

12. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Autorin Karin Gündisch liest erstmals aus ihrem neuen Buch

Es war eine zweifache Premiere in Lörrach: Zum ersten Mal war die Schriftstellerin Karin Gündisch zu Gast bei der Kreisgruppe Lörrach. Und zum ersten Mal las sie aus ihrem neuen Buch „Die Kinder von Michelsberg“, das im Dezember im Schiller Verlag erschienen ist. mehr...

6. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau feierte 20-jähriges Jubiläum

Rückblickend auf das Jahr 2011 weist die Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau auf etliche kulturelle Zusammenkünfte hin, darunter die 20-jährige Jubiläumsfeier. mehr...

4. Januar 2012

Kulturspiegel

Themenabend in Köln: Rumäniendeutsche Literatur lebt weiter nach dem Umbruch

Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln lädt für Sonntag, den 29. Januar 2012, 16.00 Uhr, zum Themenabend „Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch“ in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln ein. mehr...

16. Dezember 2011

Kulturspiegel

Ortsmonographie der Superlative über Großpold

Die Größe allein ist beeindruckend: 496 mit rund 1200 Farb- und Schwarzweißfotos, Graphiken und Karten reich illustrierte Seiten in Großoktav (32,6 x 25,4 cm), 4,2 cm dick, 3500 g schwer, dazu eine inhaltsreiche DVD mit historischen Filmen, weiteren Fotos, Dokumenten und Daten – Information in Schrift, Bild und neuen Medien über alles, was man über Großpold (rumänisch Apoldul de Sus; ungarisch Nagyapold) zusammentragen konnte. Die Puzzlestücke, aus denen der Inhalt dieser gewichtigen Ortsmonographie von Martin Bottesch und Ulrich A. Wien gestaltet wurde, stammen nicht nur von den beiden Autoren, sondern von unzähligen Helferinnen und Helfern, von denen nur die wichtigsten im Vorwort namentlich erwähnt sind, so dass das Buch ein Gemeinschaftswerk aller Großpolder von fern und nah werden konnte. mehr...

15. November 2011

Österreich

Kulturmedaille für Renate Bauinger

Landeshauptmann Josef Pühringer hat Renate Bauinger am 26. Oktober die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich überreicht. Die 48-jährige Pädagogin leitet das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich seit 2006. mehr...

17. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Zwanzig Jahre sozialer Einsatz

Hermannstadt – Zwei Jahrzehnte seit seiner Gründung feierte Ende September der Verein „Stiftung Papageno Hermannstadt“ mit rund 130 geladenen Gästen aus Rumänien, der Schweiz und Deutschland. „Gastgeber“ des Festes im Kulturheim in Sibiel bei Săliște war Martin Bauer, Gründer und zurzeit Ehrenvorsitzender der Stiftung. mehr...

16. Oktober 2011

Kulturspiegel

In Berlin: Kirche und Kultur in Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg

Die Kirche als Trägerin von Kultur und ihr Umgang mit dem kulturellen Erbe am Beispiel von Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg ist das Thema einer Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa am Dienstag, den 1. November, 19.00 Uhr, im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden 13–15, in Berlin. mehr...