Ergebnisse zum Suchbegriff „Schulen“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 1063 [weiter]
Fachtagung "Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe" in Bad Kissingen
Themen der Kulturgutbewahrung sowie der Denkmalpflege stehen im Fokus der Fachtagung „Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, die vom 10. bis 12. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Das Programm beinhaltet Vorträge namhafter Referenten. Die Tagung soll überdies ein Forum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung bieten. Die gemeinsame Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften steht unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, MdB, Vorsitzende der Deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe. mehr...
Landesgruppe Hessen feiert 60-jähriges Jubiläum in Wiesbaden
Am 26. November 1950 wurde in Frankfurt-Bockenheim die „Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – Landesgruppe Hessen“ gegründet und damit der Grundstein für eine erfolgreiche Verbandsarbeit in Hessen gelegt. Dieses Ereignis bietet dem aktuellen Vorstand der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unter der Leitung von Ingwelde Juchum-Klamer, die Möglichkeit, den Jahrestag im Rahmen zweier Veranstaltungen am 12. und 13. November 2010 in Wiesbaden zu begehen. mehr...
Horst Göbbel: „Bildung ist Zukunft“
„Bildung hat Siebenbürgen jahrhundertelang an den wisschenschaftlich-kulturellen Fortschritt Mittel- und Westeuropas gebunden.” Siebenbürgen sei jahrhundertelang ein bildungsfördernder Kommunikationsraum verschiedener ethnischer und religiöser Kulturen und Wertesysteme gewesen, „ein wahrer auf Zukunft setzender Bildungstiegel”. Dies stellte Horst Göbbel in einem Festvortrag beim 20. Sachsentreffen am 18. September 2010 in Bistritz fest. Der in deutscher und rumänischer Sprache gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
20. „Siebenbürgischer Lehrertag“ in Mediasch
Am 16. Oktober findet in Mediasch der 20. „Siebenbürgische Lehrertag“ statt. Thema ist diesmal „Fördern der Sprachkompetenz“. Seit 1991 lädt die Schulkommission des Siebenbürgenforums in jedem Herbst in jeweils eine andere Stadt zu dieser zentralen Fortbildungsveranstaltung ein, an der zwischen 120 und 180 „deutschsprechende Lehrerinnen, Lehrer und Kindergärtnerinnen“ teilnehmen. mehr...
Schäßburger Ehrenbürger Walter Lingner 80 Jahre alt
Der Mitbegründer, ehemalige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg, Walter Lingner, zudem Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Schäßburg, feiert heute seinen 80. Geburtstag. mehr...
Bilder der Freude in Bistritz
Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...
3. Bergschul-Symposion in Schäßburg
Alle zwei Jahre organisiert der Verein Bergschule Schäßburg e.V. ein pädagogisches Symposion zur Fortbildung von Professoren und Lehrern am Josef-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg. Den Veranstaltern ist es ein besonderes Anliegen, Diskurse zu Bildungsfragen, die im deutschen Sprachraum aktuell geführt werden, aufzugreifen und diese mit den Lehrkräften der deutschen Schulen in Rumänien lösungsorientiert und praxisnah zu besprechen. mehr...
Wie viel Heimat braucht der Mensch?! Zur Essaysammlung „Einen Halt suchen“ von Joachim Wittstock
Schon der titelgebende Einleitungsessay „Einen Halt suchen“ des diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers Joachim Wittstock wirft die siebenbürgisch-sächsische Grundfrage auf nach einem Halt im Glauben am Beispiel des Reformators und Begründers der selbstständigen evangelischen Landeskirche der Siebenbürger Sachsen, Johannes Honterus (1498-1549). Wittstocks Essaysammlung „Einen Halt suchen“ ist im Hermannstädter hora Verlag erschienen. mehr...
Lehrer mit Leib und Seele: Wolfgang Knopp in den Ruhestand verabschiedet
Der aus Kronstadt gebürtige Pädagoge Dr. Wolfgang Knopp ist Ende des Schuljahres 2009/10 in den Ruhestand versetzt worden. Seine offizielle Verabschiedung erfolgte am 30. Juli. Im Verband der Siebenbürger Sachsen war Knopp von 1981 bis 1986 als Schriftführer der seinerzeitigen Kreisgruppe, des heutigen Kreisverbandes Nürnberg ehrenamtlich tätig. mehr...
Roseln hat sich ein Heimatbuch gegeben
Der kleine Ort mitten in Siebenbürgen hat eine Dokumentation all dessen erstellt, was von den Anfängen bis 1990 ausfindig gemacht werden konnte.
mehr...





