Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller Hans“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 596 [weiter]

3. April 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ratstatt in ihrer Jahreshauptversammlung am 14. März im Haus der Vereine in Rastatt gewählt. mehr...

2. April 2004

Ältere Artikel

Tabuisiertes Thema differenziert erforscht

Die Beiträge zur 37. Jahrstagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde von 1999 sind 2003 in dem Band "Deutsche Literatur in Rumänien und das 'Dritte Reich'" im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München veröffentlicht worden. Michael Markel und Peter Motzan haben darin den Großteil der damals gehaltenen Referate in durchwegs erweiterter, ergänzter und aktualisierter Fassung herausgegeben. mehr...

23. März 2004

Ältere Artikel

20 Jahre an der Spitze der Kreisgruppe

Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 7. März war mit 99 Mitgliedern sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnten der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ansbach, Maria Weber, und ihre Stellvertreterin Doina Müller sowie Herr Meier vom VdK und Hannelore Scheiber als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern begrüßt werden. mehr...

20. März 2004

Ältere Artikel

Vereinsgründung in München vor 106 Jahren

Seide, in den Maßen 53 x 60 cm, mehrfarbig, doppelseitig bestickt. Der Stoff, an dem sich die Phantasie entzündet, trägt die Umschrift "Verein Siebenbürger Sachsen München 1913". Die historische Fahne des ersten Vereins von Siebenbürger Sachsen in München, heute in einer Vitrine im Foyer der Begegnungs- und Betreuungsstätte in München aufbewahrt, erfährt in diesen Tagen besondere Beachtung. mehr...

1. Februar 2004

Ältere Artikel

Wir erinnern:

2004 jähren sich zahlreiche siebenbürgisch-sächsische Gedenk-, Geburts- und Todestage. Unsere nachfolgende Übersicht bietet Ihnen eine Orientierung. mehr...

23. Januar 2004

Ältere Artikel

Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen

Wie viele Städte in Deutschland war auch Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört. Ganze Straßenzüge lagen in Schutt und Asche. Wie die folgenden sieben Fallbeispiele veranschaulichen, profilierten sich Siebenbürger Sachsen aus Urwegen nicht nur beim Wiederaufbau nach dem Krieg, sondern bewähren sich auch in der Gegenwart als selbstständige Unternehmer. mehr...

19. Januar 2004

Verbandspolitik

HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden

Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...

18. Januar 2004

Ältere Artikel

Theatermagier Ioan C. Toma wurde 50

Nun hat’s auch ihn erwischt: Am 12. Dezember wurde der aus Kronstadt stammende Regisseur Ioan Cristian Toma 50. Für den sportlichen Mann mit dem blonden Schnauzer kein Grund zur Panik. Dazu wäre Kissy, wie ihn seine siebenbürgischen Freunde nennen, sowieso viel zu beschäftigt. Was wunder bei einem nicht nur in Deutschland gefragten Theaterregisseur. mehr...

14. Dezember 2003

Ältere Artikel

Honterus-Chor singt beim Katharinenball in Drabenderhöhe

Passend mit einem sehr schönen Satz aus dem alten Tanzlied "Heißa Kathreinerle" begann der Honterus-Chor unter Dirigentin Regine Melzer das diesjährige Programm des Kathreinenballs am 22. November in Drabenderhöhe. Der Vorsitzende des Honterus-Chores, Günther Schuller, begrüßte in seiner jovialen Art die zahlreich erschienen Gäste und Ehrengäste, darunter Hagen Jobi, MdL und Vize-Landrat, sowie die Stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Herwig Bosch, und die ehemalige, langjährige Dirigentin des Chores, Heidrun Niedtfeld. mehr...

12. Dezember 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Stuttgart feierte 15-jähriges Jubiläum

Ihre 15-jährigen Jubiläumsfeier veranstaltete die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 15. November in die Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. mehr...